Page 45 - b16-aktuell-september-2022
P. 45

Natur



































       Der Adalbert-Stifter-Radweg bei Waldkirchen eignet sich hervorragend für alle kleinen und großen Genuss-
       radler.                                     Foto: djd/Urlaub in Waldkirchen/ILE Abteiland
                                                                                Praktisch  sind  Vogelhäuser,  bei denen  das  Futter
       Darauf werden Wildvögel fliegen                                           über einen Kamin hineingestreut wird.
          Einen Futterplatz für den Winter im heimischen Garten schaffen                         Foto: djd/www.weidezaun.info

       (djd). Klimawandel und die zunehmende Flächen-  liche Unterstützung angewiesen. Ein
       verdichtung führen dazu, dass das Fressangebot   Vogelhaus im Garten, auf der Terrasse
       für  heimische  Vogelarten  immer  knapper  wird.   oder dem Balkon trägt dazu bei, den
       Die Situation verschärft sich nochmals mit dem   Artenbestand zu sichern. Doch worauf
       Beginn der nasskalten Jahreszeit. Damit die gefie-  kommt es bei der Wahl des Vogelhau-
       derten Wildtiere dennoch gut und gesund durch   ses, des Standortes und der richtigen
       Herbst und Winter kommen, sind sie auf mensch-  Fütterung an?
                                                    Den passenden Standort
                                                          finden
                                                   Ob rund oder eckig, aus Holz
                                                   oder Metall:  Beim  Design
                                                   und den Materialien ent-
                                                   scheiden allein der persön-
                                                   liche Geschmack und der   Ob rund oder eckig, ob Holz oder Edelstahl: Bei der Wahl des Vogel-
                                                   Stil des Gartens. Eine offene   hauses entscheidet allein der persönliche Geschmack.
                                                                                                 Foto: djd/www.weidezaun.info
                                                   Gestaltung des Futterhauses
                                                   macht es möglich, die Vögel mit gebüh-  liche Tipps und können hochwertiges Futter be-
                                                   rendem Abstand zu beobachten. In je-  kommen. Für eine artgerechte Ernährung sollte es
                                                   dem Fall sollte es so gestaltet sein, dass   vielfältig aus Saaten, Getreide, Nüssen und Früch-
                                                   die Nahrung auch bei wechselnden   ten zusammengestellt sein sowie wertvolle Roh-
                                                   Witterungsbedingungen stets trocken   fette, Vitamine und Spurenelemente enthalten.
       Mit einem Vogelhaus beweisen Gartenbesitzer ihre Tierliebe und   bleibt. Wichtig für die Wahl des Stand-  Das Futter trocken halten
       können den Außenbereich auch optisch bereichern.  ortes: Er sollte eine gute Rundumsicht
                                Foto: djd/www.weidezaun.info  aufweisen, damit sich die Vögel schnell   Mit ansprechenden Designs stellt der Futterplatz
                                                              vor Räubern wie Kat-  gleichzeitig eine optische Bereicherung für den
                                                              zen oder Mardern in   Garten dar. Das Vogelhaus "Tofta" von VOSS.gar-
                                                              Sicherheit  bringen  den etwa wird mit seiner sechseckigen Form zum
                                                              können. Praktisch sind   Blickfang, das massive Nadelholz und das Metall-
                                                              zudem Sträucher und   dach bilden einen reizvollen Kontrast. Über eine
                                                              Bäume als Rückzugs-  Klappe im Dach wird der Futter-Schornstein mit
                                                              orte in der Nähe. Un-  Streufutter befüllt, sodass es stets trocken bleibt.
                                                              ter www.weidezaun.  Praktisch sind auch Varianten mit einem Futtersilo
                                                              info etwa gibt es eine   wie das Vogelhaus "Valla", bei denen die Körner
                                                              Vielzahl  an Vogelhäu-  selbsttätig nachrutschen. So lässt sich verhindern,
                                                              sern in unterschied-  dass die Vögel mit der Zeit das Futter verunrei-
                                                              lichsten Designs, die   nigen oder dass es feucht wird. Weitere beliebte
                                                              sich schnell und un-  Vogelhäuser des Herstellers sind beispielsweise
                                                              kompliziert aufstellen   komplett aus Holz aus nachhaltiger Forstwirt-
                                                              lassen und zum be-  schaft gefertigt oder weisen ein witterungsfestes,
                                                              liebten, ganzjährigen   verzinktes Dach auf. Noch ein Tipp: Damit die Fut-
                                                              Fütterungsplatz wer-  terstelle gut von den Wildvögeln angenommen
                                                              den. Zusätzlich finden   wird, sollten die Gartenbesitzer das Häuschen re-
                                                              Tierfreunde dort nütz-  gelmäßig reinigen. Heißes Wasser reicht dafür aus.
                                                                                            B16 aktuell  September 2022   - 45 -
   40   41   42   43   44   45   46   47   48