Page 31 - b16-aktuell-märz-2023
P. 31
Steuerrecht
Laut Homepage der deutschen Rentenversiche- wenn der Einkommensteuerbescheid bereits be- tragsbemessungsgrenze) gelten. Auch die Werte in
rung wurden seit Juli 2021 ca. 26 Millionen Renten- standskräftig ist. der gesetzlichen Unfallversicherung und der Alters-
konten geprüft. Heißt mit anderen Worten auch die Bescheide sicherung der Landwirte sollen vereinheitlicht wer-
Hierzu war kein Antrag des Rentners notwendig. 2022 sind möglicherweise noch nicht korrekt, wer- den. Die Hochwertung der in den neuen Bundeslän-
Die Anzahl an Rentnern die in den Genuss dieses den aber dann von Amtswegen berichtigt. Das dern erzielten Verdienste wird entsprechend abge-
Zahlung kommen liegt übrigens bei ca. 1,1 Milli- kann nur etwas dauern. senkt und entfällt ab 1. Januar 2025 vollständig. Die
on und der Zuschlag beträgt ca. 86 Euro im Monat. Außerdem können wir aus den Nachfragen der Rentenanpassung wird ab 2024 und die Fortschrei-
Rückwirkend ab dem Jahr 2021 wird der Be- Mandanten schließen, da bei der Anspruchsbe- bung der Bezugsgröße und Beitragsbemessungs-
grenze werden vom Jahr 2025 an auf der Grundlage
trag der Rente, der aufgrund des Grundrentenzu- rechtigung auch die Einkünfte des Ehegatten mit der gesamtdeutschen Lohnentwicklung erfolgen.
schlags geleistet wird, steuerfrei gestellt. Dadurch berücksichtigt werden, dann es durchaus vorkom-
kann der Grundrentenzuschlag steuerlich unbe- men kann, dass man für ein Jahr anspruchsberech-
lastet in voller Höhe zur Verfügung stehen und so tigt ist und dann im kommenden Jahr nicht, oder 5. Energiekrise | Entlastung bei Strom- und
Gaspreis selbst berechnen (Bundesregierung)
ungeschmälert zur Sicherung des Lebensunter- nicht mehr. Am Ende sollte man sich dann über das
haltes beitragen (§ 3 Nr. 14a EStG). In vielen Fällen Jahr mit den Anspruch freuen und das Folgejahr Und zum Abschluss noch, bzw. in Ergänzung un-
wurde bereits im Jahre 2021 ein Grundrentenzu- nicht als Rentenkürzung sehen, wobei wir geste- seres ersten Artikels aus dem Januar zum Thema
schlag gezahlt. Folglich wurde dieser Teilbetrag in hen müssen, dass das nicht ganz einfach ist das so Strom- und Gaspreisbremse. Mandanten haben
der Rentenbezugsmitteilung für das Jahr 2021 an zu sehen. uns schon gefragt, was bringt mir das dann eigent-
die Finanzverwaltung gemeldet – und als steuer- lich. Die Bundesregierung hat eine Website bereit-
pflichtig behandelt. Für die rückwirkende Steuer- 4. Rentner: gestellt, auf der sich Verbraucher die Einsparungen
befreiung werden jetzt die Träger der gesetzlichen Weitere Anpassung der Ost-Renten durch die Strom- und Gaspreisbremsen berechnen
Rentenversicherung verpflichtet, korrigierte Ren- auf West-Niveau-bald ist es geschafft. lassen können.
tenbezugsmitteilungen an Finanzamt zu übermit- In diesem Kontext vielleicht gleich noch ganz pas-
teln und darin die Höhe des steuerfrei bleibenden send. Derzeit sind die Rentenwerte der gesetzlichen https://www.bundesregierung.de/breg-de/
Grundrentenzuschlages auszuweisen. Falls be- Rentenversicherung in den alten und neuen Bun- aktuelles/energiekostenrechner-2163140
reits für 2021 eine Einkommensteuererklärung desländern noch unterschiedlich. Seit dem 1.7.2022
abgegeben wurde und der Steuerbescheid so- beträgt der aktuelle Rentenwert 36,02 Euro (West) Oder einfach in der Suchmaschine Ihres Browsers
gar schon bestandskräftig geworden ist, wird das und 35,52 Euro (Ost). Vom 1.7.2018 bis zum 1.7.2023 die Schlagworte Bundesregierung und Energieko-
Finanzamt diesen nun korrigieren. § 3 Nummer wird der aktuelle Rentenwert Ost schrittweise an stenrechner eingeben.
14a ist erstmals für den Veranlagungszeitraum den Rentenwert West angeglichen - und zwar jähr- Vielleicht mal was für einen verregneten Abend
2021 anzuwenden. Ist in der für das jeweilige Lei- lich um 0,7 Prozentpunkte (§ 255a SGB VI). Ab dem oder ein Wochenende.
stungsjahr zuletzt übermittelten Rentenbezugs- 1.7.2024 wird die Rente in ganz Deutschland ein-
mitteilung im Sinne des § 22a in den nach § 22a heitlich berechnet. Zum 1.7.2023 tritt eine weitere Zum Abschluss wünschen wir Ihnen
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 zu übermittelnden Daten der Stufe zur Angleichung der Ost-Renten in Kraft. Dann weiterhin alles Gute.
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Ver- steigt der Rentenwert Ost von 98,6 Prozent auf 99,3
sicherung nach dem Sechsten Buch Sozialgesetz- Prozent des aktuellen Rentenwerts West. Das be-
buch enthalten, haben die Träger der gesetzlichen deutet: Steigen die West-Renten um 3,5 Prozent,
Rentenversicherung als mitteilungspflichtige Stel- so gibt es bei den Ost-Renten mindestens ein Plus
le im Sinne des § 22a bis zum letzten Tag des Mo- von 4,2 Prozent. Ab dem 1. Juli 2024 wird in ganz
nats Februar 2024 für das jeweilige Leistungsjahr Deutschland ein einheitlicher gesamtdeutscher ak-
eine insoweit korrigierte Rentenbezugsmitteilung tueller Rentenwert gelten. Ab dem 1. Januar 2025
zu übermitteln. Ein Einkommensteuerbescheid ist werden einheitliche gesamtdeutsche Rechengrö-
infolge einer nach Satz 6 korrigierten Rentenbe- ßen (Durchschnittsentgelt, Bezugsgröße und Bei-
zugsmitteilung insoweit zu ändern. Das gilt auch,
B16 aktuell März 2023 - 31 -

