Page 47 - b16-aktuell-februar-2019
P. 47
Ernähung
Grundsätzlich gilt bei allen Tees: Die Ziehzeit ist ab-
hängig von Teemenge, Wassertemperatur und vom
persönlichen Geschmack.
Foto: djd/CASO Design/CarrieQ-studio - iStock
Verschiedene Tees benötigen unterschiedliche Temperaturen und Ziehzeiten, um ihre wohltuende Wirkung
(djd-mk). Ob zum Aufwärmen, im Kampf gegen und ihr Aroma richtig entfalten zu können. Foto: djd/CASO Design/Getty Images/gradyreese
eine Erkältung oder einfach nur zum Genießen - Tee
zählt zu den beliebtesten Heißgetränken der Bun- Das Einmaleins der Teezubereitung
desbürger. Was viele Genießer aber nicht wissen: Mit dem richtigen Zubehör ist der Lieblingstee im Handumdrehen mundgerecht
Die verschiedenen Tees benötigen unterschiedliche
Temperaturen und Ziehzeiten, um ihre wohltuende aus dem Wasserkocher auf, verbrennen die zarten wird bei Temperaturen zwischen 90 und 95 Grad
Wirkung und ihr Aroma richtig zu entfalten. Blätter und die kostbaren Nuancen des Tees gehen Celsius aufgegossen. Viele schätzen den schwarzen
verloren. Um die empfindlichen Aromen und die Tee alternativ zum Kaffee als Wachmacher. Entschei-
ensible Gesundheitshelfer
besonders gesunde Wirkung dieser Teesorten zu dend hierfür ist die Ziehzeit. Dauert diese nicht län-
Grüner und weißer Tee etwa werden nicht nur für bewahren, müsste man eigentlich warten und mit ger als drei Minuten, wirkt er anregend. Lässt man
ihren feinen Geschmack geliebt, sondern gelten einem Thermometer messen, bis das Wasser die ihn länger ziehen, nimmt die anregende Wirkung
auch als besonders gesund - etwa für Blutdruck, richtige Temperatur erreicht hat. ab. Doch auch für den Geschmack spielt die Zeit
Blutzucker und Cholesterinspiegel. Allerdings sind eine entscheidende Rolle. Je länger ein Schwarztee
diese Sorten sehr sensibel, sie entfalten sich am Die optimale Zubereitung gelingt dagegen ganz zieht, desto bitterer wird er. Früchte- und Kräuter-
besten bei Temperaturen von 70 bis maximal 80 leicht mit einem Turbo-Heißwasserspender wie dem tees wiederum werden statt aus der Teepflanze aus
Grad Celsius. Gießt man sie mit kochendem Wasser "HW 500 Touch" von CASO Design. Damit lässt sich
der Lieblingstee in unterschiedlichen Tem- anderen aromareichen Zutaten hergestellt und sor-
peraturen zwischen 45 und 100 Grad Celsius gen so für viel Abwechslung bei Heißgetränke-Fans.
zubereiten. Für einige japanische Grüntee- In der Regel werden diese Sorten mit sprudelnd ko-
sorten wird aus gesundheitlicher Sicht sogar chendem Wasser zubereitet.
eine Zubereitungstemperatur von 55 bis 60 Teezubereitung leicht gemacht
Grad Celsius empfohlen, um Vitamine und (djd-mk). Laut einer Umfrage des Online-Statistik-
andere wohltuende Inhaltsstoffe zu erhalten. Portals Statista trinken rund zwei Drittel der Deut-
Dies bedeutet je nach Wassermenge eine schen mehrmals in der Woche Tee, 32 Prozent der
Wartezeit von etwa acht bis zehn Minuten, Befragten genießen sogar jeden Tag eine Tasse des
bevor das Wasser abgekühlt ist. Der Heißwas- Heißgetränks. Grundsätzlich gilt bei allen Tees: Die
serspender erledigt die richtige Zubereitung Ziehzeit ist abhängig von Teemenge, Wassertem-
dagegen in nur fünf Sekunden.
peratur und vom persönlichen Geschmack. In einer
Schwarzer Tee: schnelllebigen Zeit fehlt allerdings oft die Muße für
Entscheidend ist die Ziehzeit eine aufwendige Teezeremonie. Turbo-Heißwas-
Schwarzer Tee wird aus den gleichen Tee- serspender wie etwa "HW 500 Touch" von CASO
pflanzen wie grüner und weißer Tee herge- Design können dazu beizutragen, schnell und ein-
Mit einem Heißwasserspender lässt sich der Lieblingstee in stellt. Er erhält seine dunkle Farbe durch den fach zum optimalen Teemoment zu kommen. Unter
unterschiedlichen Temperaturen zwischen 45 und 100 Grad stärkeren Fermentierungsprozess. Dabei ist www.caso-germany.com gibt es mehr Infos und ein
Celsius zubereiten. Foto: djd/CASO Design er deutlich weniger hitzeempfindlich und Video zur Funktionsweise des Heißwasserspenders.
B16 aktuell Februar 2019 - 47 -

