Page 32 - b16-aktuell-september-2019
P. 32
Kleintierpraxis
Die Fütterung des Welpen kann seine Gesundheit sangebot ist nicht nur vielfältig, sondern auch sehr Erklärung zur Tabelle:
im Erwachsenenalter maßgeblich beeinfl ussen. Ge- reichhaltig. Die Energiezufuhr sollte 100 % betragen, damit
rade wenn wir den Bewegungsapparat betrachten, Bekommen sie also mehr Futter als sie benötigen, ein gleichmäßiges Wachstum garantiert wird. Be-
kann die Fütterung einen positiven oder auch einen wachsen sie schneller. Das betrifft nicht nur den En- kommt der Hund also zusätzlich zum Hauptfutter
negativen Effekt auf das Wachstum haben. ergiegehalt im Hauptfutter, sondern auch die Ener- Leckerlis, muss die Menge des Hauptfutters dem-
Schäden im Bewegungsapparat können im besten gie, die über Leckerlis und Kaustangen zugeführt entsprechend reduziert werden. Wird das nicht
Fall also durch die Fütterung verhindert oder zu- wird, und das kann erheblich sein, wenn mit dem gemacht, wächst der Hund etwas schneller. Ist die
mindest vermindert werden und im schlechtesten jungen Hund viel trainiert wird. Menge der Leckerchen sehr groß oder werden recht
Fall können Schäden durch schlecht durchdachte So nehmen manche Hunde ihren Normalbedarf fette Leckerchen verwendet (Wurst, Käse, ...), kann
Fütterung überhaupt erst entstehen. über das Trockenfutter auf und dann teilweise bis sich das schnelle Wachstum auch negativ auf den
Drei Komponenten in der Fütterung beeinfl ussen hin zu doppelt so viel der Energie über Leckerlis. Bewegungsapparat auswirken - mögliche Wachs-
tumsschäden wie Hüftgelenksdysplasie, Ellbogen-
den Bewegungsapparat: Füttert man nun also das Hauptfutter anhand der
Angaben des Herstellers (oder man berechnet bei gelenksdysplasie oder Knorpelschäden (OCD) kön-
• Energiezufuhr (sehr wichtig) nen die Folge sein.
selbst zubereitetem Futter 100 % Energiebedarf),
• Eiweißgehalt (nur zu wenig ist schädlich) hat man einen Energieüberschuss am Ende des Ta- Möchte man viele Leckerchen im Alltag verwenden,
• Mineralstoffe und Vitamine (wichtig) ges und dieser führt zu schnellerem Wachstum des muss man aber beachten, dass in den Leckerchen
Hundes. meist keine Mineralstoffe und Vitamine enthalten
Wie beeinfl usst der Energiegehalt
im Futter das Wachstum?
Wenn wir uns überlegen, wie wir durch die Fütte-
rung das Wachstum beeinfl ussen können, gibt es
eine Reihe von Inhaltsstoffen im Futter, die für uns
Hundebesitzer wichtig sein sollten.
In erster Linie ist es natürlich der Energiegehalt im
Futter, der das Wachstum maßgeblich beeinfl usst.
Junge Hunde werden nicht dick, sie setzen auch sel-
ten Fett an, wenn sie mehr Futter bekommen als sie
benötigen. Sie stecken den Überschuss an Energie
in ihr Wachstum.
Die Natur hat es so eingerichtet: Ein Welpe, der mehr
Energie bekommt, kann sich besser durchsetzen
und erreicht schneller seine vorherbestimmte End-
größe. Ein wichtiger Vorteil gegenüber seinen Art-
genossen, der über Leben und Tod entscheiden
kann. In der freien Natur gibt es nur selten ein Über-
angebot an Futter, meist leben die Tiere sozusagen
am Existenzminimum.
Bei unseren Hundewelpen ist das anders: Sie wach-
sen in der Regel behütet auf und das Nahrung-
- 32 - B16 aktuell September 2019

