Page 41 - b16-aktuell-oktober-2023
P. 41
Freizeit
Wer es etwas sportlicher mag, wandert auf den Ra-
chel und genießt den Ausblick auf den Rachelsee.
Foto: DJD/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/
Aneta Bijedicova
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben.
Foto: DJD/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
Den Herbst in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
Der Bayerische Wald lockt mit Aktivitäten abseits des Massentourismus
und Elchen eine Heimat bietet. In der
Mittelgebirgslandschaft finden sich
neben uralten Bäumen auch beein-
druckende Bachläufe, Moore, Filze,
Schachten und mächtige Felsforma-
tionen. In der Ferienregion National-
park Bayerischer Wald steht der sanf-
te Tourismus im Vordergrund. Das
bedeutet, dass so wenig wie mög-
lich auf die bereiste Natur eingewirkt
wird. Regionale Betriebe aus den Be-
Mehr als nur Bäume: Die wildromantische Stein- reichen Gastronomie, Hotellerie, Na-
klamm bei Spiegelau ist ein echtes Naturjuwel turerlebnis und Öffentlicher Nahver-
Foto: DJD/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/ kehr verfechten diese Idee als Verein
Woidlife Photography
der Nationalpark-Partner. Seit 2006 Spielplätze wie das Waldspielgelände bei Spiegelau sorgen für Spaß
(DJD). Durch einen der letzten Urwälder Europas zeichnet die Nationalparkverwal- in der freien Natur.
wandern, Luchse beobachten oder eine Glashütte tung diese Betriebe, die unter www. DJD/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Woidlife Photography
besuchen: Im Bayerischen Wald im Osten Bayerns nationalpark-partner.com zu finden sind, als Part- und Falkenstein können Tierfreunde Bären, Luch-
gibt es für Aktivurlauber, Familien und Naturliebha- ner aus. Ziel ist es, Besuchern die Nationalparkregion se und andere Wildtiere in weitläufigen Freigehe-
ber etliches zu erkunden. Wer abseits des Massen- durch verlässliche Qualitäts- und Umweltstandards gen beobachten. Bei schlechtem Wetter kann man
tourismus unverfälschte Natur, jahrhundertealte Tra- näher zu bringen. unter anderem in einer der weltbekannten Glashüt-
dition und sanften Tourismus erleben möchte, ist im Welche Aktivitäten sich im Herbst anbieten ten zuschauen, wie Glas auf althergebrachte Wei-
ältesten Nationalpark Deutschlands bestens aufge- se geblasen wird, in einem der zahlreichen Muse-
hoben. Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald lädt en Spannendes entdecken oder in Hallenbädern
Anfänger wie Profis ein, die ursprüngliche Natur auf
Was den Bayerischen Wald so besonders macht und Saunen entspannen. Wer bei einem der aktiv-
hunderten Kilometern zu Fuß oder mit dem Rad zu
1970 wurde Deutschlands erster Nationalpark mit erkunden. Ausgeschilderte Wege, zu denen es mehr CARD-Gastgeber bucht, kann über 130 Freizeitan-
dem Ziel „Natur Natur sein lassen“ im Bayerischen Informationen unter www.ferienregion-national- gebote im Bayerischen Wald kostenlos nutzen. Und
Wald gegründet. Mit einer Fläche von 25.000 Hekt- park.de gibt, führen durch tiefen Wald, zu 500 Jahre mit der Nationalpark-Card, der regionalen Gäste-
ar ist er mit dem angrenzenden tschechischen Na- alten Baumriesen oder auf Gipfel in über 1.000 Me- karte, kann man in der gesamten Region und den
tionalpark Šumava (68.000 Hektar) das größte zu- tern Höhe. Auch grenzüberschreitende Touren in tschechischen Bezirken Pilsen und Südböhmen kos-
sammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuro- den Nationalpark Šumava sind möglich. In den Na- tenlos mit Bus und Bahn fahren.
pas, das seltenen Tieren wie Wildkatzen, Fischottern tionalparkzentren Lusen
Geschafft: Sportliche Wanderer sind auf dem höchsten Gipfel des Bayerischen
Waldes, dem Arber, angekommen.
Foto: DJD/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
B16 aktuell Oktober 2023 - 41 -

