Page 42 - b16-aktuell-dezember-2023
P. 42

Ernährung







                                                                                (mit Schale) mit 300 bis 400 Millilitern heißem Was-
                                                                                ser. Zehn Minuten ziehen und abkühlen lassen und
                                                                                erst dann den Saft einer halben unbehandelten Zi-
                                                                                trone dazugeben. Mit ein bis zwei Teelöffeln Honig
                                                                                süßen, genießen und wohlfühlen.


















       Heißgetränke wie Tees oder heiße Zitrone wärmen in der kalten Jahreszeit schön durch und können auch
       bei Erkältungen guttun.                           Foto: DJD/Braukmann GmbH
       Heiß getrunken statt kalt erwischt
         Geschenktipp: Mit warmem Wasser, Tees und Co. fit durch die Erkältungszeit  Für die optimale Entfaltung der Aromen müssen ver-
                                                                                schiedene Teesorten mit unterschiedlichen Wasser-
       (DJD). Von Oktober bis etwa April haben Erkältungs-  Wasser und Zeit gegenüber einem herkömmlichen   temperaturen zubereitet werden.
       viren leichtes Spiel, denn Kälte, trockene Heizungs-  Wasserkocher sparen – Infos dazu gibt es unter   Foto: DJD/Braukmann
       luft und der vermehrte Aufenthalt in geschlossenen   www.caso-design.de.
       Räumen strapazieren die Atemwege und erhöhen   Denn es wird immer
       die Ansteckungsgefahr. Gerade jetzt ist es daher   nur so viel  Wasser er-
       wichtig, etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun   hitzt wie gewünscht,
       und seine Immunabwehr zu unterstützen. Viel trin-  und  das  sekunden-
       ken hilft dabei, denn eine gute Flüssigkeitsversor-  schnell.
       gung unterstützt die Schleimhäute und den Stoff-  Erst der Ingwer, dann
       wechsel. Besonders wohltuend sind Heißgetränke   die Zitrone
       wie Tee oder eine heiße Zitrone. Sie wärmen nicht
       nur herrlich von innen durch, sondern können sogar   Neben  Tees ist eines
       helfen, wenn die Erkältung schon in den Knochen   der  besten  Getränke
       sitzt.                              bei Erkältungen die
                                           berühmte  heiße  Zitro-
            Immer die richtige Tee-Temperatur  ne, die aufgepeppt mit
       Am besten beginnt man den Tag gleich morgens   Ingwer gleich noch ein-
       mit einem Glas warmem  Wasser. In der  Traditio-  mal doppelt so gut ist.
       nellen Chinesischen Medizin (TCM) wird dies seit   Dafür  übergießt  man
       jeher eingesetzt, um zu entgiften, Stoffwechsel und   drei Scheiben Ingwer
       Kreislauf anzuregen und Schad-
       stoffe leichter abzutransportieren.
       Über den Tag können dann je nach
       Geschmack verschiedene Tees dem
       Körper  einheizen  und  Flüssigkeit
       spenden.  Teekenner wissen, dass
       dabei jede Sorte ihre individuelle
       Wassertemperatur für die Entfal-
       tung des perfekten Genusses benö-
       tigt. Kochendes Wasser würde zum
       Beispiel zarte grüne und weiße Tees
       zerstören. Um ihre feinen Aromen zu
       erhalten, werden sie am besten mit
       70 Grad heißem Wasser zubereitet.
       Ganz anders sieht es bei schwarzem
       Tee, Früchte- und Kräutertees aus:
       Sie sollten kochend aufgegossen
       werden. Oolong wiederum benötigt
       eine Temperatur von 90 bis 95 Grad,
       um seinen Geschmack optimal zu
       entfalten. Ohne  Thermometer und
       Abkühlzeiten lässt sich etwa mit
       den  Turbo-Heißwasserspendern
       von Caso Design immer die richti-
       ge  Temperatur einstellen. Sie sind
       daher auch ein perfektes Geschenk
       für Teeliebhaber. Gleichzeitig lassen
       sich damit bis zu 50 Prozent Energie,

       - 42 -   B16 aktuell   Dezember  2023
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47