Page 46 - b16-aktuell-august-2019
P. 46
Mobiles
Mit einem Pedelec lassen sich längere Strecken oder Wege mit Steigungen mühelos zurücklegen. Entspre-
chend beliebt sind diese Fahrräder vor allem bei der Generation 65plus.
Die Kehrseite des Pedelec-Booms
Die Unfallfolgen bei betagteren Pedelecfahrern
Unfallzahlen steigen stark, sind im Vergleich zu Radfahrern schwerwiegender,
betroffen sind vor allem Menschen ab 65 Jahren deshalb bietet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat
Veranstaltungen rund um die sichere Fahrt mit dem
(djd-mk). Mit einem Pedelec lassen sich längere Tipps zur sicheren Fahrt mit dem Pedelec Pedelec für ältere Menschen an.
Strecken oder Wege mit Steigungen mühelos zu- Die positive Entwicklung der Pedelecs hat aller-
rücklegen. Entsprechend beliebt sind diese Fahr- dings eine Kehrseite: Die Unfallquote ist bedeu- Pedelec-Kurs besuchen
räder vor allem bei der Generation 65plus. 2018 tend höher als im Radverkehr. So ist die Zahl von Auffällig viele Unfälle passieren in Kreuzungsberei-
wurden nach Angaben des Zweirad-Industriever- Todesfällen 2018 gegenüber dem Vorjahr um chen in Ortschaften. Zudem haben Pedelecfahrer
bandes (ZIV) 980.000 Pedelecs verkauft, 36 Prozent über 50 Prozent gestiegen. Von den 68 im Jahr auch mehr Alleinunfälle. Eine oft unangepasste
mehr als im Jahr zuvor. Derzeit fahren mehr als 2017 tödlich Verunglückten waren 58 Personen Geschwindigkeit für die jeweilige Situation und
vier Millionen Elektrofahrräder auf Deutschlands 65 Jahre und älter. Die Unfallfolgen bei betagteren ein Kontrollverlust über das eigene Zweirad sind
Straßen, Tendenz weiter steigend. Bei 99 Prozent Pedelecfahrern sind im Vergleich zu Radfahrern dafür mitverantwortlich. Sicheres Fahren mit dem
der Räder handelt es sich im Übrigen um Pedelecs: schwerwiegender, das stellte die Unfallforschung Pedelec ist möglich, wenn wichtige Sicherheitsas-
Pedelecs werden bis maximal 25 km/h vom Motor der Versicherer (UDV) fest. Speziell für ältere Men- pekte beachtet werden. Besonders beim Abbiegen
unterstützt, wenn dabei gleichzeitig getreten wird. schen hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und Kreuzen kommt es auf eine angemessene Ge-
Rechtlich sind die Räder dem klassischen Fahrrad (DVR) deshalb einen "Radverkehrsbaustein" für schwindigkeit an. Der unterstützende Motor und
gleichgestellt - und nicht zu verwechseln mit den sein Zielgruppenprogramm "sicher mobil" ent- die Bremsen werden oft als sehr wirkungsstark er-
sogenannten E-Bikes. Diese Kleinkrafträder fahren wickelt. Die Veranstaltungen werden bundes- lebt. Deshalb ist zu empfehlen, sich vor der ersten
auf Knopfdruck bis zu 25 km/h, ohne dass man in weit angeboten und sind für die Teilnehmenden Fahrt mit dem Fahrverhalten vertraut zu machen
die Pedale tritt. Im Gegensatz zu Pedelecs benö- kostenlos. In einem vierminütigen Erklärfilm sind und im Idealfall einen Pedelec-Kurs zu besuchen
tigen E-Bikes ein Versicherungskennzeichen. Die zudem die wichtigsten Aspekte zum Pedelec zu- - gerade, wenn man schon länger nicht mehr mit
Nutzung von E-Bikes setzt das Vorhandensein einer sammengefasst. Mehr Informationen gibt es unter einem Rad gefahren ist.
Prüfbescheinigung für Mofas voraus. www.dvr.de. Foto: djd-mk/Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V./Getty
- 46 - B16 aktuell August 2019
B16_41-50.indd 46 08.08.2019 19:19:48

