Page 34 - b16-aktuell-märz-2023
P. 34
Gesundheit
Pflegeberatung im Landratsamt Regensburg
– Kostenlos, unabhängig und neutral
örtlich meist voneinander getrennt
und haben viele offene Fragen, auf
die sie in möglichst kurzer Zeit Ant-
worten benötigen. wie möglich unabhängig und selbstbestimmt in
den eigenen vier Wänden leben und wohnen“ sehr
Ganzheitliche Beratung mit persön-
lichem Versorgungsplan am Herzen liegt, hofft, dass viele Landkreisbürge-
rinnen und -bürger das kostenlose Beratungsange-
Bei der Pflegeberatung geht es bot in Anspruch nehmen.
darum, Bürgerinnen und Bürger
für einen möglichst langen Ver- Nach telefonischer Terminvereinbarung können
bleib in der eigenen häuslichen Hausbesuche, eine Beratung im Landratsamt oder
Umgebung zu unterstützen und in den Gemeinden durch die zertifizierten Pflege-
deren Angehörige lösungsorien- und Wohnberaterinnen stattfinden. Die Beratung
tiert über die hierzu vorhandenen ist unabhängig, neutral und kostenlos.
Unterstützungsmöglichkeiten zu Kontakt: Birgit Mai, Zertifizierte Pflegeberaterin nach
beraten. Die Pflegeberatung be- §7a SGB XI, Wohnberaterin und Case Managerin,
Bildunterschrift: Petra Haslbeck (links), Leiterin des Sachgebiets „Hilfen fasst sich deshalb intensiv mit der Tel. 0941 4009-198,
in schwierigen Lebenslagen-Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Re- individuellen Situation der Betrof- E-Mail: birgit.mai@lra-regensburg.de;
gensburg“ und Pflegeberaterin Birgit Mai sind Ansprechpartnerinnen fenen. Im Beratungsgespräch wird Patricia Reichel, Zertifizierte Pflegeberaterin nach
im Landratsamt in Sachen Pflegeberatung. Foto: Claudine Tauscher der tatsächliche Bedarf festgestellt §7a SGB XI, Wohnberaterin und Case Managerin,
Regensburg (RL). Tritt überraschend eine Pflege- und mögliche Angebote und Leistungen mit den Tel 0941 4009-149,
bedürftigkeit auf, sind Betroffene und Angehörige Klientinnen und Klienten abgestimmt. „Im Vorder- E-Mail: patricia.reichel@lra-regensburg.de
meist ratlos. Das Sachgebiet „Hilfen in schwierigen grund steht eine ganzheitliche Beratung mit einem Hintergrund:
Lebenslagen-Pflegestützpunkt Plus im Landkreis persönlichen Versorgungsplan, zugeschnitten auf Im Dezember 2021 waren in Deutschland 4,96 Milli-
Regensburg“ bietet eine kostenlose, unabhängige jeden Einzelnen“, erklärt Birgit Mai, zertifizierte Pfle- onen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pfle-
und neutrale Pflegeberatung (nach § 7a SGB XI) so- ge- und Wohnberaterin vom Sachgebiet „Hilfen in geversicherungsgesetzes (SGB XI). Pflegebedürftige
wie eine Wohnberatung (DIN 18040-2) an. schwierigen Lebenslagen-Pflegestützpunkt Plus im Menschen haben einen Anspruch auf Pflegebera-
Landkreis Regensburg“. Die Beratung erfolgt auch
Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Frage des Al- tung, was viele Betroffene oft nicht wissen. Umso
ters. Es kann ganz schnell gehen: ein Unfall, ein Sturz präventiv, bevor also tatsächliche Hilfe erforderlich wichtiger ist es dann, Ansprechpartner vor Ort zu
ist. So bleibt genügend Zeit, das Leben im eigenen
oder eine Krankheit - und plötzlich ist man auf frem- haben, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
de Hilfe angewiesen. Dieser Zustand trifft in vielen Zuhause entsprechend vorzubereiten. Text und Foto: Landratsamt Regensburg
Fällen unvermittelt ein. Ratsuchende sind dann Landrätin Tanja Schweiger, der das Thema „Solange
Das Jugendrotkreuz des BRK Regensburg erhält Auszeichnung
Über den Leonore von Tucher-Stiftungspreis freu- Ehrenamtlichen im Regensburger BRK Kreisver-
ten sich die Ehrenamtlichen ganz besonders, steht band. „Diesen Stifterpreis für besondere Aktionen ganz schön was los. Über 50 Schüler*innen haben
er doch für ihr vorbildliches Engagement an Schu- habt ihr Euch wahrlich verdient. Danke, dass ihr Eure diesen Tag genutzt, um ihr Erste-Hilfe-Wissen vom
len hier in der Region. Der Preis ist mit 2.000 € Euro Freizeit für diese tolle Sache opfert und nun wurde Jugendrotkreuz-Team in verschiedenen Workshops
dotiert und ging an das Jugendrotkreuz Wörth an es aber auch Zeit, dass ihr ihn endlich persönlich auffrischen zu lassen. Der BRK Kreisgeschäftsführer
der Donau, das diesen nun stolz entgegennahm. überreicht bekommt“. Björn Heinrich trifft es ganz gut, wenn er sagt „es ist
Die Leonore von Tucher-Stiftung wurde 1981 von Pandemiebedingt konnte die Auszeichnung erst beachtlich, was die jungen BRKler*innen da leisten
der damaligen Vizepräsidentin des Bayerischen Ro- dieses Jahr nachgeholt werden. Gekoppelt war die und es ist zudem schön mit anzusehen, welchen
ten Kreuzes, Leonore Freifrau von Tucher, errichtet. Verleihung zudem an einen Ausbildungstag der Spaß sie daran haben. Ohne Ehrenamt wäre vieles
Überreicht wurde die Urkunde im BRK Kreisverband Schulsanitäter*innen und so war im Gebäude des nicht denkbar“.
Regensburg. Zu diesem feierlichen Anlass besuch- Bayerischen Roten Kreuzes im Regensburger Osten Bild (Abdruck honorarfrei):© Melanie Kopp BRK Pressestelle
ten Brigitte Meyer, Vizepräsidentin des Bayerischen
Roten Kreuzes und Kirk Thieme, Vorsitzender des
Bayerischen Jugendrotkreuz die hiesige Organisa-
tion. Beide sprachen lobende Worte über die Hel-
fer*innen aus der Oberpfalz aus.
Generell gefördert werden mit diesem Preis Projek-
te, die in einen der drei folgenden Bereiche fallen:
• Persönliche Verantwortung für die Gesundheit,
das Leben und die Umwelt
• Soziales Engagement und gesellschaftliche Mit-
verantwortung
• Bemühungen um Frieden, Verständigung zwi-
schen den Völkern und internationale Zusam-
menarbeit.
Für all diese wichtigen Themen machen sich junge
Menschen gerade auch aus unserer Umgebung
stark und zeigen ihre ganz persönliche Verantwor- Hält den Preis für das Jugendrotkreuz Wörth in den Händen: Franz Mathe mit seinem Rotkreuz-Team, daneben
tung und damit ihren Platz in der Gesellschaft.
Kirk Thieme (Vorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuz) mit Alexandra Schindler Leiterin der Jugendarbeit
„Ihr seid großartig“ so die Vizepräsidentin zu den BRK Regensburg und Ehrengast Brigitte Meyer (Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes; rechts)
- 34 - B16 aktuell März 2023

