Page 33 - b16-aktuell-september-2019
P. 33

Kleintierpraxis






       sind. Daher ist es nicht ratsam, das Hauptfutter ein-  Eiweiß ist ein wichtiger Nahrungsbestandteil, wenn   andere Mineralstoffe eine wichtige Rolle im Wachs-
       fach stark zu reduzieren, da es sonst zu einem Man-  es um das Muskelwachstum geht. Aber auch für das   tum des Welpen spielen. Während die Knochen in
       gel an wichtigen Nährstoffen kommen kann.   Immunsystem, das Fell und die Haut, für die Bildung   die Länge wachsen, benötigt der Körper eine große
       Bereitet man das Futter des Hundes selber zu   von Hormonen und für sehr viele Stoffwechselvor-  Menge an Calcium und Phosphor.
       (B.A.R.F. oder selber kochen) hat das Reduzieren des   gänge ist Eiweiß äußerst wichtig. Ein Man-
       Hauptfutters kaum einen Einfl uss auf die Mineral-  gel könnte sich hier nicht nur auf den Bewe-
       stoffe und Vitamine, da der Hund diese über Zusät-  gungsapparat, sondern auch auf den gesam-
       ze in einer konstanten Menge aufnimmt.   ten Rest des Körpers auswirken. Es macht da-
                                            her keinen Sinn, dem Hund absichtlich weni-
       Schwieriger wird es, wenn Fertigfutter wie Nass-   ger Eiweiß zu geben.
       oder Trockenfutter reduziert werden soll. Als Alter-
       native bietet es sich dann an, eine Mineralstoffmi-  Idealerweise bekommt der Hund hochwer-
       schung ins Hauptfutter zuzugeben. Das sollte aller-  tiges Eiweiß, das heißt, es sollte möglichst gut
       dings von einem Profi  durchgerechnet werden, da   verdaulich  sein  und  wenig  schwer  verdau-
       auch eine Überversorgung an Mineralstoffen und   liches Bindegewebe enthalten. Fleisch be-
       Vitaminen nicht sinnvoll ist. Hier gilt nicht “Hilft’s   steht in erster Linie aus hochverdaulichem
       nichts - schadet es nichts”. Als zweite Alternative   Eiweiß. Innereien und Kaustangen wiederum
       kann ein Großteil der Leckerchen aus einem Tro-  enthalten sehr viel Bindegewebe und damit
       ckenfutter bestehen, welches ebenfalls als Alleinfut-  schwer verdauliches Eiweiß.
       ter für Welpen geeignet ist, denn es enthält bereits   Kann der Hund (vor allem ein  Welpe, bei
       Mineralstoffe und Vitamine und so kommt es auch   dem das Verdauungssystem noch nicht so
       bei einer Erhöhung der Leckerchen und einer Redu-  gut ausgeprägt ist) das Eiweiß nicht richtig
       zierung des Hauptfutters zu keinem Mangel.  verdauen, wandert es bis in den letzten Ab-
       Um einen Überblick zu haben, ob ein  Welpe zu   schnitt des Darms, wo es von unerwünsch-
       schnell wächst, ist eine sogenannte “Wachstums-  ten Darmbakterien als Nahrung verwendet
       kurve” zur Überprüfung der Wachstumsgeschwin-  wird. Diese Darmbakterien sind dann maß-
       digkeit sinnvoll.                    geblich an der Entstehung von Blähungen
                                            und Durchfall beteiligt. Und das wollen wir
       In einer  Wachstumskurve werden Alter und Ge-  bei einem Welpen natürlich möglichst ver-
       wicht des Hundes eingetragen. Je nach Rasse und   meiden!
       Gewicht der Eltern hat jeder Welpe ein zu erwar-
       tendes Endgewicht. Anhand dieses Endgewichts   Wie beeinfl ussen Mineralstoffe und Vita-
       kann seine optimale  Wachstumsgeschwindigkeit   mine das Wachstum?
       berechnet werden.                    Hier sollen vor allem Calcium und Phosphor
       Erklärung zur Grafi k:                genannt werden, wobei natürlich auch viele
       Hier ist eine Wachstumskurve dargestellt. Der Wel-
       pe in diesem Beispiel hat ein zu erwartendes End-
       gewicht von etwa 35 kg. Die schwarze Linie zeigt
       das optimale Gewicht im Zusammenhang mit dem
       Alter an. Der Welpe sollte also in regelmäßigen Ab-
       ständen gewogen und das Gewicht (gelbe Punkte)
       in die Wachstumskurve eingetragen werden. Das
       Gewicht sollte sich immer nahe an der optimalsten
       Linie befi nden. In diesem Beispiel ist die erste Ge-
       wichtsmessung mit vier Monaten perfekt, mit fünf
       Monaten liegt der Welpe schon zu weit über der
       Kurve - der Welpe ist zu schwer und damit zu schnell
       gewachsen. Hier sollte die Energiezufuhr also unbe-
       dingt reduziert werden!
       Wie beeinfl usst Eiweiß das Wachstum?
       Früher galt die Meinung, dass ein Überschuss an Ei-
       weiß im Futter das Wachstum negativ beeinfl usst.
       Mittlerweile weiß man, dass das nicht korrekt ist. Le-
       diglich ein zu niedriger Eiweißgehalt im Futter kann
       schädliche Auswirkungen auf den Hund im Wachs-
       tum haben.





















                                                                                             B16 aktuell September 2019   - 33 -
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38