Page 13 - b16-aktuell-februar-2024
P. 13
Vereinsnachrichten
Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf
Jahreshauptversammlung 2024
Am vergangenen Wochenende fand die ordent- richt berichtete stellvertretend für Luis Karl Alina
liche Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kraml sowie Jugendbeauftragter Thomas Schindler
Volkstrachtenvereins „Stamm“ Regenstauf e. V. statt. von über 20 Plattler- und Volkstanzproben und 19
Vorsitzender Tobias Lehner konnte u. a. unseren Jugendproben. Höhepunkt im Vereinsjahr war die
Bürgermeister Josef Schindler, Altbürgermeister Teilnahme am Gautrachtenfest in Obertraubling
Siegfried Böhringer sowie unsere Ehrenmitglieder sowie die Teilnahme mit einer Abordnung vom
Christa und Hans Senft, Rita und Heinz Hübl, und Oberpfälzer Gauverband am Oktoberfestzug in
Roswitha Marek begrüßen. Der Verein konnte po- München. Überdies wurden noch zahlreiche Trach-
sitiv das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren tenfeste und auch Festlichkeiten in Regenstauf be-
lassen. Durch die Abhaltung von zwei Musikan- sucht. Ein großer Erfolg war auch die Teilnahme am
tensitzweilen, der Durchführung von Passions-, Maimarkt in Regenstauf. Die beiden Vorsitzenden
Marien- und Adventsingen sowie der Abhaltung konnten auch unseren Vereinswirt Franz Treml ein
von zwei Volkstanzkursen sowie eines April- und kleines Präsent für die gute Unterstützung überrei-
Kathreintanzes konnten auch neue Mitglieder ge- chen. Nach der Versammlung sorgte unser Vereins-
wonnen werden. Nach dem positiven Kassenbe- musikant Christian Moser mit seiner Ziach noch für
Stimmung.
Auch im neuen Vereinsjahr sind bereits einige Ver-
anstaltungen geplant. Die Regenstaufer Trachtler
werden am 95jährigen Gründungsfest unseres Pa-
tenvereins Lauterachtaler in Schmidmühlen sowie
auch am Nordgautagfestzug in Grafenwöhr als Ver-
treter der Marktgemeinde Regenstauf teilnehmen.
Des Weiteren findet am 28.04. das Blasmusikfest 14.09.2024 19:30 Uhr
Heimatblosn des Landkreises Regensburg in Re- Herbstsitzweil in der Jahnhalle
genstauf statt.
11.10.2024 18:00 Uhr
Auch im Vereinsjahr 2024 sind bereits einige Veran- Mariensingen im Spindlhof
staltungen geplant:
25.10./08.11/15.11.2024 19:30 Uhr
Veranstaltungsvorschau Vereinsjahr 2024 Volkstanzkurs
08.03.2024 19:30 Uhr 16.11.2024 19:30 Uhr
Josefi-Sitzweil in der Jahnhalle Regenstauf Kathreintanz
24.03.2024 15:00 Uhr 07.12.2024 18:00 Uhr
Passionssingen in St. Laurentius Ramspau Weihnachtsfeier
10.04./17.04./24.04 19:00 Uhr 15.12.2024 17:00 Uhr
Schuhplattlerkurs Adventsingen in St. Johannes Diesenbach
10.05.2024 18:00 Uhr Text und Fotos: Heimat- und Volkstrachtenverein
Mariensingen in Kirchberg
Heimat- und Volkstrachtenverein
„Stamm“ Regenstauf
Schuhplattlerkurs ReparierBar in Altenthann
Unter dem Motto „Wer a Lederhosn und a wengl a Kraft und a Schneid hat,
bei dem ghearts Schuahplattln gwias a dazua.“ veranstaltet der Heimat- „Reparieren statt wegwerfen ist praktizierter Umweltschutz“
und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf im April vor der Festsaison Bei uns in der „ReparierBar“ habt ihr die Möglichkeit, dass ihr Gegenstände
einen Schuhplattlerkurs. und Geräte selbst instandsetzen und somit weiter nutzen könnt. Wenn ihr
Das Werben um eine Partnerin und Ausdruck der Lebensfreude ist wohl der mal nicht wisst, ob oder wie eine Reparatur gelingen könnte, dann helfen
Ursprung des Schuhplattelns. Bei den Regenstaufer Trachtlern wird diese die Ideen, die Tipps und die Fertigkeiten von uns oder den anderen Anwe-
Tradition bis heute in etwas abgewandelter Form gepflegt. senden oft weiter.
Termine: 10.04.2024 19:30 Uhr Der nächste Termin ist am:
17.04.2024 19:30 Uhr 13. März von 17 bis 21 Uhr
24.04.2024 19:30 Uhr Ort: Sägmühl 3, 93177 Altenthann (im blauen Haus)
Jeweils in der Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf
Egal ob Alt oder Jung, mitmachen kann bei uns jeder, denn bei uns wird der Weitere Termine immer am zweiten Mittwoch im Monat
„Spaß an der Freud“ Kosten: Wir bieten die Reparaturhilfe ehrenamtlich an und freuen uns über
groß geschrieben. Spenden an die Stiftung Neuland.
Eine Anmeldung ist Bitte meldet euch vorher an - damit erleichtert ihr uns die Planung und
beim 1. Vorsitzenden erspart euch unnötige Wartezeiten (bei anspruchsvollen (Hi-Tech)Geräten
Tobias Lehner un- ist eine Voranmeldung bzw. vorherige Absprache unbedingt erforderlich):
ter 0157 53336043 Telefon: 09408/280
oder tobias.lehner@ Homepage: www.stiftungneuland.de/reparierbar
heimatpfleger.ba-
yern erforderlich. Der Nähere Informationen zur ReparierBar, weitere Termine, Neuigkeiten über
Schuhplattlerkurs ist geplante Vorhaben der Stiftung Neuland und natürlich auch alle Kontakt-
kostenlos. möglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage: www.stiftungneuland.de
Text: ReparierBar
Text und Fotos: Heimat- und Volkstrachtenverein
B16 aktuell Februar 2024 - 13 -

