Page 27 - b16-aktuell-februar-2024
P. 27
Keintierpraxis
Gräser allergisch ist, war mir klar, Stoodterer, ganz klar. Faktoren, die eine Allergie begünstigen können len erst spät bemerkt. Bei diesen Patienten muss
Meine Freundin war nicht ,wie meiner einer, seit frü- Damit eine Allergie entstehen kann, muss eine ge- das Fell geschoren werden, um die Veränderungen
hester Kindheit durch intensiven Kontakt mit allem netische Prädisposition vorhanden sein. Oft hatte sichtbar zu machen. Wenn die Erkrankung erst spät
was ein Bauerhof so hergibt, gestählt, sondern in der ein Elternteil oder sogar beide Probleme mit Aller- bemerkt wird, kann durch bakterielle Beteiligung
Stadt völlig verweichlicht aufgewachsen, zack hat gien. Ein Tier ist nicht von Geburt an allergisch ge- eine eitrige Entzündung der Haut entstehen. Für die
sie so eine neumodischen Scheiß, eine Allergie. Das gen einen Stoff (Allergen), sondern entwickelt die betroffenen Tiere kann eine Allergie eine ernstzu-
waren die gleichen Leute, die im Winter ohne Hand- Überempfi ndlichkeit allmählich. Oftmals kann un- nehmende Erkrankung darstellen. Bei Katzen sind
schuhe direkt einen Zusammenbruch kriegen. Aber ter der Einwirkung von verschiedenen Allergenen Asthmaanfälle nicht selten. Eine überempfi ndliche
weil ich verknallt war , hab ich mir das nur gedacht (Stoffen, gegen die eine Allergie besteht) eine all- Hautreaktion kann das Tier so schwächen, dass für
und hab nichts gesagt. Das war 1980 und in meiner ergische Reaktion verstärkt werden. Auch Medika- Bakterien und Pilze Tür und Tor weit geöffnet sind.
Klasse war kein einziger, soweit ich es wusste, der eine mente können Allergien auslösen! Die bereits oben Diese Situation des geschwächten Abwehrsystems
Allergie hatte. Später hab ich dann selber eine Aller- angeführten Allergene kommen auch als begünsti- wird gern durch Infektionserreger ausgenutzt.
gie gekriegt und hab dann auch meine Meinung , gende Faktoren hinzu, da sie die allergische Reakti- Die infi zierte Haut kann schnell eine eitrige, sehr
was verweichlichte Stodterer angeht, gründlich re- on verstärken können. schmerzhafte Hauterkrankung entwickeln. Andau-
vidiert. Gut, jetzt sind wir beim Thema: Allergie, wohl 1. Parasiten , z.b.Flöhe , Flohspeichel erndes Erbrechen des Futters kann häufi g bei Siam-
bekommt‘s. Bei Mensch und Tier ein Allergier. Kleiner 2. Kontaktallergie gegen Chemikalien, z. B. Flohhals- katzen auftreten und durch Allergien gegen Rind-
Euphemismus Allergie-Plessier= Allergier fl eisch, Milchprodukte und Fisch ausgelöst werden.
band, Reinigungsmittel etc.
Was versteht man unter einer Allergie? 3. Hautschuppen oder Haare von anderen Tieren Hunde, wie z. B. Cockerspaniel und irische Setter, nei-
gen häufi g zu Futterunverträglichkeit gegen Gluten
Eine Allergie ist eine Überempfi ndlichkeit des Ab- oder von Menschen
wehrsystems eines Tieres, bei der ein für den Orga- 4. Pollen von Blüten, Gräsern und
nismus eines Säugetiers harmloser Stoff durch eine Bäumen
heftige Kampfreaktion des Immunsystems abge- 5. Futtermittel-Reaktionen oder In-
wehrt wird. Dabei gibt es verschiedene Möglich- toleranz gegen Inhaltsstoffe - Blä-
keiten, wie die Allergene in den Organismus gelan- hungen oder Durchfall. In einigen
gen. z.B. durch Inhalation über die Atemwege, durch Fällen werden richtige allergische
Kontakt der Haut, durch Aufnahme von Futtermit- Reaktionen mit Hautverände-
teln, über die Blutbahn (Medikamente). rungen und Juckreiz beobachtet
Was kommt als Allergen in Frage? 6. Bakterien und Pilzsporen
7. Medikamente können in einigen
Meistens Eiweißverbindungen, die eine ausrei- Fällen allergische Reaktionen aus-
chend große Struktur aufweisen, um vom Abwehr- lösen
system (Immunsystem) erkannt zu werden. Hierzu
gehören u.a.folgende Gruppen: Allergie als Krankheit
Futtermittel und Zusatzstoffe Symptome der Allergie
Tierhaare und Hautschuppen, auch vom Men- Häufi ger Juckreiz mit schuppiger
schen, oder z. B. Wolle Haut und Haarausfall
Speichel von Insekten, z. B. Flohspeichel oder In- Entzündete und gerötete Haut
sektengifte, Wespenstiche oder Milben Gelegentlich Husten, Schnaufen
Gräser und Pollen und Niesen
Hautbakterien wie z. B. Staphylokokken Gerötete und häufi g entzündete
Pilze und deren Sporen Augen
Medikamente. Magen-Darm-Störungen, Erbre-
chen, Durchfall und Blähungen
So können sie für den Organismus oft sehr heftige
Reaktionen auslösen. In manchen Fällen kann sogar Wachstumsstörungen bei Jungtie-
durch einen allergischen Schock eine lebensbedro- ren
hende Situation entstehen. Wenn dieser nicht recht- Bei langhaarigen Hunden sind aller-
zeitig behandelt wird, kann er durch die heftige Re- gische Reaktionen der Haut schwer
aktion des Immunsystems zum Tod des Tieres oder sichtbar und werden in einigen Fäl-
des Menschen führen.
B16 aktuell Februar 2024 - 27 -

