Page 45 - b16-aktuell-oktober-2019
P. 45

Gartentipp






       Gartentipps für den Monat Oktober

       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert

       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.

                                                                                Die Topfpflanzen von Balkon und Terrasse sollten
                                                                                jetzt auf das Winterquartier vorbereitet werden. Sie
                                                                                verbleiben so lange wie möglich im Freien, sollten
                                                                                aber hausnah gestellt werden. Das Gießen wird im-
                                                                                mer weiter reduziert. Auf Nachtfröste sollte schon
                                                                                geachtet werden.
                                                                                Im Gemüsegarten werden die Herbstkulturen wie
                                                                                Sellerie, Kohl, Rote Beete, Karotten und Wintersala-
                                                                                te weiter versorgt und bei Frost abgedeckt. Sie kön-
                                                                                nen so lange wie möglich im Beet belassen werden
                                                                                – der Boden ist noch sehr lange frostfrei. Eventuell
                                                                                kann von samenechten Gemüsesorten noch Sa-
                                                                                men für das nächste Jahr entnommen werden. Den-
                                                                                ken Sie an das Beschriften der Samentütchen. Ab-
                                                                                geerntete Beete können noch gut mit schnell kei-
                                                                                mender Gründüngung, z.B.  „Tempogrün“ bedeckt
                                                                                werden. Auch unkrautfreier Rasenschnitt und Laub
                                                                                sind zum Mulchen geeignet und können im Früh-
                                                                                jahr einfach in die Gemüseflächen eingearbeitet
                                                                                werden..
                                                                                Beim Obst sind jetzt noch viele Apfelsorten zu ern-
                                                                                ten und für den Winter einzulagern. Auch Birnen
                                                                                und Quitten gilt es zu verarbeiten. Haselnüsse und
                                                                                Walnüsse sollten ausgebreitet getrocknet werden,
                                                                                bevor sie eingelagert werden, da sie sonst im Lager
       Reiche Herbstblüten im Staudenbeet                         Foto LRA/Grünauer  schimmeln.
                                                                                Grundsätzlich ist im Oktober noch optimale Pflanz-
       Im Ziergarten gibt es im Oktober noch einiges zur   Stauden und Ein- und Zweijährige können entnom-  zeit. Es ist noch ausreichend Wärme im Boden, um
       tun. Falls Ihr Rasen unter der Trockenheit des Som-  men werden, z.B. eintrocknende Funkien, Schild-  die Pflanzen gut anwachsen zu lassen. Obstgehölze,
       mers gelitten hat, können Sie die Lücken jetzt durch   blatt, Taglilien, die Fröste nicht standfest überdau-  Sträucher und Stauden finden jetzt gute Anwuchs-
       eine Nachsaat schließen. Mähen Sie zuerst den Ra-  ern. Auch Tagetes, Calendula, Cosmea und andere   bedingungen.  Wichtig  ist  bei  Neupflanzungen  je
       sen. Die schadhaften Stellen werden abgerecht, so   werden nach dem Abblühen kompostiert. Die Stau-  nach Witterung ausreichend zu wässern.
       dass der Boden etwas gelockert ist. Mischen Sie den   denflächen  können mit Laub  oder  unkrautfreiem
       Rasensamen mit Sand und Kompost und bringen   Rasenschnitt gemulcht werden.  Schauen Sie, dass möglichst viel Laub im Garten ver-
       Sie das Gemisch dünn auf die betroffene Stellen aus.                     bleiben kann, Igel und viele Insekten erhalten so ein
       So kann bis zum Bodenfrost ein Lückenschluss er-  Der Oktober ist auch noch gut geeignet Zwiebel-  gutes Winterquartier und bereichern die Lebens-
       reicht werden. Ansonsten kann in den Rasenflächen   pflanzen wie Tulpen, Krokusse, Narzissen, Kaiserkro-  vielfalt in Ihrem Garten.
       eine  kalibetonte Abschlussdüngung  vorgenom-  nen und viele mehr zu setzen. Jetzt gilt es die Blü-  Überlegen Sie sich auch schon wo Sie die Vogelfut-
       men werden – so geht der Rasen gestärkt in den   tenakzente für das zeitige Frühjahr zu platzieren.  terstellen für den Winter einrichten - gut erreichbar
       Winter. Gemäht  wird solange Zuwachs  beobach-  Einige Sträucher bereichern den Garten nun   vom Haus aus und eventuell durch ein Fenster zu
       tet wird. Laub und Fallobst sollte aus Rasenflächen   durch buntes Herbstlaub oder dekorativen Frucht-  beobachten…
       entfernt und der Kompostierung zugeführt werden.   schmuck. Efeu blüht üppig und lockt Insekten an.   Viel Freude im Garten und einen Goldenen Oktober
       Das Laub kann auch in Gehölz- und Staudenflächen   Auch einige Rosen, Hortensien und Hibisken zeigen   wünscht das „Grüne Team“ des Landratsamtes.
       als Mulchschicht verbleiben.         noch bis zum Frost ihre Blüten. Beet- und Edelrosen
       Im Blumenbeet können jetzt die üppig blühenden   können nach dem verblühen für den Winter auf ca.   Kontakt: Für Fragen zu Gartenthemen steht das
                                                                                „Grüne Team“ im Landratsamt (Telefon: 0941/4009-
       Herbststauden wie Astern, Fetthenne oder Chrys-  50-70 cm eingekürzt und mit Gartenboden ange-  361, -362, -619) gerne zur Verfügung.
       anthemen genossen werden. Auch Dahlien entwi-  häufelt werden. Strauchrosen können etwas zurück-
       ckeln bis zum ersten Frost noch reiche Blüte. Andere   genommen werden.                   Text: Landratsamt Regensburg






















                                                                                              B16 aktuell  Oktober  2019   - 45 -
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50