Page 40 - b16-aktuell-september-2022
P. 40

Kochen









                                                             Wie ein belgisches Rezept
                                                             im Allgäu zum Erfolg wurde
                                                                                Rezeptklassiker:
                                                                              Allgäuer Kässpatzen
                                                                     mit würzigem Limburger oder Romadur

                                                             (djd). Als der Allgäuer   Weichkäse-Spezialitäten Limburger und Romadur
                                                             Carl Hirnbein im Jahre   nach traditioneller Rezeptur hergestellt. Daneben
                                                             1829 von einer Reise in   entwickeln  die  Käsemeister  auch  immer wieder
                                                             die belgische Provinz   Neues wie den «Rubius», einen etwas milderen,
                                                             Limburg zurückkehrte,   runden Weichkäse. Im Vordergrund stehen immer
                                                             hatte er zwei Rezepte   die Handwerkskunst und die Qualität der Rohstof-
                                                             als Souvenir im Gepäck:   fe. Viele Original-Rezepte aus dem Allgäu findet
                                                             die Zubereitung für   man beispielsweise unter www.st-mang.com.
                                                             Limburger Käse und Ro-          Rezeptidee:
                                                             madur Käse. Diese Käse-     Allgäuer Kässpatzen
                                                             sorten wurden bereits   mit St. Mang Limburger oder Romadur
                                                             im 13. Jahrhundert von
                                                             belgischen  Mönchen   Zutaten für 4 Portionen:
                                                             hergestellt. In kürzester    150 g St. Mang Limburger / Romadur, in kleine
                                                             Zeit machten diese bei-  Würfel geschnitten
                                                             den charakteristischen    400 g Weizenmehl
                                                             Sorten Karriere und das    4 Eier
                                                             Allgäu als klassische    1 TL Salz
                                                             Region der Käseher-   150 ml lauwarmes Wasser
                                                             stellung bekannt. Heu-   150 g geriebener Emmentaler Käse
                                                             te eignen sich Allgäuer    2 große Zwiebeln
                                                             Käsespezialitäten nicht    50 g Butter
                                                             nur zur deftigen Brot-   Butter zum Ausfetten der Auflaufform
                                                             zeit oder als Begleiter
                                                             zu Bier oder Wein, son-   Zubereitung in 5 Schritten:
                                                             dern kommen auch   1. Mehl in eine Rührschüssel geben. Eier, Salz und
                                                             in der warmen Küche   lauwarmes Wasser hinzugeben. Alles mit einem
                                                             zur Geltung: ob für die   Handrührgerät mit Knethaken zu einem glatten
                                                             klassischen  Allgäuer  Teig verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
                                                             Kässpatzen, originell in   2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und
                                                             Kräuterwaffeln,  oder  in feine Ringe schneiden. In einem großen Topf
                                                             als Füllung für herz-  reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
       Allgäuer Käsespezialitäten eignen sich nicht nur zur deftigen Brotzeit oder als   hafte Fleischpflanzerl.
       Begleiter zu Bier oder Wein, sondern kommen auch in der warmen Küche zur   Seit über 100 Jahren   3. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel
       Geltung: beispielsweise für die klassischen Allgäuer Kässpatzen.  werden bei St. Mang   (oder einer Spätzlepresse) in das kochende Was-
                             Foto: djd/Mang-Käsewerk/St. Mang by houseoffood  im Allgäu die würzigen   ser geben.
                                                                                         4. Sobald die Spätzle an der Wasser-
                                                                                         oberfläche schwimmen, mit einem
                                                                                         Schaumlöffel herausnehmen, in
                                                                                         eine vorgewärmte, gefettete Auf-
                                                                                         laufform geben und mit den Lim-
                                                                                         burger- oder Romadur-Würfeln
                                                                                         und dem Emmentaler Käse be-
                                                                                         streuen. Diesen  Vorgang bei jeder
                                                                                         Lage Spätzle wiederholen. Damit
                                                                                         die Spätzle nicht abkühlen, kann die
                                                                                         Auflaufform nochmals kurz in den
                                                                                         Ofen bei circa 150 Grad Umluft ge-
                                                                                         stellt werden.
                                                                                         5. In der Zwischenzeit die Zwiebel-
                                                                                         ringe in einer Pfanne mit Butter
                                                                                         bräunlich anrösten und vor dem
                                                                                         Servieren über die Kässpatzen ge-
                                                                                         ben.
                                                                                          Tipp: Vor dem Servieren noch einen
                                                                                         TL Essig und etwas frisch gemahle-
                                                                                         nen Pfeffer über die Kässpatzen
                                                                                         geben.  Dazu passen  ein  knackiger
                                                                                         grüner Salat und ein kühles Bier.



       - 40 -   B16 aktuell  September 2022
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45