Page 19 - b16-aktuell-februar-2024
P. 19
Vereinsnachrichten
Nachbarschaftshilfe
Reparatur-Treff Wenzenbach – eine kleine Erfolgsgeschichte
Am 14. September stimmung stoßen könnte. Doch schon zum Start quote bei den Reparaturversuchen bisher bei etwa
2023 startete nach kurzer, aber intensiver Vorberei- wurden alle Erwartungen übertroffen. 65 %. In einigen Fällen scheiterten wir daran, dass
tung unser Reparatur-Treff in Wenzenbach unter Der Andrang war akzeptabel, so dass alle Reparatur- eine Reparatur zu aufwändig war, Ersatzteile nicht
dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“. Anfangs wünsche erfüllt werden konnten. Mittlerweile hat mehr erhältlich waren, der Fehler tief in der Elek-
hatten wir Sorge, dass wir nicht genügend Mitwir- sich der Betrieb aber eingependelt. Unsere „Kun- tronik versteckt lag oder die Geräte sich einfach
kende finden würden oder die Idee auf wenig Zu- den“ nehmen die Einrichtung dankbar an. Nach nicht zerstörungsfrei öffnen ließen - trotz spezieller
nunmehr vier Monaten und gut Werkzeuge. Insgesamt konnten wir also schon viel
65 „Fällen“ können wir feststellen: unnötigen Schrott vermeiden und auch einige alte
Es war eine gute Idee! Schätzchen bewahren.
Das Team ist mittlerweile auf 8 Das Einzugsgebiet unseres „Treffs“ reicht derzeit von
ehrenamtlich Reparierende und Wenzenbach bis Regenstauf und Bernhardswald.
3 Unterstützer*innen für den Das ist weit mehr, als wir erwartet hatten und zeigt,
organisatorischen Bereich aus dass wir mit unserer Idee auf dem richtigen Weg
unterschiedlichen Fachbereichen sind.
angewachsen. Zum Schluss etwas Statistik
Große Bandbreite an Repara- Die Grafik zeigt, wie sich die Reparaturfälle nach
turen Kategorien aufteilen und wie die Ergebnisse waren,
Das Spektrum der zu reparie- basierend auf 65 ausgewerteten Reparaturzetteln
renden Gegenstände ist sehr der ersten vier Monate.
breit gefächert und reicht von der Klare Spitzenreiter sind Haushalts- und Elektroge-
Kuckucksuhr über Haushaltsge- räte.
räte und Akkubohrer bis zum Key-
board oder Holzstuhl. Das macht
die Aufgabe für die Reparateure
interessant und spannend und
oft auch herausfordernd.
Auch „Chaos“ – das heißt das Aus-
lösen der Fehlerstromsicherung
– im Werkraum der Schule konnte
uns nicht ausbremsen. Es wurde
einfach auf die Toiletten und den
Vorraum ausgewichen, denn dort
gab´s noch Strom.
Bei den Geräten sehen wir häu-
figer Haushalts- und Elektroge-
räte. Dabei haben wir es meistens
mit schlechten Kontakten und Nächster Reparatur-Termin: 14. März
losen oder gebrochenen Kabeln Text: Nachbarschaftshilfe, Grafik: Birgit Fuchs
zu tun. Foto: Hans-Peter Semmler
Unterm Strich liegt die Erfolgs-
B16 aktuell Februar 2024 - 19 -

