Page 42 - b16-aktuell-september-2022
P. 42
Gartentipp
Wenn gut eingewachsene Pflanzen und Gehölze im Garten umgepflanzt werden sollen, dann wachsen sie mit
Hilfe eines vitalisierenden Stärkungsmittels schneller am neuen Standort an. Foto: djd/www.waldleben.eu
Sträucher und Gehölze richtig umpflanzen Prächtige Blüten und gesunder Austrieb nach einer
Umpflanzung: Das gelingt auch mit älteren Pflan-
So gelingen Veränderungen der Gartenanlage zen, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.
Foto: djd/www.waldleben.eu
(djd). Leidenschaftliche Hobbygärtner sprudeln nur den Winter kann sich die Pflanze am neu-
so vor Ideen für die Gestaltung ihrer grünen Oase. en Standort akklimatisieren. Doch auch
Da kann es vorkommen, dass man mit der Anlage bis ins zeitige Frühjahr ist das Umsetzen
des Gartens nicht mehr ganz zufrieden ist oder eine möglich, wenn der Boden frostfrei ist. Bei
neue Freifläche bepflanzen möchte. Oftmals bietet größeren Büschen und Gehölzen kann
das Versetzen von Sträuchern und Gehölzen eine es nicht gelingen, alle Wurzeln auszugra-
Möglichkeit, die eigenen Gartenwünsche besser zu ben. Besonders die feinen Fadenwurzeln
verwirklichen. Wenn diese nicht zu alt und einge- werden dabei gekappt. Unterstützen lässt
wachsen sind, lassen sie sich in der Regel gut um- sich die Neubildung des Wurzelwerks mit
pflanzen, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. vitalisierenden Stärkungsmitteln wie dem
Präparat Waldleben. Sie helfen der Pflanze,
Mit Zeit und natürlicher Starthilfe am neuen schneller am neuen Standort einzuwurzeln
Standort Wurzeln schlagen
und regen das Feinwachstum der Wurzeln
Ein guter Zeitpunkt, die Umpflanzung vorzuneh- an. Unter www.waldleben.eu gibt es mehr
men, ist der Herbst. Nach dem Abfall des Laubs Infos zum Einsatz der Vitalkur sowie Gut-
sind die Säfte im Wurzelbereich konzentriert, über achten zur Wirkungsweise. Enthalten sind
neben Aminosäuren Nach einem Standortwechsel brauchen Pflanzen Zeit zum An-
auch Mineralstoffe, wachsen. Mit einem pflanzenstärkenden Gießmittel zeigen sie
Spurenelemente, Ami- schnell wieder einen gesunden Austrieb.
de, Kohlenhydrate und Foto: djd/www.waldleben.eu
Vitamine, welche die
Pflanze kräftigen, mit wichtigen genügt ein weniger starker Rückschnitt, da die Wur-
Nährstoffen versorgen und das zelverluste schneller ausgeglichen werden und der
Bodenleben verbessern. Austrieb schlafender Knospen angeregt wird. Am
Rückschnitt für ein geplanten neuen Standort sollte das Pflanzloch
ausgewogenes Verhältnis etwa in der doppelten Größe des Wurzelballens
von Wurzeln und Blattwerk ausgehoben werden. Eine Anreicherung mit abge-
lagertem Kompost und hochwertiger Pflanzenerde
Vor dem Umpflanzen sollte die
Pflanze zurückgeschnitten wer- schafft gute Voraussetzungen für das Anwachsen.
den. Zum einen erleichtert dies Beim Einschlämmen kann das pflanzenstärkende
Bei Umbauten am Haus oder Umgestaltungen des Gartens kann es not- das Ausgraben, andererseits Gießmittel bereits in verdünnter Form beigegeben
wendig werden, lieb gewonnene, ältere Pflanzen und Gehölze umzuset- gleicht man so das Verhältnis werden. Nach dem Einsetzen wird es, ebenfalls ver-
zen. Foto: djd/www.waldleben.eu dünnt, über das Gießwasser dem Boden zugeführt.
der Verdunstungs-
fläche des Laubs zur Ein Gießring rund um die Pflanze sorgt dafür, dass
Wurzelmasse an. Beim Wasser und vitalisierendes Mittel gut einsickern,
Einsatz einer vitalisie- den Wurzelraum durchdringen und ohne größere
renden Pflanzenkur Verluste zu den Wurzeln gelangen können.
- 42 - B16 aktuell September 2022

