Page 32 - b16-aktuell-mai-2021
P. 32

Gesundheit































                                                                                Die kostenfreie Broschüre gibt Empfehlungen für den
       Alkohol während der Arbeitszeit ist in den meisten Unternehmen untersagt. Für Mitarbeitern, die Maschinen   bewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken.
       bedienen oder Fahrzeuge steuern, sollten stets 0,0 Promille gelten.                                 Foto: djd/BSI
                                                        Foto: djd/BSI/Getty Images/skynesher  zu nehmen. Der Konsum innerhalb dieser Grenzen,
                                                                                in Verbindung mit ein bis zwei Tagen pro Woche, an
              Alkohol am Arbeitsplatz: 6 Tipps zum Präventionsschutz            denen gar kein Alkohol getrunken wird, wird als risi-
                                                                                koarm und gesundheitsverträglich eingestuft.
       (djd). Alkohol am Arbeitsplatz ist in den allermei-  gang gibt die kostenfreie Broschüre „Alkohol am Ar-
       sten Unternehmen aus guten Gründen verboten.   beitsplatz nüchtern betrachtet - Ein Leitfaden für die   6.  Warum „vertragen“ Männer mehr?
       Hier gibt es Tipps zur Prävention auch in stressigen   Selbstbeobachtung und kollegiale Hilfe“ als Down-  Der Unterschied bei den Empfehlungen hat biolo-
       Zeiten.                             load unter: [ https://www.massvoll-geniessen.de/  gische Gründe. Bei identischem Körpergewicht und
       (djd). Zwar gibt es kein generelles gesetzliches Al-  sites/default/files/downloads/2021-02/Alkohol%20  gleicher getrunkener Menge ist die Blutalkoholkon-
       koholverbot während der Arbeitszeit. Doch in den   am%20Arbeitsplatz.pdf ].  zentration im Körper einer Frau um etwa 20 Prozent
       meisten Unternehmen gilt die 0,0-Promille-Regel -   4. Alkohol am Arbeitsplatz:   höher als bei einem Mann.
       erst recht für Mitarbeiter, die Maschinen oder Fahr-    Was gilt im Home-office?
       zeuge steuern. Hier sind sechs Tipps für eine wirk-  Enthalten sind unter anderem Tipps
       same Alkoholprävention.
                                           zur Stressvermeidung im Homeof-
       1.  Betroffenen Kollegen Hilfe bieten  fice. „Mit der Broschüre möchte der
                                           Arbeitskreis Alkohol und  Verant-
       Experten schätzen, dass bei einem Viertel aller Ar-
       beitsunfälle Alkohol im Spiel war. Umso wichtiger   wortung  einen  aktiven  Beitrag  zur
       ist es, sich selbst zu kontrollieren und auch mit Kol-  Prävention am Arbeitsplatz leisten,
       legen das Gespräch zu suchen. Dabei geht es vor   denn viele Arbeitnehmer stehen vor
       allem darum, schleichende Veränderungen im Ver-  besonderen und teilweise belasten-
       halten einer vertrauten Person frühzeitig zu erken-  den  Herausforderungen“,  erklärt
                                           Angelika  Wiesgen-Pick,  Geschäfts-
       nen. Zwar müssen Betroffene ein Alkoholproblem   führerin des Bundesverbandes der
       selbst lösen, Kollegen und Freunde können aber   Deutschen  Spirituosen-Industrie
       eine wertvolle Stütze sein.
                                           und -Importeure e.V. (BSI).  Wichtig
       2.  Alkohol am Arbeitsplatz:        sei es, feste Tagesabläufe zu schaf-
         Warnzeichen erkennen              fen mit regelmäßigen Aufsteh- und   Das Arbeiten im Homeoffice bringt einige Umstellungen mit sich. Wich-
                                           Zubettgehzeiten sowie den Frei-
       Wenn ein Kollege einen übermüdeten und unkon-  zeitbereich und den Arbeitsplatz zu   tig ist es, auch zu Hause dem Tag feste Abläufe zu geben sowie Beruf-
       zentrierten Eindruck macht oder sich häufiger für   Hause räumlich zu trennen. Auch   liches und Privates voneinander zu trennen.
       ein oder zwei Tage krankmeldet, sollte man das of-  sollten keine neuen               Foto: djd/BSI/Getty Images/Geber86
       fene Gespräch suchen. Auch  Veränderungen der   Gewohnheiten Einzug
       Psyche und Stimmungslage  können  Kollegen  oft   halten - zum Beispiel
       als erste wahrnehmen. Warnsignale sind zudem ein   das erste Glas schon
       Alkoholkonsum bei unpassenden Gelegenheiten -   zum Mittagessen, nur
       zum Beispiel in der Arbeitspause oder im Straßen-  weil es niemand mit-
       verkehr - oder Mengen, die regelmäßig die empfoh-  bekommt. Nützlich zur
       lenen Grenzwerte übersteigen. Auch wenn jemand   Stressbewältigung sind
       davon berichtet, gezielt zu trinken, um Stress, Äng-  hingegen regelmäßi-
       ste und Frustrationen abzubauen, ist ein Gespräch   ge Bewegung und Ent-
       angebracht.                         spannungsübungen
                                           wie Yoga.
       3. Übermäßiger Stress und die Folgen
       Jeder Mensch reagiert anders auf psychische Bela-  5. Welche  Grenzen
       stungen, etwa die Sorge um den Job oder das iso-  sind zu beachten?
       lierte Arbeiten im Homeoffice. Während die einen   Mediziner raten, pro
       sich bewusst gesünder ernähren und auf viel Be-  Tag nicht mehr als 20
       wegung achten, neigen andere eventuell auch zu   Gramm (Frauen) oder
       einem erhöhten Konsum alkoholischer Getränke.   30 Gramm (Männer)
       Zahlreiche Empfehlungen für den bewussten Um-  reinen Alkohols zu sich
       - 32 -   B16 aktuell  Mai 2021
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37