Page 10 - b16-aktuell-februar-2024
P. 10

Vereinsnachrichten





       Mittelschule Wenzenbach
          Von Gefahren und Tücken im digitalen Raum – Die Polizei klärt auf
       Die Schüler der 7. Klassen der Mittelschule   der persönlichen Daten und der Aufklärung des
       Wenzenbach erlebten einen besonderen Besuch   Begriffs ‚Straftat‘. Die Polizisten verdeutlichten den
       von zwei engagierten Polizisten, die im Rahmen   Schülern, wie leicht es für Unbefugte ist, an private
       eines  informativen  Vortrags  die  „Gefahren im   Informationen zu gelangen, und erklärten, wie
       Internet“ thematisierten. Die Veranstaltung wurde   man durch bewusstes Handeln seine Daten besser
       organisiert, um die Schüler für die Risiken und   schützen kann. Die Schüler zeigten großes Inte-
       Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu sen-  resse und stellten zahlreiche Fragen zu konkreten
       sibilisieren. Anschaulich, lebensnah und mit vielen   Situationen und Präventionsmaßnahmen.
       Erfahrungen aus ihrer Dienstzeit versetzten die bei-  Die Polizeibeamten schilderten mit vielen Beispie-
       den Hauptkommissare Eichinger und Dürschinger   len aus ihrer beruflichen Praxis, wie schnell sich
       der Polizeiinspektion Regenstauf die Schülerinnen   Schülerinnen und Schüler unbedacht und auch
       und Schüler immer wieder ins Staunen.  unwissentlich strafbar machten.  Verschickt man
       Von kurzen Videos über aktuelle Statistiken zum   etwa aus einer Laune heraus eine Datei mit kompri-
       Thema Cybermobbing bis hin zu aktuellen Fall-  mierendem Inhalt oder hat eine solche Datei nach
       zahlen zur Internetkriminaliät wurden viele Be-  ihrer Verbreitung auf seinem digitalen Endgerät, so
       reiche in nur einer Schulstunde den Kindern darge-  macht man sich bereits strafbar und kann dadurch,
       boten. Dabei war es den Besuchern ein besonderes   ohne es gewollt zu haben, seinen weiteren Lebens-
       Anliegen immer wieder auf die Wichtigkeit eines   weg bereits stark negativ beeinflussen.
       respektvollen Umgangs im Internet hingewiesen.   Die interaktive Diskussion zwischen den Polizisten
       Sie betonten die Auswirkungen von unbedachten   und den Schülern schuf eine offene Atmosphäre,
       Online-Handlungen, vor allem über den Nachrich-  in der die Jugendlichen ihre Bedenken und Fragen   Insgesamt war der  Vortrag nicht nur informativ,
       tendienst WhatsApp, und ermutigten die Schüler,   ohne Scheu äußern konnten. Der Besuch trug   sondern auch eine wichtige Gelegenheit für die
                                                                                Schüler, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und von
       verantwortungsbewusstes Verhalten im  digitalen   maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein der Schüler
       Raum zu leben und bei Bedarf auch zu melden.  für die Gefahren im Internet zu schärfen und ihr   den Erfahrungen der Polizeibeamten zu lernen. Der
                                                                                Besuch markierte einen bedeutenden Schritt in der
       Ein Schwerpunkt des Vortrags lag auf dem Schutz   Verhalten in sozialen Netzwerken und Nachrich-  Förderung der digitalen Sicherheit an der Schule
                                                             tendiensten kritisch zu   und der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
                                                             hinterfragen.
                                                                                                   Text und Bild: M. Schindler
                Die nächste Ausgabe erscheint
                       am 16. März 2024                        Heimat- und Volkstrachtenverein
                                                               „Stamm“ Regenstauf
                                                                    Josefi-Sitzweil in der Regenstaufer Jahnhalle
                                                               Traditionelle Sitzweil beim Regenstaufer Trachtenverein
                                                               Zu Ehren des Namenstages unserer Josephas und Josefs veranstaltet der
                                                               Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf am 08.03.2024 ab
                                                               19:30 Uhr eine Frühjahrssitzweil. Die Koferer Sänger aus dem südlichen
                                                               Landkreis, die Bläserbesetzung „Bloß Blech“ aus Donaustauf, unsere Ver-
                                                               einsmusikanten, sowie die Woideck Musi aus Arnbruck gehören zu den
                                                               Sängern und Musikanten, die bei dem Musikantentreffen auftreten. Letz-
                                                               tere sind stolze Gewinner des Volksmusikwanderpreises Zwieseler Fink im
                                                               Jahre 2019. Die Mitwirkenden geben Zwiefache und Polkas auf ihren Instru-
                                                               menten zum Besten. Blasmusik und alte Oberpfälzer Lieder, welche auch
                                                               mit dem Publikum gesungen werden, stehen ebenfalls in der Regenstaufer
                                                               Jahnhalle auf dem Programm. Vorgetragen werden auch nachdenkliche
                                                               und amüsante Mundartgeschichten des Kreisheimatpflegers Tobias Leh-
                                                               ner. Er führt wie jedes Jahr durch den Abend, der unter dem Motto „Frisch
                                                               aufspuit und gsunga“ steht. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist selbst-
                                                               verständlich frei.
                                                               Platzreservierungen werden unter der Telefonnummer 09402 1338 (Gast-
                                                               stätte Jahnhalle) gerne entgegen genommen.



















                                                                                     Text und Fotos: Heimat- und Volkstrachtenverein

       - 10 -   B16 aktuell  Februar  2024
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15