Page 14 - b16-aktuell-februar-2024
P. 14

Vereinsnachrichten





                                                                                für seine 18-jährige Tätigkeit als 1. Schützenmeister
                    Schützenverein Drei Tannen Lehen                            ausgezeichnet.
                     Ehrenschützenmeister Franz Eschl feiert seinen 90. Geburtstag  Auch als Ehrenschützenmeister unterstütz er wei-
                    Lehen.  Der Schützenverein   nachtsfeiern, Schützenausflüge, das erfolgreiche   terhin seinen Schützenverein. So übernahm er als
                    Drei  Tannen Lehen durfte am   40-jährige Gründungsfest und und und.  Bruder Barnabas die Fastenpredigt beim Starkbier-
                    Montag, den 09.01.2024 seinen   Auch folgten die Schützen unter seiner Hand   fest und sorgte jahrelang für den musikalischen
       Ehrenschützenmeister Franz Eschl zum 90. Ge-  den zahlreichen Einladungen zu den  Veranstal-  Rahmen bei unseren  Weihnachtsfeiern. Er war
       burtstag gratulieren.                                                    federnführend bei der Förderung der Luftgewehr-
                                           tungen der Nachbarvereine. So zu Gründungs-  Aufgelegt-Schützen.
       Natürlich feierte er seinen Ehrentag im Gasthaus   festen, Schützenfahnenweihen, Heimatabenden,
       Weigert in Lehen. Bei der Herbergsfamilie, mit der   Faschingsveranstaltungen,  Gartenfesten und  zu   Lieber Boda:
       er als Schützenmeister jahrzehntelang zusammen-  kirchlichen Anlässen.   Wir, der gesamte Schützenverein Drei Tannen
       arbeiten durfte.                    Franz hat sich auch dafür eingesetzt, als  Verein   Lehen, möchten dir auf diesen Weg nochmals
       Franz bekleidete von 1979-1981 das Amt des 2.   niemals still zu stehen. Es wurden stets neue Ver-  ganz herzlich zum 90. Geburtstag gratulieren.
       Schützenmeisters und sage und schreibe führte er   einsluftgewehre  und Vereinsschießbekleidungen   Immer „Gut Ziel“ und bis bald in Lehen!
       18 Jahre von 1982-1999 den Schützenverein Drei   angeschafft. 1982 wurde
       Tannen Lehen als 1. Schützenmeister.   ein neuer Schießstand im
       Ihm war immer wichtig, dass der Sport an erster   Gasthaus Weigert  gebaut,
       Stelle steht. Er setzte sich dafür ein, dass in den 90er   1993 konnten acht elek-
       Jahren die Schützen nicht nur auf Sektionsebe-  tronische Seilzuganlagen
       ne, sondern auch auf Gauebene ihr Können unter   angeschafft werden.
       Beweis stellen konnten. Und dies war der richtige   Die Förderung der Jugend
       Weg! Nur durch Wettkampferfahrung wächst jeder   liegt ihm besonders am
       einzelne Schütze. Für unseren heutigen sportlichen   Herzen. So wurden in seiner
       Erfolg war er der Wegbereiter!      Amtszeit ein „Tag der offe-
       Natürlich ist auch Kameradschaft, Geselligkeit und   nen Tür“ durchgeführt, um
       gute Zusammenarbeit der Grundstock für einen   das Interesse der Jugend-
       gut funktionierenden  Verein. Darum war und ist   lichen zu wecken. Denn nur
       seine Devise: „Sobald die Schützen ihr Soll erfüllt   ein gemischter Verein von
       haben, ist einem gemütlichen Kartenspiel nichts in   jung bis alt kann seine Auf-
       den Weg zu legen.“                  gaben erfüllen und positiv
                                           in die Zukunft blicken.
       Er organisierte als Vereinsführender etliche Feier-
       lichkeiten: Sommerbiathlon, Vereinsinternes Preis-  Im Jahr 2000 wurde Franz
       schießen, Schützenball, Gartenfeste, Schützenkirta,   Eschl mit der Ehrennadel in
       Gästeschießen  mit  der Familie  Schwinger,  Weih-  Gold vom Bezirk Oberpfalz   Text: Maria Lorenz DTL, Foto: Agnes Kainz
























        Pfadfinder Stamm Wenzenbach
               Christbaumsammlung der Pfadfinder
        Am Samstag, den 13.01.2024, begann nach einer kurzen Morgenrunde die
        Christbaumsammlung in der Gemeinde Wenzenbach.Jede der 5 Gruppen
        hatte sich ein Fahrzeug organisiert, mit dem die Christbäume aus Grünthal,
        Irlbach, Gonnersdorf, Fußenberg,  Thanhausen, Roith,  Wenzenbach und
        Probstberg eingesammelt wurden.
        Der Stamm Wenzenbach bedankt sich ganz herzlich bei allen Bürgern, die
        durch ihre „Christbaumspende“ die Jugendarbeit der Pfadfinder unter-
        stützt haben, sowie allen Helfern.
        Ein besonderer Dank richtet sich an den Wenzenbacher Bauhof für die wie-
        derholte umfangreiche Unterstützung.
        Gut Pfad
        Pfadfinder Stamm Wenzenbach
        www.Pfadfinder-Wenzenbach.de
        e-mail:mail@pfadfinder-wenzenbach.de
                   Text und Foto: Pfadfinder Stamm Wenzenbach

       - 14 -   B16 aktuell Februar  2024
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19