Page 39 - b16-aktuell-März-2019
P. 39

Gartentipp







       Gartentipps für den Monat März
       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert

       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.

                                                                                                    kompost gearbeitet
                                                                                                    wird. Der „moderne“
                                                                                                    Aufbau eines Hoch-
                                                                                                    beetes heutzutage
                                                                                                    sieht vor, dass man
                                                                                                    den unteren Bereich
                                                                                                    bis zu zwei Drittel
                                                                                                    mit Schüttgut (Sand,
                                                                                                    Splitt, Kies, Schotter
                                                                                                    usw.) auffüllt. Das
                                                                                                    Material muss was-
                                                                                                    serdurchlässig sein.
                                                                                                    Erst das restliche
                                                                                                    Drittel wird mit an-
                                                                                                    stehender Gartener-
                                                                                                    de ergänzt und mit
                                                                                                    Kompost „veredelt“.
                                                                                                    Nach dem erfolgrei-
                                                                                                    chen Bau des Hoch-
                                                                                                    beetes  steht  ei-
                                                                                                    ner sofortigen Nut-
                                                                                                    zung nichts mehr im
                                                                                                    Wege. Erfahrungen
                                                                                                    zeigen, wer ein er-
                                                                                                    höhtes Beet bewirt-
                                                                                                    schaftet kann mit ei-
                                                                                                    ner früheren Ernte
       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg   stabgitterzaun sind äußerst positiv.  Wichtig ist   rechnen. Im Frühjahr erwärmt sich die Erde im
       beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Garten-  nur, dass bei weichen, elastischen Materialien die   Hochbeet wesentlich schneller als im herkömm-
       kultur und Landespflege bei allen Fragen rund   Seitenwände verstrebt werden müssen. Um die   lichen Gartenbeet. Bedingt durch die seitliche
       um den Garten. Hier ein Thema, das jetzt für Frei-  Seitenwände vor der feuchten Erde  und deren   Erwärmung wird es nötig sein, im Sommer die
       zeitgärtner von Interesse ist.       Auswirkungen zu schützen verkleidet man sie in-  Kulturen öfter mit Wasser zu versorgen.
       Ein generationenübergreifendes Thema, welches   nen mit Folie, Noppenfolie oder ähnlichem was-  Kontakt: Für Auskünfte steht das „Grüne Team“
       eine durchdachte Planung voraussetzt, ist sich   serabweisenden Material.  im Landratsamt gerne zur Verfügung.
       mit der Problematik „rückenschonendes Garteln“   Der  Innenaufbau variiert inzwischen  stark von
       zu beschäftigen.                                                         Telefon 0941/4009-361, -362, -619.
                                            dem klassischen Hochbeet Aufbau, bei dem ja     Foto und Text: LRA Regensburg
       Es gibt einige gute Gründe sich einmal mit dem   mit  Rasensoden, Astmaterial,  Grob-  und  Fein-
       Hochbeet Bau auseinanderzuset-
       zen.  Positive  Eigenschaften,  wie
       eben das „erhöhte Arbeiten“, frühe-
       rer Kulturbeginn durch die schnel-
       lere Erwärmung der Anbaufläche,
       weniger Samenunkraut Druck usw.
       sind nicht von der Hand zu weisen.
       Die Aufstellfläche der Hochbeete
       reicht ja von der Überbauung der
       schon vorhandenen Gemüsean-
       baufläche bis hin zum Hochbeet
       auf befestigten Flächen. Die Gar-
       tenschauen lieferten bis jetzt im-
       mer sehr innovative Ideen zu die-
       sem riesigen Themenkomplex. Die
       Materialfrage ist da schon etwas
       umfassender. Das klassische Hoch-
       beet besteht aus Holz. Heutzuta-
       ge werden Hochbeete aber nicht
       nur aus Holz, sondern u.a. auch aus
       den verschiedensten Natursteinen,
       Klinker, Betonformsteinen, Corten-
       stahl, Steinkörben (Gabionen), ver-
       zinkten Badewannen, Paletten und
       Kunststoff gebaut.
       Eigene Erfahrungen mit Doppel-
                                                                                                B16 aktuell  März 2019   - 39 -
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44