Page 21 - b16-aktuell-oktober-2023
P. 21
Vereinsnachrichten
In die Schwammerl – aber sicher!
Was Pilzsammler wissen sollten
Regensburg Die Wälder bieten zu dieser Jah- „Typische Symptome,
reszeit eine besondere Anziehungskraft. Nach die auch erst Stunden
einem regenreichen Sommer können Pilz- oder sogar Tage nach
sammlerinnen und –sammler sich schon jetzt der Mahlzeit auftreten
auf die Suche nach schmackhafte Sorten ma- können, sind Bauch-
chen. Jeder Weg in die Schwammerl sollte aber schmerzen, Übelkeit,
auch mit einer gesunden Portion Vorsicht be- Erbrechen, Durchfall,
gleitet werden. Leicht zu verwechselnde Sorten Schweißausbrüche oder
und zu wenig Wissen können schnell zur Ge- eine Gelbfärbung der
fahr werden. Die Johanniter klären daher über Haut“, erklärt Dr. Andreas
die wichtigsten Regeln beim Sammeln auf: Spall, Standortarzt der
1. Nur nehmen, was man genau kennt: das Johanniter in Ostbayern.
ist die wichtigste Regel beim Pilze sam- „Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte man stand von Menschen mit Vergiftungen jeder-
meln. Ist man sich nicht absolut sicher sofort den Rettungsdienst rufen sowie alle Pilz- zeit verschlechtern könne, sollten Betroffene
über die Genießbarkeit des Pilzes, sollte er reste und gegebenenfalls Erbrochenes aufbe- nicht selbst ins Krankenhaus oder zum Arzt
auf keinen Fall gegessen werden. wahren“, empfiehlt der Experte. Ärzte können fahren, sondern transportiert werden.
so die Art des Giftes feststellen lassen und die Bei Unsicherheit, was im Notfall zu tun ist, bie-
2. Bei Unsicherheit: Rat einholen. Viele Pilz- geeigneten Gegenmaßnahmen einleiten.
ratgeber geben einen guten Überblick ten die Johanniter im Regionalverband Ost-
über die heimischen Pilze und helfen bei Von Eigenbehandlungen raten die Johanniter bayern auch Erste-Hilfe-Kurse an. Über das ak-
der Erkennbarkeit. Auch kann der Rat der dringend ab. Es gibt keine Hausmittel gegen tuelle Kursangebot können sich Interessierte
Pilzsachverständigen der Deutschen Ge- Pilzvergiftung, die ohne ärztlichen Rat einge- unter
sellschaft für Mykologie befragt werden. setzt werden sollten. Erbrechen sollte nicht ak- www.johanniter.de/ostbayern/erste-hilfe
tiv herbeigeführt werden. „Ruhe bewahren und
3. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Ver- unter der Notrufnummer 112 professionelle informieren.
wechslung, ist rasches Handeln geboten. Hilfe rufen, das sind die besten Hilfsmittel. Wer
Bereits geringste Mengen von Pilzgiften nach einem Pilzessen bewusstlos wird,
können schwere Vergiftungserschei-
nungen hervorrufen, bis hin zu tödlichem sollte sofort in die stabile Seitenlage gebracht
Ausgang. werden“, empfiehlt Dr. Spall. Da sich der Zu- Text und Foto: Johanniter
B16 aktuell Oktober 2023 - 21 -

