Page 41 - b16-aktuell-november-2023
P. 41

Kochen






                                                                                200 g Maronen (gegart), 100 ml Sahne, 1 Sellerie-
                                                                                knolle, 200 ml Milch.
                                                                                Zubereitung: 2 EL Öl mit Paprikapulver mischen.
                                                                                Hähnchen damit bestreichen und mit 4 Zweigen
                                                                                Thymian und 500 ml Hühnerbrühe 75 Minuten im
                                                                                Ofen bei 180 Grad Celsius garen. Äpfel in 1 EL But-
                                                                                ter anbraten. Mit Honig und restlichem Thymian
                                                                                5 Minuten schmoren. Gewürfelte Schalotte in 1
                                                                                EL Öl anbraten und mit Weißwein ablöschen. Mit
                                                                                gehackten Maronen und 200 ml Hühnerbrühe 15
                                                                                Minuten köcheln lassen. Sahne hinzufügen, weite-
                                                                                re 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer
                                                                                abschmecken. Sellerie in der Milch garen, mit 2 EL
                                                                                Butter pürieren und abschmecken. Alles anrichten
                                                                                und genießen.
                                                                                Rezepttipp 2
                                                                                            Festtags-Pute
                                                                                Zutaten (für 4 Personen): 1 Baby-Pute, 4 Scheiben
                                                                                Toast, 150 g Champignons, 2 EL gehackte Kräuter,
                                                                                100 g Speckwürfel, 2 Eier, 200 ml Geflügelfond, 3
       Unkomplizierter Geflügelgenuss zu Weihnachten: Ganzes Hähnchen mit geschmortem Apfel, Thymian und   EL Ahornsirup, 1 TL Paprikapulver geräuchert, 500
       Maronensauce.                                      Foto: DJD/deutsches-geflügel.de  g Prinzessbohnen, 500 g dicke Bohnen (Glas), 2 EL
                                                                                Butter, Bohnenkraut.
       Weihnachten genießen mit Hähnchen, Pute und Co.
               Unkomplizierter Geflügelgenuss für die Festtage:
                         So gelingen leckere Gerichte
       (DJD).  Viele Hobbyköchinnen und Hobbyköche   gelfleischs achten, zu erkennen an
       schätzen an  Weihnachten die unkomplizierte   den «D»s auf der Verpackung. Diese
       Zubereitung von Hähnchen, Pute und Co. Genie-  stehen für eine streng kontrollierte
       ßer wiederum freuen sich bei Geflügel über die   heimische Erzeugung nach hohen
       Abwechslung und den zarten Geschmack. Auch   Standards  für  den  Tier-,  Umwelt-
       wenn mehrere Gäste erwartet werden, ist die Zu-  und  Verbraucherschutz. Mehr In-
       bereitung eines ganzen Hähnchens, einer Pute   formationen  zu  Geflügelfleisch
       oder Ente denkbar einfach. Besonders mit diesen   aus Deutschland sowie leckere Re-
       drei Tipps: Beim Garen von Geflügel im Ofen im-  zepte gibt es etwa auf www.deut-
       mer Flüssigkeit – etwa Geflügelfond, Brühe oder   sches-geflügel.de.
       Wein – angießen. So wird das Fleisch saftig und   Rezepttipp 1
       zart.  Wer besonders knusprig-krosse Haut mag,    Festtags-Hähnchen
       kann für die letzten Minuten die Grillfunktion im
       Ofen anschalten. Und schließlich sollte man Ge-  Zutaten (für 4 Personen): 1 ganzes   Gefüllte Baby-Pute mit Brot, Speck, Champignons und Kräutern. Hob-
       flügel vor dem Anschneiden ein paar Minuten   Hähnchen, 3 EL Öl, 2 TL Paprikapul-  byköche schätzen die unkomplizierte Zubereitung von Geflügel, Ge-
       ruhen lassen, so tritt weniger Fleischsaft aus, das   ver, 6 Zweige Thymian, 700 ml Hüh-  nießer die Abwechslung und den zarten Geschmack.
       Geflügel  wird  noch  saftig-zarter. Beim  Einkauf   nerbrühe, 4 Äpfel, 3 EL Butter, 1 EL   Foto: DJD/deutsches-geflügel.de
       sollte man auf die deutsche Herkunft des Geflü-  Honig, 1 Schalotte, 50 ml Weißwein,
                                                                                         Zubereitung:  Toast und Pilze fein
                                                                                         würfeln. Mit Speck, Kräutern und
                                                                                         Eiern verquirlen. Pute damit füllen.
                                                                                         Fond angießen und bei 180 Grad
                                                                                         etwa 1,5 Stunden garen. 30 Minu-
                                                                                         ten vor Ende der Garzeit Ahornsirup
                                                                                         und Paprikapulver mischen und die
                                                                                         Pute damit bestreichen. Bohnen
                                                                                         garen, mit dicken Bohnen in Butter
                                                                                         anbraten, mit Bohnenkraut, Salz und
                                                                                         Pfeffer würzen und genießen.








                                                                                         Beim Einkauf sollte man auf die deut-
                                                                                         sche Herkunft des Geflügelfleischs
                                                                                         achten, zu erkennen an den «D»s auf
                                                                                         der Verpackung. Diese stehen für eine
                                                                                         streng kontrollierte heimische Erzeu-
                                                                                         gung nach hohen Standards für den
                                                                                         Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.
                                                                                             Foto: DJD/www.deutsches-geflügel.de


                                                                                             B16 aktuell  November 2023   - 41 -
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46