Page 34 - b16-aktuell-juli-2022
P. 34

Gesundheit

































                                                                                Die Umgebung mit allen Sinnen aufnehmen - dazu
       Ein funktionierendes Gehör ist entscheidend für eine ungehinderte Kommunikation.  tragen die Ohren einen entscheidenden Teil bei.
                                                                    Foto: djd/oticon                     Foto: djd/oticon
       Höre ich schlecht?                                                       die häufig Lärm ausgesetzt sind – beispielsweise
             Wie man selbst erkennt, wenn das Gehör schleichend nachlässt       bei Rockkonzerten, auf Baustellen, Flughäfen oder
                                                                                bei häufiger Nutzung von zu laut eingestellten
                                                                                Kopfhörern.  Wer zu dieser Personengruppe ge-
       (djd). „Wie bitte?“, „Können Sie das noch mal wie-  schwache Ohren aufmerksam machen, sollte man   hört, sollte sein Gehör regelmäßig testen und auf
       derholen?“, „Was hat die Frau im TV da gerade ge-  nicht gekränkt sein, sondern spätestens jetzt han-  Ohrenschutz setzen.
       sagt?“ Wer immer wieder nachfragen muss, weil er   deln. Qualifizierte Hörakustiker in  Wohnortnähe
       das Gesagte nicht verstanden hat, schiebt diesen   sind etwa unter www.oticon-more.de zu finden.
       Umstand häufig darauf, dass andere Menschen   Mit einem einfachen Hörtest ist dort die Diagno-
       nuscheln oder flüstern. Eine mögliche Hörminde-  se schnell feststellbar. Die Lösung kann dann ein
       rung ziehen die meisten Betroffenen gar nicht in   Hörgerät sein. Um die gesamte natürliche Ge-
       Erwägung. Und vielfach wird die Hörminderung   räuschvielfalt zurückzuerhalten, kann ein intelli-
       auch anfangs gar nicht wahrgenommen, weil sie   gentes Hörsystem wie das Oticon More mit seiner
       sich meist schleichend entwickelt und man sein   BrainHearing-Technologie für Hörsysteme helfen.
       alltägliches  Verhalten unbewusst an die neuen   Das  mehrfach ausgezeichnete Hightech-System
       Lebensumstände anpasst.             ermöglicht die komplette Klangvielfalt.
        Wenn Hintergrundgeräusche hervortreten       Ein Hörsystem mit
       Es gibt jedoch bestimmte Merkmale, die auf ein   integrierter künstlicher Intelligenz
       nachlassendes Gehör hinweisen. So lässt bei-  Dank einer speziellen Technik erhält das Gehirn
       spielsweise der Umgang mit Fernseher, Computer,   alle relevanten Töne – nicht nur Sprache – in op-
       Musikanlage und Co. Rückschlüsse zu.  Wer sich   timierter Form. Mit seiner integrierten künstlichen
       hier häufiger dabei ertappt, die Lautstärke erhö-  Intelligenz hat die  Technologie des Hörsystems
       hen zu müssen, sollte zum Check gehen. Auch   gelernt, alle Arten von Klängen, ihre Details und
       ständiges Nachfragen ist in ein typisches Indiz.   wie sie idealerweise klingen sollten, zu erkennen,
       Hat man in einer lebhaften Gruppe Schwierig-  um deren Verarbeitung im Gehirn optimal zu un-
       keiten, den Unterhaltungen zu folgen, und treten   terstützen. So kann ein schlechtes Gehör ausge-
       Hintergrundgeräusche störend hervor, deutet das   glichen werden. Hinweise auf eine Hörminderung   Wer häufig großer Lautstärke wie bei Konzerten, auf
       ebenfalls auf Hörverlust hin. Und wenn Freunde,   kann darüber hinaus auch der eigene Risikofaktor   Baustellen oder Flughäfen ausgesetzt ist, gefährdet
       Familienmitglieder oder Kollegen auf womöglich   geben: So sind besonders Menschen gefährdet,   sein Gehör.             Foto: djd/oticon






















       Klein, diskret und sehr leistungsfähig: Moderne Hörsysteme eröffnen die gesamte   Das Hörgerät kann mit dem Handy verbunden werden und ist auch als Akku-Hör-
       Klangvielfalt.                             Foto: djd/oticon  system mit mobilem Ladegerät erhältlich.             Foto: djd/oticon
       - 34 -   B16 aktuell  Juli 2022
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39