Page 34 - b16-aktuell-mai-2023
P. 34

Gesundheit
































       Wer sich regelmäßig bewegt, tut einiges für seine Gesundheit und einen guten Blutdruck.
                                     Foto: DJD/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/JMichl
       Auf breiter Ebene etwas für die Gesundheit tun
           Wissenswertes und Tipps rund um die Volkskrankheit Bluthochdruck     Fast Food sollte die Ausnahme sein. Bei einer ins-
                                                                                gesamt ausgewogenen  Nahrungsaufnahme  ist  es
                                                                                hingegen nicht so wichtig, wie viel Salz man täglich
       (DJD). Hypertonie, also Bluthochdruck, gilt als Volks-  unter www.vks-kalisalz.de erfährt man mehr dazu.   konsumiert.
       krankheit. Der Deutschen Hochdruckliga zufol-  Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)   Foto: DJD/Verband der Kali- und Salzindustrie/
       ge sind 20 bis 30 Millionen Bundesbürger davon   empfiehlt, Salz zu reduzieren und rät zu maximal   Getty Images/Joscha Malburg
       betroffen. Eine Zahl, die man nicht auf die leichte   sechs Gramm pro  Tag. Andere Experten wie die
       Schulter nehmen sollte, denn ein zu hoher Blut-  Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Gonder hinge-  Blutdruck sein kann, belegt eine Studie des Univer-
       druck kann Herzinfarkte und Schlaganfälle auslö-  gen sehen pauschale Ernährungsempfehlungen   sitätsklinikums Amsterdam, an der knapp 25.000
       sen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI)   kritisch, da man wisse, dass Menschen unterschied-  Patientinnen teilnahmen. Dabei wurde festgestellt,
       lassen sich jährlich weltweit 9,4 Millionen Todesfäl-  lich reagierten. „Es gibt zudem Daten, die sagen,   dass eine steigende Aufnahme des Mineralstoffs
       le auf erhöhten Blutdruck zurückführen.  dass wir bei sieben bis zehn Gramm Salz  besser   Kalium den Blutdruck sinken ließ. Das Risiko von
                                                                                Herz-Kreislauf-Erkrankungen konnte bei den in der
           Viele Risikofaktoren für Bluthochdruck  aufgehoben sind - und das entspricht dem norma-  Studie getesteten Frauen langfristig um elf Prozent
                                           len Salzverbrauch von deutlich mehr Menschen“,
       Risikofaktoren sind mangelnde Bewegung, Über-  so Gonder. Sinnvoller als über den Salzkonsum zu   gesenkt werden. „Ein wichtiger Kaliumlieferant ist
       gewicht, ungesunde Ernährung, Stress sowie er-  streiten, sei es, sich Essmuster anzuschauen und die   Gemüse, doch das schmeckt eben nur mit der rich-
       höhter Alkoholkonsum. Über die Risiken einer   Menschen zu beraten, die sehr viele Fertigprodukte   tigen Würze gut, also auch der Prise Salz“, betont
       Hypertonie sind sich Fachleute einig. Uneinigkeit   essen und wenig Gemüse zu sich nehmen würden.   Ulrike Gonder. Gut zu wissen: Belegt ist auch, dass
       dagegen herrscht, wenn es um die Auslöser für   Gonder: „Ich glaube, hier könnten wir auf einer viel   regelmäßiger Ausdauersport bei geringer Inten-
       einen erhöhten Blutdruck geht. Ein zu hoher Salz-  breiteren Ebene etwas für die Gesundheit tun.“  sität den Blutdruck positiv beeinflussen kann. Ge-
       konsum wird beispielsweise regelmäßig angeführt.                         eignete Sportarten sind etwa Schwimmen, Joggen
       Pauschal auf Salz zu verzichten, ist jedoch nicht   Viel Gemüse und regelmäßig Sport  und Radfahren. Zusätzlicher Nebeneffekt: Bewe-
       möglich. Natriumchlorid ist lebensnotwendig und   Wie wichtig eine ausgewogene Ernährung mit   gung baut Stress ab, der ebenso als Risikofaktor für
       muss mit der Nahrung aufgenommen werden -   einem hohen Anteil an Obst und Gemüse für den   Bluthochdruck gilt.

































       - 34 -   B16 aktuell  Mai 2023
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39