Page 41 - b16-aktuell-februar-2023
P. 41
Gesundheit
Stundenlanges Starren auf den Bildschirm senkt die Lidschlagfrequenz und begünstigt das
Austrocknen der Augen. Foto: djd/TRB Chemedica/Getty Images/Shannon Fagan
Augentropfen mit Hyaluronsäure können den Trä-
Wellness für gestresste Büro-Augen nenfilm stabilisieren und Hornhautschädigungen
Unsere Augen müssen oft echte Schwerstarbeit leisten vorbeugen.
Foto: djd/TRB Chemedica/Getty Images/Andrii Borodai
(djd). Ein typischer Tag im Büro: Excel-Tabellen che- genehmen Fremdkörpergefühl. Man spricht dann Tipps zur Erholung
cken, E-Mails lesen, Programme erstellen und mehr. vom „Office Eye Syndrom“. Da die genannten Sym- Darüber hinaus ist regelmäßiges Lüften unerläss-
Wer täglich viel Zeit hoch konzentriert vor dem ptome sehr belastend sind und auch die Arbeits- lich: Am besten öffnet man das Fenster für weni-
Rechner verbringt oder auch stundenlang auf Ta- leistung einschränken können, ist gezielte Abhilfe ge Minuten ganz weit, um das Raumklima zu ver-
blet und Smartphone starrt, kämpft oft schon am gefragt. Zur wirksamen Linderung der Symptome bessern. Vorsicht ist auch vor Zugluft aus der Kli-
Nachmittag mit müden Augen. Denn der stän- und auch zur langfristigen Behandlung haben sich maanlage geboten. Unter www.hilfe-bei-trocke-
dige Blick auf den Bildschirm setzt die Lidschlag- frei verkäufliche Tränenersatzmittel mit Hyaluron- nen-augen.de gibt es weitere Tipps und Infos. Für
frequenz herab. Normalerweise blinzeln wir etwa säure wie Vismed-Augentropfen als besonders ef- ein bisschen Entspannung zwischendurch können
15-mal pro Minute, doch an Laptop und Co. sinkt fektiv bewährt. In klinischen Studien konnte belegt Büroarbeiter öfter ihren Blick in die Ferne schwei-
die Häufigkeit auf drei- bis viermal. So wird der Trä- werden, dass sie einen lang anhaltenden Schutz- fen lassen und bewusst häufig blinzeln. Zur Erinne-
nenfilm nicht mehr ausreichend verteilt und reißt film auf der Augenoberfläche bilden und den Trä- rung einfach einen kleinen Aufkleber an den Bild-
schneller auf – die Augenoberfläche trocknet aus. nenfilm stabilisieren. So können sie die Beschwer- schirm heften - und bei jedem Blick darauf einige
Computerarbeit und trockenes Raumklima den für mindestens zwei Stunden signifikant lin- Male mit den Lidern klappern. Pure Augen-Well-
Zusätzlich zur Computerarbeit sorgen trockene dern. Zusätzlich hilft es, den Bildschirm etwas tiefer ness schenkt das „Palmieren“: Handflächen anei-
Raumluft sowie die gesteigerte Sehanstrengung als auf Augenhöhe zu platzieren, sodass der Blick nander reiben und dann leicht auf die geschlos-
für puren Stress für unsere Augen. Diese reagieren leicht nach unten geht. Der ideale Abstand zum senen Augen legen – für wohltuende Dunkelheit,
mit Rötungen, Brennen, Kratzen oder einem unan- Bildschirm beträgt mindestens 50–60 Zentimeter. Wärme und Erholung.
B16 aktuell Februar 2023 - 41 -

