Page 35 - b16-aktuell-februar-2020
P. 35
Reisebericht
stellen lassen, die die meisten deutschen Kunstkeramik und Flechtwaren. Für wenig Geld,
Krankenkassen wenigstens durch antei- kann man schöne Pfl anzen und Blumen erwerben.
lige Kostenübernahme anerkennen. Apo- All das begleitet von fröhlicher Folkloremusik, die
theken (farmacias) sind mit einem grünen dem Markt ein ganz besonderes Ambiente verlei-
Kreuz gekennzeichnet. Krankenwagen hen.
sind Tag und Nacht erreichbar unter Tel. Nicht überall rauchen - Seit Anfang 2006 ist das
061. Rauchen eingeschränkt. Es gibt aber kein gene-
Verkehr: Wenn nicht anders ausgeschil- relles Verbot. Große Lokale dürfen Raucherzonen
dert, beträgt die Höchstgeschwindigkeit einrichten, in kleineren entscheidet der Inhaber, ob
in Ortschaften 50, auf Landstraßen 80 - er sein Restaurant als Raucher- oder Nichtraucher-
100km/h. Anschnallpfl icht gilt auch für lokal deklariert, in öffentlichen Gebäuden, Kinos,
den Beifahrer und Mitreisende. Für Mo- Supermärkten etc. ist Rauchen verboten. Verstöße
fas und Motorräder besteht Helmpfl icht. werden mit mindestens 30 Euro Strafe geahndet.
Autofahrer müssen zwei refl ektierende Nicht bei fl iegenden Händlern kaufen – Sie tau-
Westen und zwei Warndreiecke für den chen überall auf: einheimische Händler mit einem
Pannenfall mitführen; die Benutzung des mehr oder weniger reichen Angebot an Früchten
Handys ohne Freisprecheinrichtung ist oder kühlen Getränken. Fast nie erfüllen sie die
streng verboten. Mit Alkoholkontrollen ist amtlichen oder hygienischen Voraussetzungen.
mittlerweile immer häufi ger zu rechnen; Besser nichts kaufen!
die Promillegrenze liegt bei 0,5.
Essen & Trinken: Die Küche Menorcas hat sich aus
Mietwagen: Mietautos kann man am alten Traditionen und den verschiedensten Einfl üs-
Flughafen und in allen größeren Touri- sen entwickelt. Wer Menorquinisches probieren
stenorten leihen. Fahrräder fi ndet man in möchte, sollte in die Restaurants in den Kleinstäd-
fast allen Feriengebieten. Achtung - die ten oder auf dem Lande gehen.
teuersten Vermieter sind die am Flugha-
fen.Generell kann man sagen, dass eine Eine Besonderheit sind die viele Wurstsorten. Her-
Buchung von zu Hause aus, meist die gün- vorzuheben ist die Sabrosada, eine grobe Wurst aus
stigste ist. reinem Schweinefl eisch und Paprika, die roh oder
gegrillt gegessen wird.
Geld: Bankautomaten akzeptieren inzwi- Das Meer liefert eine breite Palette verschiedenster
schen alle gängigen Kreditkarten wie Ma- Köstlichkeiten - bekanntestes Gericht der Insel ist
stercard, American Express, Visa und auch
Eurochequekarten. zweifellos die caldereta de llagosta - Langusten-
suppe.
Tipps:
Backwaren wie die amargos - Mandelmakronen,
Binibeca Vell - Das wunderschöne und pastissets - Mürbeteiggebäck mit Puderzucker
auffallend weiße Dörfchen im Südosten oder die carquinyols - Plätzchen mit Zimt und Zi-
Ortschaften zu leicht bekleidet zeigt. Die beste Zeit Menorcas wurde 1972 erbaut und mit mehreren trone sind als inseltypisch bekannt.
ist im Frühling und Herbst. Im Frühling ist die Natur Preisen prämiert. Der Kirchturm ragt wie eine spit-
schöner, im Herbst das Wasser wärmer - aber die ze Nadel aus dem weiß gekalkten Häusermeer her- Bon profi t! - Guten Appetit!
Sonne scheint immer. vor. Es gibt Restaurants, Bars, Supermarkt und einen
Gesundheit: Im Krankheitsfall gilt die deutsche Kinderspielplatz. Zum nächsten Strand bei Binibe- Mit freundlicher Unterstützung
Krankenversicherungskarte bzw. eine Ersatzbe- ca Nou ist es ca. 1 Kilometer. Dort gibt es Sonnen- Chamer Reisebüro
scheinigung. Oft müssen ärztliche Leistungen den- schirme, Liegen und Tretboote zu mieten. Josef Heimerl
noch bar bezahlt werden; dann unbedingt vom Der Wochenmarkt in Ferreries - Hier fi nden Sie fri- Bahnhofsstraße 7 · 93413 Cham
Arzt (auch für teure Medikamente oder zahnärzt- sches einheimisches Obst und Gemüse, Gebäck Telefon 09971 / 1527
liche Behandlung) eine reguläre Quittung aus- arabischer Herkunft, originelle handgemachte info@chamer-reisebuero.de
B16 aktuell Februar 2020 - 35 -

