Page 33 - b16-aktuell-februar-2020
P. 33

Steuerrecht




       •  Vorteile aus der Überlassung eines betrieblichen   bezüge wie z. B. Betriebsrenten oder Leistungen aus   ren nach dem Erwerb nicht mehr zu  Wohnzwe-
        Fahrrads,                           Direktversicherungen.  Diese Versorgungsbezüge   cken selbst nutzt, es sei denn, er ist aus zwingenden
       •  Vorteile durch das Aufladen eines (Hybrid-)Elek-  waren bisher nach Überschreiten einer Freigrenze   Gründen daran gehindert.
        trofahrzeugs an einer Einrichtung des Arbeitge-  in vollem Umfang beitragspflichtig, wobei der Rent-  Fraglich war bisher, ob es sich bei einer nachfol-
        bers und aus einer zur privaten Nutzung überlas-  ner den darauf entfallenden Beitrag allein zu tragen   genden Übertragung des Eigentums innerhalb von
        senen betrieblichen Ladevorrichtung.  hat. Für den Fall, dass z. B. Leistungen aus einer Di-  10 Jahren (z. B. auf die Kinder des Erben) unter Vor-
                                            rektversicherung nicht als monatliche Rentenzah-  behalt eines Nießbrauchsrechts um einen schäd-
       Entsprechende Bedeutung hat die geänderte   lungen, sondern kapitalisiert und in einem Betrag
       Rechtsprechung bei folgenden Leistungen, für die   ausgezahlt werden, ist der Auszahlungsbetrag rech-  lichen Vorgang handelt, obwohl das Familienheim
       der Arbeitgeber die Lohnsteuer pauschal überneh-  nerisch auf 10 Jahre zu verteilen und nach Über-  regelmäßig weiterhin  „selbst genutzt“ wird. Der
       men kann:                                                                Bundesfinanzhof hat hierzu klargestellt, dass auch
                                            schreiten des Grenzbetrags mit dem monatlichen   in diesen Fällen die Steuerbefreiung rückwirkend
       •  Unentgeltliche oder verbilligte Übereignung   Anteil der Beitragspflicht zu unterwerfen.   wegfällt.
         – von Datenverarbeitungsgeräten; das gilt auch   Mit Wirkung ab 2020 wird die Freigrenze in einen   Nach Ansicht des Gerichts spricht der Gesetzeswor-
        für Zubehör und Internetzugang. Entsprechendes   Freibetrag umgewandelt. Das bedeutet, dass künf-  tlaut  „Selbstnutzung zu eigenen  Wohnzwecken“
        gilt für Zuschüsse des Arbeitgebers für die private   tig Leistungen aus Versorgungsbezügen nur inso-  dafür, dass sowohl die Nutzung als auch das Eigen-
        Internetnutzung,                    weit einer Beitragspflicht in der Krankenversiche-  tum innerhalb des 10-Jahres-Zeitraums bestehen
         – einer Ladevorrichtung für (Hybrid-)Elektrofahr-  rung unterworfen werden, als sie den monatlichen   bleiben müssen. Diese Voraussetzung ist bei einer
        zeuge. Das Gleiche gilt für entsprechende Zu-  Freibetrag von 159,25 Euro (Wert für 2020) über-  Übertragung unter  Vorbehalt eines Nießbrauchs-
        schüsse,                            steigen. Bleiben die Zahlungen aus Versorgungsbe-  rechts innerhalb von 10 Jahren regelmäßig nicht er-
                                            zügen unterhalb des Freibetrags, fallen somit dafür
       •  Zuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und er-  keine Krankenversicherungsbeiträge an. Gelten soll   füllt; daher entfällt die Steuerbefreiung rückwirkend.
        ster Tätigkeitsstätte, soweit diese nicht schon nach   dies allerdings nicht für die Pflegeversicherung; hier   Mit freundlicher Unterstützung von
        § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei sind.
                                            gilt weiterhin eine Freigrenze.
       6. Krankenversicherungspflichtige
         Versorgungsbezüge von Rentnern ab 2020   7. Nachträglicher  Wegfall der Erbschaftsteuer-
                                             befreiung für ein Familienheim                     Stefanie Striegan
       In der Krankenversicherung pflichtversicherte Rent-
       ner haben ihre Zahlungen aus der gesetzlichen   Unter  bestimmten Voraussetzungen  ist  die Über-  Diplom Kauffrau (Univ.),
       Rentenversicherung  grundsätzlich als beitrags-  tragung einer selbstgenutzten Wohnung (Familien-  Steuerberaterin
       pflichtige Einnahmen der Kranken- und Pflegeversi-  heim) im Wege der Erbfolge auf den überlebenden   Am Schönberg 11
       cherung zu unterwerfen; der Rentner trägt hiervon   Ehepartner oder die Kinder steuerfrei. Dies setzt ne-  93173 Wenzenbach
       die Hälfte des gesetzlichen Beitragssatzes. Ebenso   ben dem Übergang des Eigentums voraus, dass die   ECOVIS BLB
       wie gesetzliche Rentenzahlungen sind auch „der   Wohnung zur Selbstnutzung durch den Erben be-  Steuerberatungsgesellschaft mbH
       Rente vergleichbare  Einnahmen“ beitragspflich-  stimmt ist.               BusinessPARK · Osterhofener Straße 10 III
       tig. Hierzu gehören regelmäßig Renten aus der be-  Die Steuerbefreiung entfällt rückwirkend, wenn der   93055 Regensburg
       trieblichen Altersversorgung, d. h.  Versorgungs-  Erwerber das Familienheim innerhalb von 10 Jah-  Telefon 0941 / 79969-0

















































                                                                                               B16 aktuell Februar 2020   - 33 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38