Page 34 - b16-aktuell-märz-2020
P. 34
Kleintierpraxis
Es gibt eine ganze Reihe gefl ügelter Worte, die Ihrer Beruhigung: Ihr Hund will Sie weder veräp- blauen Teppich ebenso klappt – erst recht nicht
vermutlich jeder, der in Sachen Hund aktiv ist, peln noch bloßstellen! Dass Dinge plötzlich nicht in der Küche, im Garten oder auf dem Hundeplatz.
schon einmal gehört hat. Oder auch – was ja völlig klappen, kann eine Menge anderer Gründe haben! Wenn Sie beim Einüben des „Sitz“ bislang immer
menschlich ist – selbst schon im Umgang mit dem Einer davon ist häufi g: Die Übung ist schlichtweg VOR Ihrem Hund gestanden haben, kann es gut
eigenen Hund gedacht hat. Ein paar dieser Phrasen noch nicht intensiv genug trainiert worden! Wenn sein, dass er nur „Bahnhof“ versteht, wenn Sie plötz-
sind hier aufgegriffen und vieles ist nicht so ist, wie ein Hund eine Übung immer und überall können lich NEBEN ihm stehen. Und wenn bislang immer
es auf den ersten Blick erscheint. soll, dann muss sie auch in verschiedensten Umge- SIE mit Ihrem Hund geübt haben, dann heißt das
„Der veräppelt mich!“ Kennen Sie das? Sie ru- bungen und unter verschiedensten Ablenkungen noch lange nicht, dass er ein anderes Familienmit-
fen Ihren Hund – und obwohl er das Herbeikom- eingeübt worden sein, sonst klappt es nicht. Wa- glied ebenso versteht und so weiter. Die Gelehrten
men „eigentlich“ schon gut gelernt hat, stellt er rum das so ist, hat damit zu tun, wie Hunde lernen: streiten sich noch um eine genaue Zahl, fest steht
seine Ohren auf Durchzug und kommt nicht? Hunde sind Weltmeister im Wahrnehmen kleinster aber: Bis eine Übung perfekt „sitzt“, also refl exartig
Oder: Sie haben zuhause fl eißig „Sitz“ geübt, wol- Details und verknüpfen sie mit der Übung. Dafür immer und überall ausgeführt wird, sind mehre-
len es auf dem Hundeplatz stolz vorführen – und sind sie grottenschlecht darin, zu verallgemeinern. re Tausend Wiederholungen nötig. Fragen Sie sich
nichts klappt? Wie peinlich! Wir Zweibeiner den- Ein Beispiel: Wenn Sie „Sitz“ immer im Wohnzimmer also immer, ob Sie tatsächlich schon genug geübt
ken dann oft – oder bekommen gesagt: „Er KANN auf dem roten Teppich üben, dann heißt das noch haben, ehe Sie Ihrem Hund Dickschädeligkeit, Un-
es doch – und zeigt mir jetzt die lange Nase?!“ Zu lange nicht, dass es im gleichen Raum auf dem gehorsam oder gar Bösartigkeit unterstellen! Ver-
- 34 - B16 aktuell März 2020

