Page 38 - b16-aktuell-mai-2021
P. 38
Gartentipp
Gartentipps für den Monat Mai
Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert
Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
ten Arten.
Nach den Eisheiligen dürfen auch frostempfind-
liche Kübelpflanzen wieder dauerhaft ins Freie.
Auch hier gilt: langsam an die intensive Sonnen-
einstrahlung gewöhnen um Sonnenbrand zu ver-
hindern. Ausreichend Nährstoffe zur Verfügung
zu stellen ist bei begrenztem Wurzelraum wichtig
und deshalb freuen sich Kübelpflanzen über eine
Portion neues Substrat. Wenn ein Umtopfen in
einen größeren Topf nicht mehr möglich ist kann
man auch vom bestehenden Wurzelballen die
äußeren Wurzeln ringförmig mit glattem Schnitt
entfernen und so wieder Platz für frisches Substrat
schaffen. Alternativ bringt Flüssigdünger die erfor-
derlichen Nährstoffe für gesundes Wachstum und
Blütenfülle.
Ziersträucher, die bereits abgeblüht sind – wie
zum Beispiel die Forsythie – werden am besten
jetzt geschnitten. Ein gezieltes herausnehmen von
1-2 der ältesten Triebe an der Basis verhindert auf
Dauer das Vergreisen des Strauches und regt den
Austrieb junger frischer Triebe an.
Für weitere Auskünfte steht das „Grüne Team“ im
Landratsamt, Telefon 09414009-361, -362, -619,
Rhododendron-Blüte in Ramspau (Foto: Gietl)
gerne zur Verfügung.
Folgt man den Wettervorhersagen, so bleibt auch sich jetzt die Stellen markieren, an denen sie wach- Text u. Foto: Landratsamt Regensburg
der Mai in der ersten Hälfte noch relativ kalt, die sen. Erst nach vollständigem Einzug der Blätter
Gefahr von Nachtfrösten ist ja eh erst um die Mo- werden sie dann im
natsmitte mit den Eisheiligen vorbei. Dann dürfen Sommer ausgegraben
auch die vorgezogenen Jungpflanzen von To- und verpflanzt.
mate, Gurke oder Zucchini endlich ins Freie um- Wenn die Tagestem-
ziehen. Aber Vorsicht: sie müssen sich erst an die peraturen steigen
intensivere Sonneneistrahlung und die größeren aber die Niederschläge
Temperaturschwankungen gewöhnen! Also erst fehlen, ist das Gießen
abhärten bevor die endgültige Pflanzung ins Beet gleich wieder eine der
erfolgt. wichtigsten Arbeiten
Mit den wärmeren Tagestemperaturen kommt im Garten. Machen Sie
es auch zu einem ersten Blütenhöhepunkt im sich Notizen, welche
Garten. Obstbäume strahlen mit Ziergehölzen um Bereiche oder Pflan-
die Wette und die Frühlingsblüher im Stauden- zen am meisten unter
beet konkurrieren mit den Gänseblümchen im der Trockenheit leiden.
Rasen. Sog. Vorfrühlingsblüher, wie z.B. Krokusse, Vielleicht ist es an der
Schneeglöckchen oder Winterling haben ihre Zeit diese Bereiche im
Hauptblütezeit schon hinter sich und ziehen sich kommenden Herbst
bereits wieder unter die Erde zurück. Wer vorhat neu zu bepflanzen mit
die Bestände zu teilen oder umzupflanzen sollte trockenheitsresisten-
- 38 - B16 aktuell Mai 2021

