Page 33 - b16-aktuell-märz-2023
P. 33

Kleintierpraxis







                                            anfangen kann? Da gibt es mehrere Möglichkeiten,   gebaut werden oder auch übersprungen werden.
                                            aber wir wollen heute, dass der Hund auf unser Si-  Je nach Hund und v.a. je nach Können des Trainers
                                            gnal hin, eine Türe mit der Nase schließt. Jetzt heißt   geht es mehr oder weniger schnell. Jeder Hund
                                            es also das Post it aus unserer Hand an die Tür zu   kann das lernen! Wenn er es nicht schafft, liegt es
                                            bringen. Dazu geht man mit dem Post it in der Hand   am falschen Timing! Der Hund tut immer das was
                                            an eine Tür und legt seine Hand mit dem Post it an   sich für ihn lohnt. Viel Spaß beim Training!
                                            die Türe. Die Übungen wie vorher wird wiederholt.   Mit freundlicher Unterstützung von
                                            Nun wandert das Post it langsam aus der Hand an
                                            die Tür. Der Hund wird immer mit Markersignal und   Dr. med. vet. Sandra Riederer
                                            Futter belohnt,  wenn  er  das  Post  it  mit  der  Nase   Tierärztin
                                            berührt. Der Hund muss nicht beim ersten Mal die
                                            Tür bewegen! Es reicht, wenn er das Post it berührt,
                                            das nun an der Tür klebt. Nach und nach kann man
                                            hier wieder den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem
                                            man nur „Jep“ sagt, wenn der Hund das Post it fest
                                            anstupst und sich die Tür vielleicht schon ein kleines
                                            Stück bewegt. Auch kann hier mit unterschiedlichen
                                            Futterbelohnungen gearbeitet werden. Wenn der
                                            Hund fest stupst gibt’s Käse, wenn er leicht stupst,
                                            gibt’s nur Trockenfutter. Ziel ist, dass der Hund so
                                            fest hinstupst, dass sich die Türe schließt. Ist dieses
                                            Ziel erreicht, führen wir das Signal „Tür“ ein. Wichtig
                                            ist, dass das Signal wirklich erst jetzt eingeführt wird,
                                            denn jetzt führt der Hund das Verhalten richtig aus
                                            (er stupst das Post it an der Tür so fest an dass sich
                                            die Tür schließt). Zum Einführen des Signals sagen
                                            wir „Tür“ kurz bevor der Hund das Post it anstupst,
                                            anschließend folgen wieder Markersignal und
                                            Futterbelohnung. Nach einigen  Wiederholungen
                                            folgt das Markersignal und die Futterbelohnung
                                            nur noch, wenn wir vorher „Tür“ gesagt haben. Das
                                            nennt man dann Signalkontrolle. Der Hund soll das
                                            Verhalten nur noch ausführen, wenn er das Signal
                                            dafür bekommt. Jetzt müssen wir nur noch ein
                                            Stückchen von der Türe wegkommen,  damit der
                                            Hund auch auf Signal die Tür schließen kann, wenn
                                            wir auf der Couch sitzen. Auch das wird langsam
                                            gesteigert, indem wir uns einfach immer ein kleines
                                            Stückchen  weiter  wegsetzen.  Zusammengefasst
                                            kann man die Übung folgendermaßen aufbauen:
                                            1.  Hund sieht zum Post it in der Hand
       dem Markersignal und schauen was passiert. Wenn   2.  Hund berührt Post it in der Hand
       der Hund jetzt vielleicht fester mit der Nase das Post   3.  Hund berührt Post it in der Hand fest
       it berührt, dann markern wir dieses Verhalten. Man-  4.  Hand mit Post it ist an der Tür und Hund berührt
       che Hunde versuchen reinzubeißen oder das Post   es
       it mit der Pfote zu berühren. Dieses Verhalten wird
       nicht gemarkert. Aber Vorsicht: Hier sollte man nicht   5.  Post it wandert langsam aus der Hand an die Tür
       zu lange warten bis der Hund auf die Idee kommt   6.  Hund berührt das Post it an der Tür
       mit der Nase das Post it fester anzustupsen. Sollte Ihr   7.  Hund berührt das Post it an der Tür immer fester
       Hund zu lange brauchen, helfen Sie ihm, indem Sie   8.  Hund schließt die Tür, indem er das Post it an der
       wieder einige Male markern, wenn er das Post it mit   Tür anstupst
       der Nase berührt. Markern Sie dann nur die Male,   9.  Signal „Tür“ wird geführt, kurz bevor der Hund
       die der Hund fester als die anderen Male hinstupst.   das Verhalten ausführt
       Der Hund hat jetzt also gelernt, dass er das Post it   10. Wir entfernen uns Stück für Stück von der Tür
       mit der Nase fest anstupsen soll. Vielleicht hat schon
       jemand eine Idee, was man jetzt mit dieser Übung   Hier können beliebig  viele  Zwischenschritte ein-





















                                                                                                B16 aktuell  März 2023   - 33 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38