Page 42 - b16-aktuell-februar-2020
P. 42
Gesundheit
Reizblasensymptome ähneln denen eines Harnweginfektes - zum Beispiel häufiges Wasserlassen bei geringen
Urinmengen. Die Blase ist überreizt und reagiert mit den gleichen Symptomen. Meistens treten jedoch keine
Krankheitserreger auf und eine genaue Ursache lässt sich oft nicht feststellen. Auch der sinkende Östrogenspiegel in den Wech-
Foto: djd/Cystinol/Adobe Stock/Pixel-Shot
seljahren kann zu den Symptomen einer Reizblase
Wenn ständiger Harndrang quält führen. Foto: djd/Remisens/mimagephotos - Fotolia
Mit Pflanzenkraft und Training zur entspannten Blase theke, behandelt werden. Die Kombination der bei-
den Heilpflanzen hat nicht nur eine antibakterielle
(djd). Kaum die Toilette besucht, da meldet sich zählt immer noch zu den größten Tabuthemen. Da- Wirkung, sondern kann die Blase durch krampflö-
die Blase schon wieder? Wer unter übermäßig bei ist es enorm wichtig, frühzeitig auf körperliche sende und entzündungshemmende Eigenschaf-
häufigem Harndrang leidet, empfindet alltägliche Ursachen wie hormonelle Umstellungen, Verände- ten entspannen. Der ständige Harndrang und die
Besorgungen, Ausflüge, Einkaufsbummel oder Ge- rungen der Blasenwand oder eine Entzündung zu häufigen Toilettengänge können reduziert werden.
schäftsmeetings als Tortur. Zu allem Überfluss tre- untersuchen. Unterstützt durch gezieltes Training lässt sich mit-
ten in manchen Fällen zusätzlich Schmerzen gegen Hilfreich kombinierte Pflanzenkraft hilfe der durchspülenden Wirkung nach und nach
Ende des Wasserlassens oder ein anschließendes Auch wenn die Ursachen für eine Reizblase meist die Blasenkapazität erhöhen. Wichtig ist zudem eine
„Nachtropfen“ auf. Diese Faktoren, gepaart mit oft starke Beckenbodenmuskulatur, unter anderem für
unterbrochenem Schlaf, führen zu einem hohen nicht geklärt werden können, gibt es für Betroffene die Verschlussfunktion der Blase.
Leidensdruck. Etwa 17 Prozent der Bevölkerung Möglichkeiten, das Leiden zu lindern. Reizblasenbe- Starker Beckenboden, weniger Toilettengänge
leiden unter einer Reizblase. Doch nur 40 Prozent schwerden können pflanzlich mit einer Kombinati-
der Patienten suchen den Arzt auf - eine Reizblase on aus Echter Goldrute und Bärentraubenblättern, Bei einer zu schwachen Muskulatur des Beckenbo-
enthalten etwa in Cystinol N Lösung aus der Apo- dens können sich die Organe senken und die Blase
belasten. Des Weiteren können die Schließmuskeln
dem Druck beim Niesen, Husten, Lachen oder An-
heben von Gegenständen nicht mehr standhalten,
sodass ungewollt Harn abgeht. Die gute Nachricht:
Genau wie alle anderen Muskeln des Körpers lässt
sich auch der Beckenboden trainieren. Eine spezi-
elle Beckenbodengymnastik für zu Hause gibt es
unter www.cystinol.de/service. Ganz wichtig: Viele
Betroffene trinken aus Angst vor dem unweiger-
lichen Harndrang zu wenig. Das ist jedoch riskant,
denn in der Blase können sich Keime sammeln, die
nicht ausgespült werden. Auch kann der Flüssig-
Die Echte Goldrute kann die irritierte Muskulatur der Die Bärentraube wirkt nicht nur antibakteriell, son-
Blase entspannen und reizmindernd auf die Blasen- dern auch entzündungshemmend - eine Wirkung, die keitsmangel die gesunde Nierenfunktion beein-
schleimhaut wirken. Foto: djd/Cystinol/Sergey Chirkov die Blase beruhigen kann. Foto: djd/Cystinol trächtigen oder zu Dehydrierung führen.
- 42 - B16 aktuell Februar 2020

