Page 39 - b16-aktuell-april-2023
P. 39

Gartentipp





































       Gärtnern mit gutem Gewissen: Zu Torf gibt es mittlerweile viele umweltfreundliche Alternativen.
                                                 Foto: DJD/FNR/Maksim Kostenko - stock.adobe.co
                                                                                Mit dem  Verzicht auf  Torf können Gartenbesitzer
       Beim Gärtnern an die Umwelt denken                                       einen  wichtigen  Beitrag  zum  Klima-  und  Umwelt-
                 Tipps zum klimafreundlichen Pflanzen mit torffreier Erde        schutz leisten.
                                                                                     Foto: DJD/FNR/Leika production - stock.adobe.com
       (DJD). Ob im Garten, auf Terrasse und Balkon oder   Der  Wechsel zu torffreier Erde ist einfach, denn   Beim Abbau und bei der Nutzung von Torf hinge-
       innerhalb der Wohnung: Mit neuen Pflanzen ver-  das Angebot an Alternativen ist vielfältig und um-  gen wird Kohlenstoffdioxid freigesetzt – mit allen
       schönern viele im Frühjahr und Sommer ihr Zu-  fangreich. Lediglich einige Tipps beim Wasser- und   negativen Konsequenzen für das Klima. Mit der
       hause. Neben dem grünen Daumen ist dabei auch   Nährstoffbedarf der Pflanzen sind zu beachten.  Umstellung auf  torffreie Pflanzen-  und Blumen-
       ein  hohes  Bewusstsein  für  den  Klima-  und  Um-  Den Torf im Moor lassen  erden könnten hierzulande pro Jahr mindestens
       weltschutz gefragt. So können Freizeitgärtner mit   Der Verzicht auf torfhaltige Produkte ist empfeh-  400.000 Tonnen des klimaschädlichen Gases ein-
       dem Verzicht auf Torf effektiv das Klima schützen.   lenswert, da Moore als aktive Klimaschützer gelten.   gespart werden, hat eine Studie des Thünen-Ins-
                                                                                tituts (Braunschweig) ergeben. Das Bundesminis-
                                                                                terium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
                                                                                strebt an, bis 2026 im Hobbygartenbau komplett
                                                                                auf Torf zu verzichten. Deshalb ist torffreies Gärt-
                                                                                nern nicht nur ein Thema für professionelle Fach-
                                                                                betriebe, sondern ebenso für den heimischen Gar-
                                                                                ten und Balkonkasten. Entsprechende Produkte
                                                                                sind im Handel mit eindeutigen Aufdrucken wie
                                                                                „torffrei“ oder „ohne Torf“ auf der Verpackung ge-
                                                                                kennzeichnet. Darüber hinaus hilft ein Blick auf
                                                                                die Inhaltsstoffe. Torffreie Erden enthalten vorran-
                                                                                gig Alternativen wie Holzfasern, Grüngutkompost,
                                                                                Rindenhumus oder Kokosprodukte.
                                                                                       Richtig wässern und düngen
                                                                                Viele Hersteller bieten mittlerweile eine große Pro-
                                                                                duktvielfalt an. Von universeller Blumenerde über
                                                                                Rasen- und Pflanzerde bis zu spezieller Tomaten-
                                                                                oder Kräutererde ist für jedes Vorhaben das Pas-
                                                                                sende dabei. Unter www.torffrei.info informiert die
                                                                                Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
                                                                                zu knapp 300 entsprechenden Produkten, die in
                                                                                Deutschland erhältlich sind. Darüber hinaus lohnt
                                                                                sich eine Beratung beim Kauf im örtlichen Gar-
                                                                                tenfachhandel, um neben der klimafreundlichen
                                                                                Pflanzerde  auch  noch  hilfreiche  Pflegetipps  mit
                                                                                nach Hause zu nehmen. So sollten Pflanzen in torf-
                                                                                freier Erde regelmäßig auf ein ausreichendes Maß
                                                                                an  Feuchtigkeit überprüft  werden.  Neben  dem
                                                                                Wässern ist auch ein wiederholtes Düngen in ge-
                                                                                ringen Mengen empfehlenswert, da die Torfalter-
                                                                                nativen ein geringeres Haltevermögen von Nähr-
                                                                                stoffen aufweisen. Ein organischer Flüssigdünger,
                                                                                der über das Gießwasser hinzugefügt wird, ist gut
       Mit dem Verzicht auf torfhaltige Produkte tragen Freizeitgärtner zum Erhalt wichtiger Moorgebiete bei.
                                                                      Foto: DJD/FNR  geeignet.
                                                                                                B16 aktuell  April 2023   - 39 -
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44