Page 49 - b16-aktuell-oktober-2019
P. 49
Freizeit
- der luftdurchläs-
sigen Stapelung
von Holz. Doch
auch zum Holz
selbst gewährt
das Erlebnispro-
gramm Einblicke:
Bei einer Wande-
rung auf der Vil-
landerer Alm wird
in der Latschen-
Schaubrennerei
erklärt, wie aus
den Nadeln und
frischen zerklei-
nerten Zweigen
wohlriechendes Öl
gewonnen wird.
Almkost:
Herbstgerichte
auf der Alm Auf einer Hütte am Gitschberg werden Geschichten, Sagen und Überliefertes aus dem
Südtiroler Bergleben vorgetragen. Foto: djd/IDM Südtirol/H. Wisthaler
Nach einer aus-
gedehnten Herbstwanderung durch die faszinie- von der frischen Bergmilch zur kulinarischen Ver-
rende Bergwelt lockt die Aussicht auf die kulina- wendung von Zirbe und Latsche. Und wer möchte,
In der herbstlich gefärbten Landschaft durch die rischen Traditionen Südtirols. In den urigen Hütten darf sogar beim Apfelstrudelbacken den Bäue-
Südtiroler Bergwelt zu streifen, ist ein Genuss für Na- treffen Wanderer auf herzliche Gastfreundschaft rinnen zur Hand gehen.
turliebhaber. und Köstlichkeiten aus der alpinen und mediter- Alle Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.
Foto: djd/IDM Südtirol/Harald Wisthaler
ranen Küche. Für die Veranstaltungsreihe "Südtiro- almgschichten.it, Informationen zum Südtiroler
che Aufgaben tagtäglich anstehen und welches ler Almgschichten" kochen Hüttenwirte in der Ru- Herbst unter www.suedtirol.info/herbst.
Wissen ein Bergbauer über Holz benötigt. Eigen- brik "Almkost" eigens
händig errichtet man an diesem Tag einen Zaun kreierte Herbstmenüs
nach einer über Generationen weitergegebenen aus regionalen und
Methode und übt sich in der Kunst des "Meilens" saisonalen Produkten,
B16 aktuell Oktober 2019 - 49 -

