Page 37 - b16-aktuell-februar-2020
P. 37

Kleintierpraxis





         Die konditionierte Entspannung beim Hund,   stand zu beenden. Dabei hilft uns
                Anwendung und Fehler        ein Hormon.
       Entspannung ist das Gegenstück von Erregung. Ent-  Die Rolle des Hormons
       spannung bedeutet, das Niveau der Erregung zu sen-  Oxytocin bei der
       ken. Erregung und Entspannung sind gegenläufi ge   konditionierten Entspannung
       Prozesse, die im Gehirn entstehen und gesteuert wer-
       den. Beide beeinfl ussen die Reaktion auf Umweltreize   Beim Aufbau der konditionierten
       und das daraus resultierende Verhalten. Nahezu je-  Entspannung spielt das Hormon
       des Hundeverhalten, welches aus der Menschenper-  Oxytocin eine bedeutende Rol-
                                            le.  Oxytocin  ist  unter  anderem
       spektive als “problematisch” betrachtet wird, lässt sich
       auf ein zu hohes Erregungsniveau zurückzuführen.   verantwortlich für soziale Bin-
       Die emotionalen Reaktionen Angst und Aggression   dung und Entspannung. Sei-
       z. B. fallen umso stärker aus, je höher das Niveau der   ne komplexe  Wirkung entfaltet
       Erregung in dem jeweiligen Moment ist. Das ist der   es tief im Gehirn, aber der An-
       Grund, weshalb die Beeinfl ussung der Erregung zu   fang  dieser Wirkungen  liegt  oft
                                            an der Oberfl äche in der Haut.
       den Grundlagen der Veränderung problematischen
       Verhaltens gehört.                   In der Haut befi nden sich unzäh-
                                            lig viele Nervenendigungen, die
          Vorteile der konditionierten Entspannung   der sensorischen Wahrnehmung
                    beim Hund               dienen. Für unterschiedliche Be-
       Manchmal haben wir viel Zeit, uns gemeinsam mit   rührungsreize sind verschiedene
       unserem Hund zu entspannen. Ein anderes Mal aber   Fasern zuständig; so aktiviert ein
       bräuchten wir die Möglichkeit, den Hund blitzschnell   Biss andere sensorische Fasern
       von der Palme herunterzuholen, auf den ihn Umwelt-  als Streicheln.
       reize gebracht haben. Diese Reize können vom Hund   Sanfte Berührungen aktivie-
       als Bedrohung wahrgenommen werden oder aber es   ren Fasern vom Typ A-beta. Sie
       ist der Anblick eines Lieblingsspielzeuges, eines Ha-  leiten diese Information in das
       sen oder der Hundegruppe. Übererregung kann in al-  Gehirn weiter, wo sie als ange-
       len möglichen Situationen auftreten und wir benöti-  nehme Berührung wahrgenom-
       gen ein Werkzeug, das möglichst einfach in all diesen   men werden und zu einem An-
       verschiedenen Situationen gezielt von uns eingesetzt   stieg des Oxytocin-Spiegels füh-
       werden kann.                         ren. Dieser Anstieg wirkt allge-
       Erregung und Entspannung sind Funktionen des Ge-  mein entspannend. Im Detail ist der Zusammenhang   wirkt klassische Konditionierung!
       hirns.  Für  das  Verständnis  der  konditionierten  Ent-  zwischen Berührung und Oxytocin von Dr. Kerstin Uv-  1.  Direkte Entspannung durch Massage,
       spannung spielt eine Struktur im Hirnstamm eine be-  nas-Moberg untersucht worden. Sie stellte unter an-    Streicheln oder Bürsten auslösen
       sondere Rolle: Formatio reticularis. Dies ist ein kom-  derem fest, dass nicht nur sanfte Berührungen, son-
       plexes Netzwerk von Neuronen und Fasern; es ent-  dern auch leichte Vibrationen und Wärme zu einer   Direkte Entspannung ist am leichtesten zu praktizie-
                                                                                ren durch Massieren, Streicheln und Bürsten (wei-
