Page 39 - b16-aktuell-dezember-2023
P. 39
Gesundheit
voll sein. Viele Tipps hierzu gibt es auch unter www.
wolz.de. So ist eine vollwertige Ernährung mit viel
Obst und Gemüse ebenso empfehlenswert wie Be-
wegung bei Tageslicht an der frischen Luft. Geeig-
net ist leichter Ausdauersport ohne Überanstren-
gung wie Nordic Walking, Tanzen, Spaziergehen
oder Radfahren. Vermeiden sollte man Energief-
resser wie ständigen Stress, Druck und Ängste. Ein
unterschätzter Energiebooster ist hingegen eine
positive Lebenseinstellung. Dazu beitragen kann
beispielsweise Musik, bewusste Dankbarkeit sowie
Geselligkeit mit Freunden und Familie. Außerdem
sollte man sich klarmachen, dass im Leben nichts
perfekt sein muss
Kraftlos und abgeschlagen: Vielen Menschen fällt es schwer, nach einer Krankheit wieder richtig fit zu werden.
Foto: DJD/Dr. Wolz/nenetus - stock.adobe.com
Schneller wieder auf die Füße kommen
Wie man die Regeneration nach einer Erkrankung gezielt fördern kann
(DJD). Müde und erschöpft ist jeder ab und zu – eine ruhige, dunkle Umgebung schaffen. Doch das
etwa in Phasen hoher körperlicher oder geistiger allein reicht meist nicht aus. Die Regeneration lässt
Anforderungen. Vor allem jedoch nach einer Krank- sich noch gezielter unterstützen. Dies zeigt eine ak-
heit fällt es Menschen oft schwer, wieder richtig auf tuelle Studie der New Vision Universität Tiflis: Hier
die Füße zu kommen. Das zeigt sich derzeit ganz erhielten 37 Personen, die Corona hatten, in der
besonders am Beispiel von Covid-19. Auch wenn Rehabilitierungsphase über vier Wochen ein Auf-
die Infektion überstanden ist, haben viele Mühe, baupräparat mit Enzym-Hefezellen wie Zell Oxy-
sich vollständig zu erholen. Sie leiden unter anhal- gen plus. Bei den Probanden konnte im Vergleich
tender Abgeschlagenheit, Kraftlosigkeit und sind zu einer Kontrollgruppe eine signifikante Verbes-
insgesamt weniger belastbar. Das kann die Lebens- serung beim Atemstatus und bei der Müdigkeit
qualität stark beeinträchtigen. Grund genug für alle festgestellt werden. Die Forscher nehmen an, dass
Betroffenen, die Regeneration aktiv zu fördern. die verabreichten Enzym-Hefezellen eine mito-
Post-Covid: chondriale Aktivierung in den Geweben auslösen
Atemstatus und Müdigkeit verbessern könnten. Mitochondrien sind dafür verantwortlich,
rund um die Uhr Energie bereitzustellen.
Das beginnt zunächst damit, auf ausreichend Ruhe
und eine gute Schlafqualität zu achten – also mög- Selbsthilfe bei Abgeschlagenheit Anhaltende Müdigkeit beispielsweise nach einer Co-
lichst immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen, recht- Darüber hinaus können verschiedene Maßnahmen vid-Erkrankung ist keine Seltenheit.
zeitig vorher TV, Tablet und Co. abschalten und zur Selbsthilfe im Kampf gegen die Müdigkeit sinn- Foto: DJD/Dr. Wolz/StockPhotoPro - stock.adobe.com
B16 aktuell Dezember 2023 - 39 -

