Page 34 - b16-aktuell-april-2020
P. 34

Gesundheit




























                                                                                Ein zuverlässiges Antiseptikum gehört in die Haus-
                                                                                apotheke jedes Hobbygärtners.
       Vorsicht bei der Gartenarbeit: Scharfe Klingen sollten immer vom Körper weggehalten werden.  Foto: djd/Hermes Arzneimittel
                                                    Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Getty Images
       Gartenglück - Gefahr im Blick

        Beim Werkeln im Grünen Verletzungen nicht auf die leichte Schulter nehmen
       (djd). Gärtnern macht glücklich. Nicht ohne Grund   Wunde - hier reicht schon ein kleiner Pikser - kön-
       sind stolze Besitzer einer eigenen „Scholle“ beson-  nen sie gefährliche Infektionen wie eitrige Entzün-
       ders in der warmen Jahreszeit oft kaum zu halten.   dungen, Blutvergiftungen oder  Wundstarrkrampf
       Denn das Jäten, Pflanzen, Mähen und Sähen wirkt   auslösen. Darum ist es so wichtig, selbst kleinste Ver-
       auf viele Menschen entspannend und stimmungs-  letzungen sorgfältig und fachgerecht zu behandeln.
       aufhellend, wie auch Untersuchungen gezeigt ha-  Das passiert am besten in drei einfachen Schritten:
       ben. Außerdem gibt es vom frühen Frühjahr bis in   Zuerst wird die Wunde gereinigt, idealerweise mit
       den Spätherbst hinein im Garten ständig etwas zu   steriler Kochsalzlösung. Zur Not eignet sich auch
       tun, zu sägen oder zu beschneiden.  klares Leitungswasser. Fremdkörper sollten zudem
       Blutvergiftung oder Wundstarrkrampf drohen  mit einer sauberen Pinzette vorsichtig entfernt
       Doch genau hier ist Vorsicht geboten: Allzu schnell   werden. Der zweite und zentrale Schritt ist die
       hat man sich geschnitten, aufgeschürft, gestochen   Wunddesinfektion. Das Antiseptikum Betaisodo-
       oder gekratzt. Auch offene Blasen sollte man ernst   na als Salbe oder Lösung beispielsweise bekämpft
       nehmen. Schließlich sind überall im Freien Keime   99,9 Prozent aller relevanten Keime. Dafür sorgt das
       und Bakterien im Spiel, die sich in der Erde, auf Stei-  enthaltene Povidon-Iod mit Sofortwirkung und
       nen und Pflanzen ansiedeln. Gelangen diese in die   Depoteffekt. Zum Schluss wird die Stelle mit einem
                                                  Verband oder Pflaster abgedeckt. Unter
                                                  www.betaisodona.de finden sich wei-
                                                  tere Informationen zur Versorgung un-  Immer mit Handschuhen arbeiten: Das schützt die
                                                  terschiedlicher Wundarten.  Außerdem   Haut und hält Keime fern.
                                                  sollten Hobbygärtner immer auf einen   Foto: djd/Hermes Arzneimittel/image source
                                                  aktiven Tetanus-Impfschutz achten.
                                                        Vor Unfällen schützen
                                                  Am besten ist es natürlich, Verletzungen
                                                  schon von vornherein zu vermeiden.
                                                  Deshalb gilt es, beim Werkeln im Grünen
                                                  immer Handschuhe und feste Schuhe
                                                  zu tragen.  Wer mit scharfen  Werkzeu-
                                                  gen wie Beil, Sense oder Schere hantiert,
                                                  muss aufmerksam und konzentriert vor-
       Aufgeschürft? Offene Wunden sollten sofort fachgerecht   gehen. Das gilt gerade im Umgang mit
       gereinigt, desinfiziert und verbunden werden.  elektrischen Geräten. Mit diesen sollte
              Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Shutterstock/Brendan Delany  man keinesfalls über Kopf arbeiten, da
                                                              sie  unkontrollierbar
                                                              sind, wenn sie aus der
                                                              Hand rutschen. Ach-
                                                              tung auch vor Stolper-
                                                              und Sturzfallen wie he-
                                                              rumliegenden Kabeln,
                                                              Schaufeln, Schläuchen
                                                              oder Harken sowie
                                                              wackeligen  Leitern.
                                                              Kommt es trotz aller
                                                              Vorsicht zu ernsten Ver-
                                                              letzungen, sollte man   Viele Menschen lieben das Werkeln im Grünen - es
                                                              umgehend den Arzt   birgt aber auch Verletzungsgefahr.
                                                              aufsuchen.                Foto: djd/Hermes Arzneimittel/image source
       - 34 -   B16 aktuell April 2020
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39