Page 44 - b16-aktuell-november-2023
P. 44

Rund ums Haus




















                                                                                Zum Schutz des Grundstücks oder Gartens vor neu-
                                                                                gierigen Blicken eignen sich fertig imprägnierte
                                                                                Sichtschutzelemente aus Holz sehr gut.
                                                                                ren. Letzteres ist aufwendiger, aber stabiler. Stehen
                                                                                die Pfosten, können die Zaunelemente moniert
                                                                                werden. Individueller ist eine Eigenkonstruktion, bei
                                                                                der man passende Holzleisten mit regelmäßigen
                                                                                Abständen zueinander mit den Pfosten verschraubt.
       Holz ist umweltfreundlich und optisch und haptisch ein Genuss. Es kann Luftfeuchtigkeit ausglei-
       chen und dem Wohnraum je nach Holzart einen angenehm harzigen Duft verleihen. Ein Holzhaus
       wie auf dem Bild vereint die Vorzüge von Holz in ganz besonderer Weise.
       Mehr Wohnkomfort durch Holz
          Vier Tipps, wie der nachhaltige Stoff den Alltag angenehmer macht
       (DJD). Holz ist ein besonderer Stoff. Es lässt sich viel-  für geeignet. Diese zeichnen sich nicht nur
       seitig bearbeiten, ist optisch und haptisch ein Ge-  durch eine vorbildliche Ökobilanz sowie
       nuss, kann  Luftfeuchtigkeit  ausgleichen  und  dem   ihre Dämmeigenschaften gegen Wärme und
       Wohnraum, je nach Holzart, einen angenehm har-  Schall aus – sie sind zudem atmungsaktiv
       zigen Duft verleihen. Da Holz laufend nachwächst   und können Feuchtigkeit aufnehmen und
       und Bäume im Laufe ihres Wachstums CO2 aus der   an die Raumluft wieder abgeben. Passend
       Luft im Holz speichern, ist es besonders umwelt-  zugesägt können sie unter die Kellerdecke
       freundlich und klimaschonend.  Voraussetzung ist   geklebt, genagelt oder geschraubt werden.  Holz ist als flexibel einzusetzender und leicht zu verarbei-
       jedoch die Herkunft aus nachhaltiger Waldbewirt-  3. Windfang oder Vordach   tender Baustoff ideal für den Bau oder die Nachrüstung
       schaftung - dafür steht etwa das PEFC-Siegel. Mehr   für die Eingangstür  eines Vordachs an einer bestehenden Immobilie.
       Infos gibt es unter www.pefc.de. Wie Holz für mehr   Ein Windfang oder Vordach schützt bei der
       Wohn- und Lebensqualität im Alltag sorgen kann,   Schlüsselsuche vor  der  Haustür  vor  Regen
       dazu gibt die Waldschutzorganisation vier Tipps:  und Wind. In Zeiten hoher Heizkosten verhin-
       1. Wohngesundheit                   dert  ein Windfang  zudem, dass  kalte  Böen
       Holz kann Luftfeuchtigkeit ausgleichen und damit   den Wohnraum abkühlen. Holz ist vielseitig
       das Raumklima positiv beeinflussen. Ist die Luft-  und leicht zu verarbeiten – damit ist es der
       feuchtigkeit zu hoch, nimmt Holz Feuchtigkeit auf   ideale Baustoff für den Bau oder die Nach-
       und entzieht so Schimmel und Hausstaubmilben   rüstung eines Windfangs an einer bestehen-
       die Lebensgrundlage. Ist die Luftfeuchtigkeit zu   den Immobilie. Die Planung sollten Profis
       gering, gibt Holz Feuchtigkeit an die Raumluft ab.   übernehmen. Sie wissen auch, was in Sachen
       Zudem lassen sich Holzflächen ähnlich gut reinigen   Statik und Genehmigungen zu beachten ist.
       wie Stein oder Glasflächen.          4. Sichtschutz
       2. Kellerdecke dämmen               Zum Schutz des Grundstücks oder Gartens   Holzfaserplatten zeichnen sich nicht nur durch eine vor-
       Nicht nur in Zeiten hoher Energiepreise lohnt sich   vor neugierigen Blicken eignen sich fertig   bildliche Ökobilanz sowie ihre Dämmeigenschaften gegen
       die Dämmung der Kellerdecke. Eine Dämmung   imprägnierte Sichtschutzelemente aus Holz   Wärme und Schall aus – sie sind zudem atmungsaktiv und
       sorgt außerdem für weniger Fußkälte und ein be-  sehr gut. Pfostenträger gibt es als Einschlag-  können Feuchtigkeit aufnehmen und an die Raumluft wie-
       hagliches Wohlfühlklima.  Holz  ist  als  nachhaltiger   hülsen – sie werden mit dem Hammer in den   der abgeben.
       Rohstoff in Form von Holzfaserplatten ideal da-  Boden geschlagen – oder zum Einbetonie-  Fotos: DJD/PEFC Deutschland

























       - 44 -   B16 aktuell   November  2023
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48