Page 43 - b16-aktuell-februar-2019
P. 43

Gartentipp







       Gartentipps für den Monat Februar
       Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt informiert

       Regensburg. (RL) Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege
       bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.

                                                                                    Pflanze für „nasse Ecken“ im Garten.
                                       Märzenbecher in voller Blüte (Foto: LRA/Sedlmeier)
                                                                                    Natürlich sind auch schon die ersten Krokus-
                                                                                    se am Austreiben. Einer der frühesten ist der
                                                                                    Elfen- oder Dalmatiner Krokus. Seine lila Blü-
                                                                                    ten werden schnell nach dem Öffnen von
                                                                                    den ersten Bienen und vor allem Hummeln
                                                                                    heimgesucht. Auch er gedeiht am besten un-
                                                                                    ter Gehölzen und verträgt sehr gut trockene
                                                                                    Böden.
                                                                                    Ganz früh im Jahr zeigen sich die Vorfrüh-
                                                                                    lings-Alpenveilchen mit ihren kräftig lila Blü-
                                                                                    tenständen. Sie sind sehr robust und vertra-
                                                                                    gen auch extrem trockene Standorte. Die
                                                                                    Pflanze ist nicht heimisch, fühlt sich aber
                                                                                    wohl in unseren Gärten.
                                                                                    Ende Februar zeigt sich dann das bekannte
                                                                                    Leberblümchen in blauvioletten leuchten-
                                                                                    den Blüten. Sie gehört zu den wichtigsten
                                                                                    heimischen Frühjahrsblühern in Bezug auf
                                                                                    Insekten und sollte mehr im Garten verwen-
                                                                                    det werden.
                                                                                    Kontakt: Für Auskünfte steht das  „Grüne
                                                                                    Team“ im Landratsamt gerne zur Verfügung.
                                                                                    Telefon 0941/4009-361, -362, -619.
                                                                                                 Foto und Text: LRA Regensburg

       Im Februar braucht der Garten noch seine Ruhe,   Sträuchern. Auch hier
       genauso wie wir Gärtner. Trotzdem tut sich was im   sollte das ganze Jahr
       Garten, vorausgesetzt wir haben richtig vorgesorgt.   das Laub als Mulchauf-
       Die ersten Frühjahrsblüher kommen aus ihrem Bo-  lage liegen gelassen
       denversteck und spitzen mit ihren Blüten der Son-  werden.
       ne entgegen.                         Etwas später kommen
       Die Christrose oder auch Schneerose erscheint   die  mit dem Schnee-
       manchmal schon im Dezember (daher der Name)   glöckchen  ähnli-
       an besonders geschützten Stellen. Sie benötigt   chen  Märzenbecher
       kalkhaltigen Boden ohne Staunässe, sonst verab-  oder Frühlingsknoten-
                                            blumen. Sie sind  an-
       schiedet sie sich sehr schnell. Eine Mulchauflage   spruchsvoller als die
       aus Laub tut ihr gut.
                                            Schneeglöckchen. Vor
       Natürlich gehören auch die Schneeglöckchen zu   allem brauchen sie ei-
       den ganz frühen Blumen. Sie erscheinen meist in   nen  dauerfeuchten
       Büscheln, sofern man die Zwiebeln in Ruhe lässt.   humosen Boden, der
       Der beste Platz ist im Naturgarten an feuchten hu-  im Garten eher selten
       mosen halbschattigen Stellen unter Bäumen oder   vorkommt. Die ideale


























                                                                                              B16 aktuell   Februar 2019   - 43 -
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48