       hält Informationen aus vielen verschiedenen Gehirn-  Oxytocin-Ausschüttung im Gehirn führen. Wir haben   che Bürsten eignen sich gut). Es macht wenig Sinn,
       bereichen und vermittelt verschiedene Funktionen   also die Möglichkeit, direkt von außen die Oxytocin-
       wie die Regulation von Aktivität und Aufmerksam-  Ausschüttung im Gehirn zu stimulieren. Von hier bis   bestimmte Massage-Techniken zu favorisieren, weil
       keit. Ein Teil der Formatio reticularis kann als Schal-  zur konditionierten Entspannung bedarf es nur noch   Hunde extrem unterschiedlich reagieren können.
       ter zwischen zwei verschiedenen Zuständen betrach-  eines kleinen Schrittes und den machen wir mithil-  Entscheidend ist: fi nde eine Möglichkeit der Berüh-
       tet werden. Es gibt den „denkenden Zustand“, in dem   fe der ältesten Form des Lernens, mit der klassischen   rung, die den Hund innerhalb weniger Minuten zum
       das Tier bewusst nach Lösungsmöglichkeiten sucht   Konditionierung.      Schmelzen  bringt.  Das  Erreichen  eines  entspannte-
       und den „refl exiven Zustand“. Dieser ist gekennzeich-  So lernt der Hund die   ren Zustandes kann der aufmerksame Beobachter
       net durch den Ablauf von automatischen Reaktionen,   konditionierte Entspannung   zuerst im Bereich der Wirbelsäule erkennen, bei vie-
       die nur schwer willentlich beeinfl usst und von außen   - Verknüpfung von Reiz und Zustand  len Hunden entspannt sich die Rute zuerst. Nachfol-
       gestoppt werden können, wie z.B. Flüchten oder At-                       gend schreibt der Entspannungsprozess dem Hund
       tackieren.                           Klassische Konditionierung wirkt immer. Indem wir   die Anzeichen ins Gesicht: die Muskulatur der Kiefer
                                            ein Signal (wie “Easy”) mit dem unkonditionierten
       Für uns ist es wesentlich, einen Hund möglichst oft   Reiz (z. B. Massage) und der daraus folgenden Ent-  entspannt, der Blick wird ganz weich. Ein wenig später
       und lange im „denkenden Zustand“ zu halten. Al-  spannung verknüpfen, erhöhen wir die Wahrschein-  ist der ganze Körper so entspannt, dass der Hund sich
       lerdings ist das Gehirn darauf eingerichtet, bei stei-  lichkeit, dass sich dadurch mit dem Signal “Easy” Ent-  auf die Seite legen kann.
       gendem Erregungsniveau vom  „denkenden Zu-  spannung direkt abrufen lässt. Im Prinzip lassen sich   Achtung! Es geht nicht darum, den Hund stunden-
       stand“ in den „refl exiven Zustand“ zu wechseln; dieser   alle physiologischen Prozesse durch klassische Kon-  lang zu massieren, es geht um einen schnellen Zu-
       Wechsel wird von der Formatio reticularis gesteuert.   ditionierung mit Außenreizen verbinden, so auch Er-  gang zu einem entspannteren Zustand. Hat man he-
       Unser Ziel ist es also, überhaupt zu verhindern, dass   regung und ihr Gegenstück, die Entspannung. Jeder   rausgefunden, mit welchen Berührungen ein Hund
       der Schalter kippt und unser Hund in den refl exiven   kennt folgendes Phänomen: Hunde reagieren auf   innerhalb weniger Minuten entspannt wird, geht
       Zustand gerät. Oder aber wir sollten den Schalter so   der Fahrt zum Übungsgelände (=Außenreiz) immer   man nach folgendem Muster vor: zuerst sagt man das
       schnell wie möglich betätigen, um den refl exiven Zu-  früher mit Erregung (= physiologischer Prozess). Hier   neue Wort, beginnt danach mit der entspannenden





















                                                                                               B16 aktuell Februar 2020   - 37 -
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42