Page 39 - b16-aktuell-märz-2022
P. 39
Gartentipp
Die „Königin der Blumen“ ist gar nicht so anspruchsvoll, wie viele Gartenfreunde befürchten. Man muss nur
ein paar Eigenheiten in der Rosenpflege beachten. Foto: djd/www.rosen-tantau.com
Die Königin der Blumen richtig schneiden und pflegen
So kommen Rosen gesund und blühfreudig durchs Gartenjahr
Zu den wichtigsten Pflegearbeiten an Rosen gehört
(djd). Ganz ohne Pflege können Rosen ihre volle Rattay, Gartenexpertin von Rosen Tantau. Gerade der Rückschnitt im Frühjahr.
Pracht nicht entfalten. Doch wer Spaß an der Gar- für öfter blühende Sorten sei er nötig. Er stärkt die Foto: djd/www.rosen-tantau.com
tenarbeit hat und ein paar Grundregeln übers Gar- Gesundheit der Pflanze, sorgt für eine kompaktere
tenjahr beachtet, wird viele Jahre lang Freude an Wuchsform und bringt die Rosenstöcke in Blühlau- linge und Pilzbefall kontrollieren sollte man die
üppig blühenden Rosenbeeten, Kübel- oder Klet- ne. Umgekehrt „vergreisen“ Rosen, wenn sie nicht Pflanzen über das ganze Gartenjahr und gege-
terrosen haben. „Zu den wichtigsten Pflegemaß- gestutzt werden. Vitalität und „Blühwilligkeit“ las- benenfalls Gegenmaßnahmen ergreifen. Ver-
nahmen gehört der Beschnitt“, erklärt Susanne sen nach. stärkt sollte man die Kontrollen im Spätsommer
durchführen. Eine erste Düngung kann bereits im
Wenn die Forsythien März oder April eingebracht werden, die zweite
blühen, Düngergabe im Juli nach der Hauptblüte. Spätere
ist es Zeit für den Düngergaben sind nicht sinnvoll, denn das Holz
Rückschnitt soll vor dem Winter ausreifen und die erforderliche
Ein guter Zeitpunkt Frosthärte erreichen. Zusätzlich verstärken kann
für den Schnitt ist das man dies mit dem Ausstreuen von Patentkali im
Frühjahr. „Man kann August. Unkraut aus den Rosenbeeten entfernen,
sich daran orientieren, ist als zusätzliche Pflegemaßnahme besonders im
wann die Forsythien Mai wichtig. Im Sommer ist auf ausreichende Was-
in voller Blüte stehen“, serversorgung zu achten - die Blätter sollen dabei
so Susanne Rattay. Ein trocken bleiben. Ab Mitte Oktober bis in den No-
leichter Rückschnitt be- vember hinein ist übrigens die perfekte Zeit, neue
wirkt einen schwachen wurzelnackte Rosen auszubringen. Danach geht es
Austrieb, ein intensiver nur noch um den Winterschutz durch Anhäufeln
Schnitt einen stärkeren. oder Abdeckung mit Nadelholzreisig oder Rosen-
Sehr schwache Trie- hauben.
be werden am Ansatz
geschnitten, erfrorene
und kranke bis zurück
ins gesunde Holz. Wild-
triebe entfernt man
inklusive Astring. Unter
www.rosen-tantau.com
gibt es mehr Infos zur
Pflege und spezielle
Schnitthinweise für ver-
schiedene Rosengrup-
pen. Verblühte Blüten
an öfter blühenden
Rosen sollten auch den
Sommer über regelmä-
ßig bis zum nächsten
reifen Fünferblatt ab-
geschnitten werden.
„Nach sechs Wochen
haben sich neue Knos-
pen gebildet“, erläutert
Blumenexpertin Rattay.
Kleine
Pflegemaßnahmen
übers Jahr beachten Verblühte Pflanzenteile von Rosen entfernt man bis
zum nächsten voll ausgebildeten Fünferblatt.
Regelmäßig auf Schäd-
Foto: djd/www.rosen-tantau.com
B16 aktuell März 2022 - 39 -

