Page 45 - b16-aktuell-februar-2023
P. 45

Gartentipp












                                                                                periode bereits ab Februar möglich. „Ab 1. März
                                                                                bis 30. September sind starke Rückschnitte oh-
                                                                                nehin gesetzlich untersagt, um nistende  Vögel
                                                                                zu schützen“, erläutert der Gartenexperte. Bei Li-
                                                                                gusterhecken darf großzügig um bis zu zwei Drit-
                                                                                tel des Jahreszuwachses zurückgeschnitten wer-
                                                                                den, während sich der Schnitt bei  Thuja-Pflan-
                                                                                zen auf die Spitzen konzentriert. Für ein beque-
                                                                                mes und einfaches Arbeiten eignen sich Akku-He-
                                                                                ckenscheren wie das Modell HSA 50. Bei höhe-
                                                                                ren Hecken erlauben Akku-Heckenschneider wie
                                                                                der HLA 56 den Pflegeschnitt ohne Verrenkungen
                                                                                und mit festem Stand auf dem Boden. Im Rahmen
                                                                                der Aktion „Garten-Start. Mit Stihl“ können sich
                                                                                Haus- und Gartenbesitzer im örtlichen Fachhan-
                                                                                del vom 27. März bis 15. April dazu informieren.
       Dicht und grün: So wünschen sich Gartenfreunde ihren natürlichen Sicht- und Windschutz.  Und unter www.stihl.de finden sie weitere Tipps
                                                                     Foto: djd/STIHL  zur Heckenpflege oder Neuanpflanzung. Ein Tipp
                                                                                noch: Das Schnittgut lässt sich häckseln und der
       Schöne Aussichten für den grünen Gartenzaun                              Mulch anschließend im Garten für Kompost oder
                                                                                als Beetabdeckung nutzen.
           Mit etwas Pflege starten Hecken gut in die neue Saison

       (djd). Hecken sind im Garten gleich mehrfach   cken bilden Heckenanpflanzun-
       nützlich: Sie dienen als Sicht- und  Windschutz,   gen bedeutsame  Rückzugsräume.
       schaffen das gewünschte Maß an Privatsphäre   Damit tragen Hecken zu mehr Ar-
       und strukturieren größere Gartenflächen. Nicht   tenvielfalt und einer intakten Natur
       zuletzt schafft der natürliche Gartenzaun den Le-  bei - und sind obendrein ein effek-
       bensraum für die heimische Insektenwelt bezie-  tiver CO2-Speicher.
       hungsweise Brutplätze für  Vögel. Insbesondere   Neue Hecken
       für Ameisen, Tagfalter, Eidechsen und Heuschre-  fachgerecht setzen
                                                       Der Start in die Gar-
                                                      tensaison ist die
                                                      passende Gelegen-
                                                      heit, um vorhan-
                                                      dene Hecken zu
                                                      pflegen oder neue
                                                      Pflanzen zu setzen.   Akku-Heckenscheren ermöglichen beim Nachschneiden ein beque-
                                                      Der optimale Zeit-  mes Arbeiten.                  Foto: djd/STIHL
                                                      punkt dafür hängt von der jewei-
                                                      ligen Art ab, erklärt Stihl-Garten-
                                                      experte Jens Gärtner: „Laubabwer-
                                                      fende Gehölze kann man sehr gut
                                                      zwischen März und April pflan-
                                                      zen. Immergrüne und Nadelgehöl-
                                                      ze hingegen setzt man am besten
                                                      vor Beginn des Austriebs im April
       Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um eine neue Hecke zu pflanzen.  - oder später im Jahr nach ihrem
                                            Foto: djd/STIHL  Triebabschluss Ende August.“ Für
                                                      eine gekonnte Optik empfiehlt es
                                                      sich, zunächst den gewünschten
                                                      Heckenverlauf mit kleinen Holz-
                                                      pflöcken und einer Richtschnur zu
                                                      markieren. Anschließend, abhän-
                                                      gig von der Heckenart und ihrem
                                                      Wuchs, werden die Abstände fest-
                                                      gelegt und die Pflanzlöcher ausge-
                                                      hoben. „Als Faustregel gilt, grund-
                                                      sätzlich eine Spatenbreite tiefer
                                                      und breiter zu graben, als die Wur-
                                                      zelballen oder  Wurzelbärte groß
                                                      sind“, erklärt Jens Gärtner weiter.
                                                          Ein Pflegeschnitt zum
                                                             Saisonbeginn
                                                        Vorhandene Hecken erhalten
       Auf Wachstumskurs: Mit der richtigen Pflege entwickelt sich aus den       Das Schnittgut lässt sich häckseln und beispielswei-
       jungen Heckenpflanzen ein dichter, grüner Gartenzaun.  im  zeitigen  Frühjahr  einen  Form-  se als Mulch für die Beete nutzen.
                                            Foto: djd/STIHL  schnitt. Das ist nach Ende der Frost-        Foto: djd/STIHL
                                                                                              B16 aktuell  Februar 2023   - 45 -
   40   41   42   43   44   45   46   47   48