Page 18 - b16-aktuell-februar-2024
P. 18
Vereinsnachrichten
Reservistenkameradschaft Regenstauf
Neujahrsempfang der
Reservistenkameradschaft Regenstauf vom 13.01.2024
Zu Beginn des Jahres 2024 konnte die Reservisten- Geehrt wurden vor Ort für treue
kameradschaft Regenstauf auf ein vergangenes Mitgliedschaft folgende Kame-
Veranstaltungsreiches Jahr zurückblicken. Der Tag raden: für 25 Jahre Sebastian
der Reservisten, Kleinkaliber Wettkämpfe, Blaulicht- Müller, 40 Jahre Dieter Peters
tag in Weiden, Besuch der Nato Partner in Ungarn, und 50 Jahre Heinz Meinelt.
Volkstrauertag und Gebirgsausbildung waren ein Für besondere Leistungen im
paar der Höhepunkte davon. Schießsport der Kleinkaliber
Über 40 Kameradinnen und Kameraden sind der Kreismeisterschaft, erhielt die
Einladung nach Diesenbach ins Schützenheim ge- Wettkampfmannschaft RK Re-
folgt und es herrschte beste Stimmung vor Ort. genstauf den ersten Platz. Das
Der Erste Vorstand der Kameradschaft Stabsfeldwe- Team bestand aus den Schüt-
bel der Reserve Christian Schmid begrüßte die Ka- zen: Tanja Harbauer, Martin
meradinnen und Kameraden sowie die geladenen Harbauer, Monika Roth, Daniel
Ehrengäste vom Verband der Reservisten Gabriele Neugebauer welche zusätzlich
Kammerl und Dieter Böckl, sowie den Schützenmei- mit einer Urkunde geehrt wurden. Termine vorgestellt, neben den Quartalssitzungen,
ster Daniel Neugebauer und sprach seinen Dank für Bestplazierte für die Einzelwertung des KK Ver- Fachvorträgen, werden eine große Auswahl an mili-
die gute Zusammenarbeit aus. gleichsschießen waren: tärischen Wettkämpfen anstehen um die Leistungs-
Ein Dank ging auch an die Vereinswirtin Giesela 1. Platz Martin Harbauer bereitschaft der Regenstaufer Reservisten auch wei-
Dost, welche sich um das leibliche Wohl gekümmert 2. Platz Tanja Harbauer terhin zu gewährleisten.
hat, sowie den Schützenmeister Daniel Neugebauer, 3. Platz Christian Schmid Text und Foto: Reservistenkameradschaft Regenstauf
der die Nutzung des Schützenheims mitorgansierte. Für die Planung 2024 wurden die kommenden
Oldtimerclub Pettenreuth Oldtimerclub fi nanziell auf soliden Beinen, was
Jahreshauptversammlung des Oldtimerclub Pettenreuths zur einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft
führte.
Pettenreuth, 6. Januar 2024 - Die Jahres- Ein kontroverser Antrag auf die Abschaffung der
hauptversammlung des Oldtimerclub Unkostenpauschale für Ausfahrten wurde nach
Pettenreuths war geprägt von ange- reger Diskussion knapp abgelehnt. Die Mitglieder
regten Diskussionen und erfreulichen entschieden, dass diese Pauschale auch weiterhin
Momenten. Alfons Wolf, der 1. Vorstand, als kleine fi nanzielle Aufmerksamkeit für die zeit-
eröffnete die Versammlung mit einer und kostenintensive Beteiligung an Ausfahrten
bewegenden Gedenkminute für die bestehen bleiben soll.
verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss Abschließend gab der Vorstand einen optimisti-
wurde Reinhold Brandl für seine beein- schen Ausblick auf das Jahr 2024. Die Versammlung
druckende 25-jährige Mitgliedschaft im endete in geselliger Runde, in der die Mitglieder bei
Club herzlich gratuliert. angeregten Oldtimer-Gesprächen den Abend aus-
Der Kassier Johann Meller präsentierte klingen ließen. Ein herzliches "Vergelt's Gott" geht
den Mitgliedern die Bilanz des vergan- an das Tanzlokal Mauth, das alle Mitglieder zu zwei
genen Jahres und informierte über die Getränken einlud und somit zu einem gelungenen
v.l. erster Vorstand Alfons Wolf, Kassier Johann Meller, zweiter fi nanzielle Lage des Vereins. Trotz eines Abschluss beitrug.
Vorstand Maria Riemhofer-Plekat; Foto: Werner Winter
verregneten eigenen Fests steht der Text : Oldtimerclub Pettenreuth
- 18 - B16 aktuell Februar 2024

