Page 30 - b16-aktuell-oktober-2023
P. 30

Kleintierpraxis





       den ersten Blick unauffälligen Silikonpfropfen auf-  ner Vergiftung.
       weisen und meist mit Carbofuran befüllt wurden.  Umgekehrt spricht allerdings das Fehlen einer
       Desweiteren sind natürlich auch Giftköder oder z.B.   Verfärbung nicht gegen das Vorliegen eines Gift-
       mit Rasierklingen befüllte Fleischstücke, welche ge-  verdachts.
       zielt von Hundehassern ausgelegt wurden, leider an
       der Tagesordnung.Speziell für Hundehalter verwei-  Typischer Gifttatort
       sen wir auf den Giftköder-Radar: www.giftkoeder-  Das blau gefärbte Gift-Granulat ist bei dem Kö-
       radar.com                           der gut zu erkennen
       Der weltweit am häufigsten in Giftködern nachge-  Der noch lebende Bussard ist völlig verkrampft,
       wiesene Giftstoff ist Carbofuran,gefolgt von dem   daneben z.b. ein Hühnerkopf als Köder. Nicht bei
       sehr ähnlichen Aldicarb. Sowohl Carbuforan als auch   jedem Bussard, den man tot in Feld und Flur fin-
       Aldicarb sind starke Nervengifte und gehören zur   det, liegt eine Straftat vor. Wenn Sie aber einen
       Stoffgruppe der Carbamate. Beide wurden im ge-  Greifvogel finden, in dessen unmittelbarer Nähe
       werblichen Pflanzenanbau als Insektizide einge-  etwas liegt, dass ein Giftköder sein könnte, sollten
       setzt. Der  Wirkungsmechanismus beider Substan-  Sie misstrauisch werden. Andererseits muss auch
       zen beruht auf einer Hemmung des Enzyms Acetyl-  kein natürlicher Tod vorliegen, wenn kein Köder
       cholinesterase, was zur Anhäufung von Acetylcholin   zu sehen ist. Die Gifte wirken je nach Stoffgrup-
       in den postsynaptischen Membranen führt.  pe und Dosierung unterschiedlich schnell. Ver-
                                           giftete Greifvögel haben oft die Krallen auffällig
       Vergiftete Tiere sterben an einem akuten Herz-Kreis-  verkrampft oder zeigen krampfartig verdrehte
       lauf-Versagen.
                                           Gliedmaßen.
       Zusammenfassung Carbofuran:
                                           Häufig haben den Köder noch im Rachen ste-
       • Ein Insektizid (besser bekannt als  „Furadan“),   cken, der nicht selten aus dem Schnabel ragt. Die
        welches 2008 in der EU verboten wurde, jedoch   Gifte wirken bisweilen so schnell, dass den Tieren
        noch immer online oder in anderen Ländern er-  keine Zeit mehr bleibt, den Köder zu verschlucken.   Die Giftanalyse
        hältlich bzw. noch in vielen Kellern gelagert  Das Vorhandensein eines schleimigen Austritts aus
       • Für Mensch und Tier hochgefährliches Kontaktgift  dem Schnabel kann ein weiteres Indiz sein. Eine   Der wissenschaftliche Nachweis des von den Tätern
                                                                                benutzten Giftstoffes ist ein wichtiger Beweis.Da
       • Folgen: akutes Herz-Kreislauf Versagen  Häufung toter Greifvögel deutet ebenso auf eine   Giftstoffe mit der Zeit (oft schon nach wenigen Ta-
                                           unnatürliche  Todesursache hin. Die Mehrzahl der
       • Wirkt sehr schnell: Aasfresser liegen meist in Nähe   vergifteten Greifvögel finden sich in intensiv jagd-  gen) zerfallen und nicht mehr nach- gewiesen wer-
        des Köders, oft noch mit Nahrungsresten oder In-  lich genutzten Revieren mit hohem „Niederwildan-  den können, ist es wichtig, dass mutmaßliche Köder
        sekten im/am Schnabel/Maul                                              und Vergiftungsopfer schnellstmöglich untersucht
                                           teil“   also in offenen Landschaften mit Äckern und   und bis zur Analyse gekühlt aufbewahrt werden. Um
             Besitz und Anwendungsverbot   Wiesen.
