Page 47 - b16-aktuell-oktober-2019
P. 47

Mobiles





                                            Radeln bei jedem Wetter
                                               Fünf Tipps: So kommt man mit dem E-Bike auch im Winter sicher ans Ziel





















       Mit einer vorausschauenden Fahrweise kommt man
       im E-Bike-Sattel auch bei kühlen Temperaturen si-
       cher ans Ziel.
       (djd). Regen, Matsch, Dunkelheit - selbst der leiden-
       schaftlichste  Radler  muss  in  der  kalten  Jahreszeit
       viel Durchhaltevermögen beweisen. Doch mit der
       richtigen Ausrüstung und diesen fünf Tipps lässt   Auch im Herbst und Winter kann man das E-Bike noch benutzen. Wichtig sind die passende Kleidung, eine
       sich die Fahrt mit dem Bike auch im Winter noch   gute Sichtbarkeit und der richtige Umgang mit dem Akku.
       genießen.
       1. Die richtige Ausrüstung           2. Das E-Bike winterfest machen     Speichen sowie je zwei gelbe Reflektoren an den
       "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Klei-  Selbst die beste Ausrüstung für den Fahrer nützt   Pedalen.
       dung." Das gilt auch für das Fahrradfahren in der   nichts, wenn das E-Bike nicht in Schuss ist. Die Reifen   4. Angepasst fahren
       dunklen Jahreszeit. Auf alles vorbereitet ist man am   sollten genug Profil haben. Ist der Untergrund stark   Vorausschauendes und vorsichtiges Fahren ist auf
       besten mit dem Zwiebellook: Die unterste Schicht   vereist oder verschneit, können Spikes helfen. Sie er-  rutschigen Wegen oberstes Gebot. Abrupte Lenk-
       besteht aus Funktionsbekleidung, die Feuchtigkeit   höhen die Haftung, sind allerdings nur für Pedelecs   bewegungen und scharfes Bremsen sollte man bei
       nach außen trägt. Darüber sorgt wind- und wasser-  mit einer Unterstützung bis 25 Stundenkilometer   schwierigen Straßenverhältnissen vermeiden. Ins-
       feste Kleidung für den richtigen Schutz. Gegen kalte   zugelassen. Besonders wichtig ist es, den Akku zu   besondere auf Schnee, Eis oder Laub gilt es, die Vor-
       Ohren hilft ein Stirnband, eine dünne Mütze oder   schützen. Für längere Fahrten bei Minusgraden bie-  derradbremse dosiert einzusetzen und in Kurven
       ein spezielles Innenfutter für Helme.  tet sich ein Neoprenüberzug aus dem Fachhandel   am besten weder zu treten noch zu bremsen. Beim
                                                       an, empfehlen die E-Bike-Experten   Anfahren sollte man auf starke Motorunterstützung
                                                       von Bosch. Über Regen und Spritz-  verzichten, beim Bosch-Antriebssystem etwa auf
                                                       wasser muss man sich hingegen   den Turbo-Modus, da sonst die Reifen durchdrehen
                                                       keine Sorgen machen.     und den Grip verlieren können.
                                                       3. Sehen und gesehen werden  5. Wichtige Handgriffe nach der Tour
                                                       In der dunklen Jahreszeit ist es be-  Ist der Biker am Ziel angekommen, möchte er am
                                                       sonders wichtig,  dass  der  E-Biker   liebsten direkt ins Warme. Doch davor sind ein paar
                                                       für andere Verkehrsteilnehmer gut   Handgriffe zu erledigen: Der Akku ist dem Fahrrad
                                                       sichtbar ist. Für Fahrräder und Pe-  zu entnehmen und idealerweise trocken und bei
                                                       delecs ist gesetzlich vorgeschrie-  Raumtemperatur zu lagern. Schmutz wie Salz aus
                                                       ben: Beleuchtung mit Frontschein-  Spritzwasser, Matsch oder Schnee, der nach der
                                                       werfer und weißem Frontreflektor,   Fahrt am E-Bike haften bleibt, sollte man am besten
                                                       Rücklicht und rotem Rückstrahler,   direkt abwaschen.
                                                       Reflexstreifen an Vorder- und Hin-                  Foto: djd/Bosch
                                                       terreifen oder Reflektoren in den

       Mit der passenden Ausstattung ist man auf zwei Rädern auch im Herbst
       und Winter sicher und umweltfreundlich unterwegs.


















                                                               Den Akku des E-Bikes sollte man nach jeder Tour entnehmen und bei Raum-
                                                               temperatur lagern oder aufladen.

                                                                                              B16 aktuell  Oktober  2019   - 47 -
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52