Page 26 - b16-aktuell-oktober-2023
P. 26

Steuerrecht





       ihm die Dachgeschosswohnung unentgeltlich zur   finanzhof hat hierzu zuletzt ausgeführt, dass die   richt Münster entschieden, dass bei einer zeitlichen
       Nutzung überlassen hat, auf seine Kosten neu ein-  Diätverpflegung nicht nur an die Stelle einer medi-  Verzögerung des Einzugs aufgrund von Renovie-
       decken lassen und für die Handwerkerleistungen   kamentösen Behandlung tritt, sondern auch an die   rungsarbeiten, die der Kläger nachweislich umge-
       in seiner Einkommensteuererklärung – zutreffend   Stelle üblicher Nahrungsmittel, auf deren Verzehr   hend nach Eintritt des Erbfalls in Auftrag gegeben
       – die Steuerermäßigung nach § 35a EStG geltend   und Beschaffung alle Steuerpflichtigen angewiesen   hat, die aber wegen der hohen Auftragslage der be-
       gemacht.                            sind. Die Aufwendungen für (eine spezielle) Verpfle-  auftragten Handwerker und schlechter Witterungs-
                                           gung sind damit nicht außergewöhnlich und daher   bedingungen nicht rechtzeitig ausgeführt werden
       7. „Essen auf Rädern“: Aufwendungen keine   nicht abzugsfähig.           konnten, die Steuerbefreiung trotz Überschreitens
         außergewöhnlichen Belastungen                                          des 6-Monats-Zeitraums nicht gefährdet ist.
       Entstehen einem Steuerpflichtigen zwangsläu-  8. Erbschaftsteuerbefreiung  des „Familien-   Das Finanzgericht München hat entschieden, dass
       fig – z. B. durch Krankheit, durch eine Behinderung   heims“ bei Selbstnutzung   die Steuerbefreiung auch in Betracht kommt, wenn
       oder durch Pflegebedürftigkeit – höhere Aufwen-  Das Erbschaftsteuergesetz stellt den Erwerb von   eine pflegebedürftige Erblasserin ihre  Wohnung
       dungen als anderen, können diese grundsätzlich   Todes wegen einer vom Erblasser selbstgenutzten   wegen ihres dauerhaften Aufenthalts in einem
       als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt   Immobilie (sog. Familienheim) durch die Kinder   Pflegeheim für einen festen Zeitraum von 4 Jahren
       werden, soweit die Gesamtaufwendungen die zu-  steuerfrei. Voraussetzung hierfür ist, dass der Erblas-  vermietet hatte. In diesem Fall konnte der Erbe man-
       mutbare Belastung übersteigen. Für die Lieferung   ser das Objekt bis zum Erbfall zu eigenen Wohnzwe-  gels Möglichkeit zur Kündigung des zeitlich befri-
       von Mittagessen  nach  Hause  – dem sog. „Essen   cken genutzt hat oder aus zwingenden Gründen an   steten Mietvertrags nicht innerhalb von 6 Monaten,
       auf Rädern“ – entstehen regelmäßig höhere Kosten   einer Selbstnutzung gehindert war. Der Erwerber (z.   sondern erst nach über 2 Jahren nach dem Erbfall in
       als für selbst zubereitete Mahlzeiten. Bei Menschen   B. ein Kind) muss das Objekt unverzüglich zu eige-  die Wohnung einziehen.
       mit einer (krankheitsbedingten) Einschränkung der   nen Wohnzwecken nutzen und die Selbstnutzung
       Selbständigkeit, insbesondere bei Senioren, die auf   des Familienheims mindestens 10 Jahre lang auf-  Mit freundlicher Unterstützung von
       solche Essenslieferungen angewiesen sind, stellt   rechterhalten.
       sich die Frage, ob die Kosten als außergewöhnliche   Unverzüglich ist nach der Rechtsprechung des  Bun-
       Belastungen zu berücksichtigen sind.   desfinanzhofs jedenfalls ein Zeitraum von 6 Mona-
       Das Finanzgericht Münster hat in einem aktuellen   ten nach dem Erbfall. Bei Aufnahme der Selbstnut-  Stefanie Striegan
       Urteil die Berücksichtigung von entsprechenden Es-  zung des Objekts nach Ablauf von 6 Monaten muss   Diplom Kauffrau (Univ.),
       senlieferungen als außergewöhnliche Belastungen   der Erwerber in diesem Fall darlegen und glaubhaft   Steuerberaterin
       abgelehnt, auch wenn man auf einen solchen Me-  machen, zu welchem Zeitpunkt er sich zur Selbst-  Am Schönberg 11
       nüservice angewiesen ist. Das Gericht sieht in die-  nutzung der  Wohnung für eigene  Wohnzwecke   93173 Wenzenbach
       sen  Essenslieferungen nicht berücksichtigungsfä-  entschlossen hat, aus welchen Gründen ein tatsäch-
       hige Kosten, die zu den üblichen Aufwendungen   licher Einzug in die Wohnung nicht früher möglich   ECOVIS BLB
                                                                                Steuerberatungsgesellschaft mbH
       der Lebensführung gehören.          war und warum er diese Gründe nicht zu vertreten   BusinessPARK · Osterhofener Straße 16/III
       Zu beachten ist, dass ein gesetzliches Abzugsver-  hat.                  93055 Regensburg
       bot  für  Diätverpflegung  besteht. Der  Bundes-   In Anwendung dieser Grundsätze hat das Finanzge-  Telefon 0941 / 79969-0

















































       - 26 -   B16 aktuell  Oktober 2023
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31