Page 34 - b16-aktuell-september-2019
P. 34

Kleintierpraxis





                                           gefüttert, kann es vor allem ab dem fünften bis zum   berechnet werden!
                                           siebten Monat zu sichtbaren Problemen kommen.
                                                                                •  Eiweiß sollte in ausreichender Menge im Futter
                                           Eine Überversorgung an Calcium kann besonders   sein. Die Eiweißquelle sollte außerdem möglichst
                                           bei großwüchsigen Hunderassen problematisch   hochwertig sein.
                                           werden, z. B. wenn die Hunde ausschließlich Fertig-
                                           futter und zusätzlich eine Mineralstoffmischung be-  •  Ein ausgewogenes  Verhältnis an Mineralstoffen
                                           kommen oder wenn bei selbst zubereitetem Futter   (vor allem Calcium und Phosphor) und Vitaminen
                                           eine zu hohe Menge der Mineralstoffmischung zu-  im Futter ist wichtig.
                                           gesetzt wird.                        •  Zu wenig Calcium kann zu einem schlechten Kno-
                                           Damit Calcium aus der Nahrung in den Körper ge-  chenaufbau führen.
                                           langen kann, ist ein Vitamin sehr wichtig und zwar
                                           das Vitamin D.  Vitamin D steuert die Aufnahme von   •  Zu viel Calcium ist vor allem bei großwüchsigen
                                           Calcium aus dem Darm und die Einlagerung in die   Hunden problematisch.
                                           Knochen. Ist also zu wenig Vitamin D im Futter ent-  •  Zu wenig Phosphor kann den Bandapparat (Seh-
                                           halten, kann auch die optimalste Versorgung mit   nen) schädigen, die Hunde werden durchtrittig.
                                           Calcium nicht ausreichen und es kommt trotzdem
                                           zu Fehlbildungen der Knochen bis hin zu Knochen-  Ich selbst bin der Meinung, dass im Welpen- und
                                           brüchen.                             Junghundealter mit der Ernährung der Grundstein
                                                                                für die Gesundheit des erwachsenen Hundes ge-
                                           Bekommen Hunde zu wenig Phosphor, zeigt sich   legt wird. Hier sollte alles richtig gemacht werden.
                                           das meist an den Bändern, besonders im Pfoten-   Wenn du dir selbst unsicher bist, ziehe lieber einen
                                           und Handgelenksbereich. Die Hunde werden ex-  Ernährungsberater für Hunde hinzu!
                                           trem durchtrittig. In unseren Breitengraden ist die-
                                           ses Bild sehr selten zu finden, bei jungen Hunden,   Mit freundlicher Unterstützung von
                                           die bisher auf der Straße gelebt haben, kann es aber   Mag. med. vet. Sandra Riederer
                                           immer wieder zu Phosphor-Unterversorgung und   geprüfte Tierpsychologin
                                           den genannten Symptomen kommen. Das Gute ist,   geprüfte Tierhomöopathin (ATN)
                                           dass die Unterversorgung an Phosphor bei optima-
       Beide Mineralstoffe kommen hauptsächlich in Kno-  ler Fütterung schnell
       chen vor, aber auch in Mineralstoffmischungen   ausgeglichen werden
       oder -pulvern sind sie zu finden.
                                           kann und die Sym-
       Während eine Überversorgung beider Mineral-  ptome verschwinden
       stoffe zusammen meist gut vom Körper kompen-  - wenn sie rechtzeitig
       siert werden kann, ist eine Unterversorgung oft fatal   erkannt werden - voll-
       für den Bewegungsapparat.           ständig.
       Hier sollte besonders beim Zubereiten des Futters   Zusammenfassung
       darauf geachtet werden, dass sowohl Calcium als   Das alles klingt kompli-
       auch Phosphor in einem ausgewogenen Verhältnis   zierter als es ist, daher
       zugesetzt werden.
                                           hier eine kurze Zusam-
       Ein Mangel an Calcium führt zu einem schlechten   menfassung der wich-
       Wachstum von Knochen, das heißt, die Knochen   tigsten Punkte:
       sind nicht widerstandsfähig, werden weich und bre-  •  Zu viel Energie im
       chen leicht. Es kommt zu Verformungen, welche zu-  Futter  schadet  dem
       erst meist beim Hand(Carpal-)gelenk sichtbar wer-  Bewegungsapparat.
       den (aufgetriebene Handgelenke). Werden Hunde
       mit selbst zubereitetem Futter gefüttert und wer-  •  Leckerchen müssen
       den keine Mineralstoffe, bzw. faschierte Knochen zu-  in das Futter mitein-

































       - 34 -   B16 aktuell September  2019
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39