Page 9 - b16-aktuell-april-2024
        P. 9
     Aktuelles
                        Verabschiedung Johann Glötzl
       Nach 38 Jahren beim Markt Regenstauf wurde Jo-  „Ich habe das als meine Berufung
       hann Glötzl in den wohlverdienten Ruhestand ver-  gesehen und bin immer gerne in die
       abschiedet. Johann Glötzl, der seine Ausbildung als   Arbeit gegangen. Es war eine schöne
       Schlosser bei Siemens abschloss, ist seit 1985 beim   Zeit“, sagt Johann Glötzl. Langweilig
       Bauhof des Marktes Regenstauf angestellt. Auch   wird es ihm auch im Ruhestand
       im 1990 gegründeten Personalrat des Marktes Re-  nicht werden – so plant der Unru-
       genstauf war er aktiv. So ließen es sich 1. Bürgermei-  heständler schon jetzt, viel mit dem
       ster Schindler, Geschäftsleiter Andreas Liegl, Perso-  Rad zu fahren.
       nalrätin Barbara Maier und Stefan Renner, Leiter des   Der Markt Regenstauf wünscht alles
       Bauhofs, nicht nehmen, Herrn Glötzl persönlich zu   Gute für die Zukunft.
       verabschieden. „Ich wünsche dir alles Gute für den   v.l. Personalrätin Barbara Maier, Bau-
       Ruhestand. Es ist wirklich außergewöhnlich, wenn   hofleiter Stefan Renner, 1. Bürgermei-
       jemand so lange bei einem Arbeitgeber ist“, meint   ster Josef Schindler, Johann Glötzl
       Josef Schindler,  der Johann  Glötzl bereits  seit 33   und Geschäftsleiter Andreas Liegl.  Text: Markt Regenstauf, Foto: U. Pesold
       Jahren kennt.
                                                         Sabine Zaus-Vogl - Weiterbildung zur „Referentin für Presse-
                                                            und Öffentlichkeitsarbeit“ erfolgreich abgeschlossen
                                                      von Sabine Zaus-Vogl nach dieser   jektarbeit angefertigt werden, die in einer Präsen-
                                                      Fortbildung. „Kolleginnen und Kol-  tation vorgestellt wird. Das Thema konnte frei ge-
                                                      legen,  die  sich  im  Haus  weiterent-  wählt werden, sollte aber ein anstehendes Projekt
                                                      wickeln  können,  sind  zufriedene   behandeln. Da war für die Regenstaufer Mitarbei-
                                                      Arbeitnehmer und bleiben einem   terin schnell klar: „Ein Kommunikationskonzept für
                                                      Betrieb erhalten“, ergänzt 1. Bürger-  unser diesjähriges Festival am Fluss wird meine
                                                      meister Josef Schindler.  Abschlussarbeit.“ Die anfängliche Sorge, die gefor-
                                                      In  sieben dreitägigen Modulen   derte Mindestseitenzahl von zehn nicht füllen zu
                                                      lernte Frau Zaus-Vogl nicht nur die   können, verflüchtigte sich schnell bei der Ausarbei-
                                                      Grundlagen und die Koordination   tung des Konzepts. Dann war es eher das Problem,
                                                      der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,   über die finalen mehr als 30 Seiten in einer maximal
                                                      auch die Organisation von Presse-  30-minütigen Präsentation zu referieren.
                                                      konferenzen und Pressegesprächen   Trotz aller Besorgnisse meisterte die Absolventin
                                                      sowie die Kommunikation in Kri-  die Herausforderung und darf nun die Bezeichnung
       „Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, son-  sensituationen waren Lehrinhalte. Weitere Module   „Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“
       dern Handeln.“ (Herbert Spencer)     befassten sich mit dem Texten und allem Wissens-  führen.
       Um künftig im Bereich der Presse- und Öffentlich-  werten zu Bildrechten sowie den Einträgen und der   „Wir gratulieren sehr herzlich zur bestandenen Wei-
       keitsarbeit noch sicherer und rechtssicher handeln   Gestaltung von Website, App und den sozialen Me-  terbildung und wünschen weiterhin viel Erfolg in
       zu können, absolvierte Sabine Zaus-Vogl die Weiter-  dien. „Konzept und Jahresplanung der Öffentlich-  der Öffentlichkeitsarbeit des Marktes Regenstauf“,
       bildung zur Referentin für Presse- und Öffentlich-  keitsarbeit war aus meiner Sicht der schwierigste   freuen sich 1. Bürgermeister Josef Schindler und
       keitsarbeit bei der Bayerischen Verwaltungsschule.  Baustein. Da hätte ich gern mehr als drei Tage Zeit   Amts- und Geschäftsleiter Andreas Liegl mit der
                                            gehabt, um das Thema zu verinnerlichen“, berichtet   frischgebackenen Referentin für Presse- und Öffent-
       „Als Arbeitgeber unterstützen wir Mitarbeiterinnen   Sabine Zaus-Vogl im Nachgang.
       und Mitarbeiter gerne bei  Weiterbildungen“, för-                        lichkeitsarbeit.
       derte Geschäftsleiter Andreas Liegl das Anliegen   Zum Abschluss der Weiterbildung sollte eine Pro-  Text und Foto: Markt Regenstauf
                                                                                                 B16 aktuell  April  2024   - 9 -
     	