                                                                                andere mögliche Todesursachen besser ausschlie-
       Die Anwendung von Carbofuran ist in der Europä-  Checkliste für Vergiftung zusammengefasst:  ßen zu können und um Gewebeproben für die toxi-
       ischen Union seit dem 13. Dezember 2008 verbo-  • Fund mehrerer toter Tiere auf engem Raum  kologische Untersuchung zu entnehmen, sollte zu-
       ten  (Entscheidung der Europäischen Kommission                           erst immer eine pathomorphologische Sektion des
       Nr. 2007/416/EG vom 13. Juni 2007).Die Anwendung   • Vorhandensein verdächtiger Köder  Körpers erfolgen.
       von Aldicarb ist in Deutschland bereits seit 1993 un-  • Nahrungsreste im Schnabel/Maul tot aufgefun-  Die Untersuchung vergifteter  Tiere und mutmaß-
       tersagt. In der EU ist die Anwendung von Aldicarb   dener Tiere          licher Köder erfolgt in der Regel durch die Staatli-
       seit dem 31. 12. 2007 verboten (Entscheidung des   • chemischer Geruch des Kropfinhaltes  chen Veterinäruntersuchungsämter und im Auftrag
       Rates der Europäischen Union Nr. 2003/76/EG vom   • blau- oder blauviolette Verfärbung der Schleim-  der Strafverfolgungsbehörden. Bei laufenden Straf-
       18. März 2003).Vertrieb, Verkauf und Besitz von Al-  haut oder der mutmaßlichen Köder  verfahren gehören die Untersuchungskosten zu den
       dicarb und Carbofuran sind in Deutschland nach                           Verfahrenskosten.
       dem Chemikaliengesetz strafbar. Bis zum  Verbot   • verkrampfte Gliedmaßen des toten Tieres
       ist Carbofuran in Europa hauptsächlich als blauvi-  ACHTUNG LEBENSGEFAHR!  Was seltener vorkommt, sind Katzen, die mit Vergif-
       olettes Granulat unter den Handelsnamen Fura-  Wenn Verdacht auf eine Vergiftung besteht, muss   tungen in der Praxis landen, das liegt daran, dass Kat-
       dan, Pillarfuran oder Yaltox vertrieben worden.Aldi-  jeglicher Hautkontakt mit dem Köder oder vergif-  zen selektiver in der Nahrungsaufnahme sind und
       carb ist u.a. unter den Handelsnamen Temik und UC   teten Tieren unbedingt vermieden werden.  meiner Meinung auch, dass durch den Freigang die
       21149 auf den Markt gebracht worden.                                     Katze einfach nicht mehr heimkommen kann.
                                           Je nachdem, welches Gift verwendet wurde, besteht
       Weitere Giftstoffe                                                       Alles in allem ein sehr ernstes und auch trauriges
                                           bei Hautkontakt für Menschen höchste Lebensge-  Kapitel, wo wir wieder beim Anfang wären.
       Parathion (E 605)                   fahr. Bei Verdacht auf Gift sollte umgehend die Po-
       Ein weiterer, bei Vergiftungsfällen regelmäßig nach-  lizei informiert werden. Nach § 163 Abs. 1 Satz 1 der   Bis zum nächsten mal.
       gewiesener Giftstoff ist Parathion, das früher häufig   Strafprozessordnung sind die Polizeibehörden bei   Christian Cronenberg
       unter dem Handelsnamen E605 als Insektizid einge-  Vorliegen eines Straftatverdachtes verpflichtet, un-  Pestalozziestraße 7 in 93173 Wenzenbach
       setzt wurde. Ebenfalls seit 2003 verboten  verzüglich alle erforderlichen Maßnahmen zur Be-  Telefon 09407  3550
       Promecarb                           weissicherung zu treffen.
       Der Einsatz von Promecarb ist laut EU Verordnung   Was tun ?
       (EG) Nr. 2076/2002 seit 2003 verboten. Die farblose,
       kristalline, nahezu geruchslose Substanz wurde frü-  Wenn Sie den Verdacht
       her als Insektizid eingesetzt. Es ist ein Nervengift,   haben, Giftköder gefun-
       welches eine reversible Cholinesterasehemmung   den zu haben, rufen Sie
       verursacht. Nach lokalem Kontakt kommt es zur Ver-  bitte immer die Polizei,
       ätzungen. Eine tödliche Dosis führt zu Krämpfen,   machen Sie Notizen/Fo-
       Atem- und Herzstillstand.           tos, berühren Sie nichts
                                           und verändern Sie den
       Weitere Giftstoffe, die in Deutschland bei Greifvo-  Tatort  nicht  (Checkli-
       gelverfolgungen nachgewiesen wurden, sind Me-  ste).  Lassen  Sie  die  Kö-
       vinphos, Strychnin, Chlorpyrifos und Zinkphosphate.  der auch nicht unbeauf-
       Warnfarben                          sichtigt zurück und seien
       Die meisten Gifte bzw. deren Präparate werden von   Sie sehr vorsichtig beim
       den Herstellern mit einer roten, blauen oder blauvio-  Umgang mit diesen   die
       letten Warnfarbe versehen. Auffällige Verfärbungen   Gifte sind oft hochto-
       an einem verdächtigen Köder oder an toten Tier sind   xisch und wirken zum
       deshalb ein starkes Anzeichen für das Vorliegen ei-  Teil über die Haut!
       - 30 -   B16 aktuell  Oktober 2023
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35