Page 32 - b16-aktuell-märz-2023
P. 32

Kleintierpraxis


















































                                                        Ein praktischer Trick für den Alltag

                                           chen sollten nicht offen irgendwo rumstehen. Man   Clicker haben. Wenn der Hund etwas richtig macht,
                                           verwendet am besten einen Leckerchenbeutel, den   dann sage ich das Markersignal „Jep“ und gebe ihm
                                           man sich um die Hüfte schnallen kann.   anschließend seine Futterbelohnung. Der Hund soll
                                                                                sitz machen, ich sage „Sitz“, der Hund setzt sich, mein
                                           Um dann auch punktgenau belohnen zu können
                                           und klar mit dem Hund kommunizieren zu kön-  Markersignal „Jep“ kommt genau in dem Moment,
       Fasching ist gerade vorbei, aber damit´s ein biss-  nen braucht man nun noch ein Markersignal. Ein   indem der Hund mit dem Popo den Boden berührt,
       chen lustig bleibt, gibt`s heute mal eine Anleitung   Markersignal ist ein Wort oder Geräusch, das dem   anschließend fasse ich in die Futtertasche und gebe
       für einen praktischen Hundetrick zum Mitmachen.   Hund signalisiert, dass das Verhalten, das er zum   dem Hund das Leckerchen. Wichtig dabei ist, dass
       Diesen Trick können alle Hunde lernen, egal ob groß   Zeitpunkt des Markersignals ausführt richtig ist.   immer zuerst  das Markersignal  gesprochen  wird
       oder klein, dick oder dünn, jung oder alt, Überfl ieger   Im Prinzip ist „Brav“ oder „Super“, also verbales Lob   und anschließend sich die Hand zum Futterbeutel
       in der Hundeschule oder eher der Gemütlichere.   auch ein Markersignal. Allerdings verwendet man   bewegt. Nicht zuerst in Richtung Futterbeutel grei-
       Alles was man dazu braucht ist: Leckerchen, Lecker-  diese Wörter oft im Alltag und auch ohne, dass der   fen! Das ist wichtig, denn sonst lernt der Hund nicht
       chenbeutel, ein Post it, eine Tür, ein Markersignal   Hund anschließend eine Belohnung bekommt. Das   auf das „Jep“ zu reagieren, sondern er wird uns stän-
       und natürlich den Hund.             kann für Hunde frustrierend sein, weil sie etwas er-  dig beobachten, wann wir unsere Hand zum Fut-
       Als Leckerchen eignen sich je nach Hund unter-  warten, aber nicht bekommen. Im Hundetraining   terbeutel bewegen. Also: Richtiges Verhalten  „Jep“
                                                                                 Hand greift in die Futtertasche  Hund bekommt
       schiedliche Dinge. Wichtig ist, dass die Leckerchen   und v.a. bei Hundetricks wollen wir diesen Frust   Leckerchen.
       klein sind, so dass wir den Hund möglichst oft be-  vermeiden. Wir wollen dem Hund Sicherheit geben:
       lohnen können, ohne dass er gleich satt ist und au-  wenn der Hund das Markersignal hört, dann gibt   So jetzt geht’s zum eigentlichen Training: Der Hund
       ßerdem, dass es immer gleich weiter gehen kann   es IMMER ein Leckerchen. Auch, wenn der Mensch   soll zuerst das Post it mit der Nase berühren. Ich
       und der Hund nicht erstmal eine Minute lang kau-  das Markersignal an der falschen Stelle gesagt hat!   nehme das Post it in die Hand und zeige es dem
       en muss. Ich verwende für solche Dinge sehr gerne   Wir überlegen uns jetzt also ein Wort, welches dem   Hund.  Wenn der Hund nun in Richtung Post it
       gaanz klein geschnittene Emmentalerwürfel. Man   Hund zuverlässig eine Futterbelohnung ankündigt.   schaut, ertönt das Markersignal und anschließend
       sollte aber auch darauf achten, dass es keine Lecker-  Es sollte kurz und prägnant sein und sonst im All-  bekommt er die Belohnung. So erreichen wir, dass
       chen sind, auf die der Hund extrem scharf ist und er   tag  nicht  vorkommen. „Jep“, „Klick“, „Zack“  kämen   der Hund eine Idee bekommt was er machen soll. Er
       es kaum erwarten kann an die Leckerchen zu kom-  zum Beispiel in Frage. Für meine Hunde verwende   weiß also nach ein paar Wiederholungen, dass das
       men. Manche Hund werden nämlich dann bei den   ich „Jep“. Aber was macht man jetzt mit diesem   Post it irgendwas mit den Belohnungen zu tun hat.
       Übungen extrem hibbelig und können sich nicht   Markersignal? Muss man das erst üben? Muss ich   Macht der Hund das zuverlässig, dass er in Richtung
       gut konzentrieren. Trockenfutter für kleine Hunde   das Markersignal erst konditionieren, wie es beim   Post it schaut, dann warten wir etwas mit unserem
       oder Katzentrockenfutter kämen auch als Alterna-  Clickertraining (der kleine Knackfrosch, der manch-  Markersignal. Das löst Frust beim Hund aus und der
       tive in Frage. Ich arbeite je nach Trainingsziel auch   mal in Hundetraining verwendet wird) oft gemacht   Hund versucht etwas anderes, damit er seine Be-
       gern mit unterschiedlich guten Leckerchen. Wenn   wird? Kann man machen, muss man aber nicht. Man   lohnung bekommt. Schnüffelt er vielleicht jetzt am
       Easy oder Emmy etwa sehr gut machen oder das   kann das Signal entweder gleich beim eigentlichen   Post it, dann „markern“ wir dieses Verhalten. D.h. wir
       erste Mal eine neue Übung meistern bekommen   Training verwenden oder man führt es vorher schon   sagen unser „Jep“ just in dem Moment, indem der
       sie entweder eine größere Menge an Leckerchen   im Alltag mit ein. Das ist eine gute Möglichkeit,   Hund das Post it mit der Nase berührt. Auch das wie-
       oder höherwertige Leckerchen. So kann man mit   wenn der Hund und v.a. der Besitzer noch keine Er-  derholen wir einige Male, bis der Hund das zuverläs-
       der Belohnung auch etwas variieren. Die Lecker-  fahrung mit dem Arbeiten mit Markersignalen oder   sig macht. Klappt auch das, warten wir wieder mit
       - 32 -   B16 aktuell  März 2023
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37