Page 37 - b16-aktuell-mai-2021
P. 37

Gartentipp




















                                                                                anhaltenden Wetterschutz von bis zu zehn Jahren.
                                                                                     Tipps zur richtigen Vorbereitung
                                                                                          des neuen Anstrichs
                                                                                Wichtig für überzeugende Ergebnisse und einen
                                                                                gut deckenden Anstrich ist die gründliche Vorbe-
                                                                                reitung. Der Untergrund sollte trocken und sauber
                                                                                sein. Sowohl neues Holz als auch alte Anstriche
                                                                                müssen angeschliffen und gesäubert werden.
                                                                                Wenn unbehandeltes Holz einen Anstrich bekom-
                                                                                men soll, empfiehlt sich eine Holzgrundierung.
                                                                                Darauf folgt dann die neue Farbschicht. Für einen
       Frischer Look und langlebiger Schutz in einem: Mit einem Anstrich ist Holz im Garten wieder für alle Witte-  hohen Schutz empfehlen sich zwei Arbeitsgänge,
       rungsbedingungen gewappnet.                                         Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Farbe  dabei den ersten Anstrich zunächst antrocknen
                                                                                lassen. Unter www.schöner-wohnen-farbe.com
       Mehr Pep für den Garten                                                  gibt es weitere Hinweise zur richtigen Behandlung
          Holz im Garten pflegen und mit einem frischen Look versehen            von Holz im Garten.

       (djd). Ob als Zaun, Gartenhäuschen oder als Gar-  wohnzimmers im Handumdrehen.
       tenmöbel: Das Naturmaterial Holz bringt Flair und   Wenn sich dazu auch noch das
       Wohnlichkeit in jeden Garten. Allerdings ist der   Gartenhaus im passenden Partner-
       traditionelle  Werkstoff auch empfindlich für die   look präsentiert, wirkt die Gestal-
       Launen der Witterung. UV-Strahlung, Feuchtigkeit,   tung besonders harmonisch. Für
       Frost und Temperaturschwankungen setzen Holz-  individuelle Akzente sorgt zusätz-
       elementen  unter  freiem  Himmel  sichtbar  zu.  Sie   lich  ein  zweifarbiger  Look.  Beim
       bleichen mit der Zeit aus und werden spröde, oft   Holzanstrich können Selbermacher
       kommt es zu Rissen und die Farbe platzt ab. Umso   ihre Kreativität unter Beweis stellen.
       wichtiger ist ein regelmäßiger Pflegeanstrich, der   Dazu gibt es im Fachhandel und in
       das Holz umfassend schützt. Das ist gleichzeitig   Baumärkten etwa die Protect Lacke
       eine gute Gelegenheit, um das Freiluftwohnzim-  von Schöner  Wohnen-Farbe für
       mer auch optisch wieder aufzupeppen.  außen in zahlreichen Farbtönen,
                                            die sich miteinander kombinieren
          Dauerhafter Witterungsschutz für Holz   lassen. Abhängig von der Bean-
                     im Garten              spruchung und dem Standort sorgt  Erst säubern, dann streichen: Mit einer guten Vorbereitung wird das
       Eine neue Farbe für den Sichtschutz und den Gar-  der Gartenbesitzer mit der Verschö- Lackieren von Holz im Garten zum Kinderspiel.
       tenzaun verändert die Atmosphäre des Freiluft-  nerung gleichzeitig für einen lang   Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

































                                                                                                 B16 aktuell  Mai 2021   - 37 -
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42