Page 28 - b16-aktuell-märz-2024
P. 28

Gesundheit





                                                                                spannung verstärkt werden können. Im Akutfall ist
                                                                                die rechtzeitige Einnahme eines gut verträglichen
                                                                                Schmerzmittels angeraten. Eine bewährte Option
                                                                                stellen Kombinationen aus ASS und Paracetamol
                                                                                oder Ibuprofen mit Coffein dar – wie in Thoma-
                                                                                pyrin. Die Zugabe von Coffein verstärkt nicht nur
                                                                                den Effekt der  Wirkstoffe, sondern beschleunigt
                                                                                sie auch. Darüber hinaus sind langfristige Lifestyle-
                                                                                Umstellungen entscheidend, wobei die Analyse
                                                                                von Stressauslösern und die Entschärfung von
                                                                                Stressspitzen, etwa durch Pausen und klare Arbeit-
                                                                                Freizeit-Trennung, helfen.
                                                                                  Eigene Bedürfnisse erkennen und erfüllen
                                                                                Selbstfürsorge ist in diesem Zusammenhang ein
                                                                                wichtiges Stichwort. Viele Tipps dafür gibt es auch
                                                                                unter www.kopfschmerzen.de.  „Es geht darum,
                                                                                eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu versu-
                                                                                chen, diesen zumindest besser gerecht zu werden“,
                                                                                meint Neurologin Holle-Lee. So ist es sinnvoll, den
                                                                                Terminplan immer mal wieder auf Diät zu setzen
       Leistungsdruck etwa bei der Arbeit ist ein häufiger Auslöser für stressbedingte Kopfschmerzen.  und die Pflichten auf ein Minimum zu reduzieren.
                                                                Foto: DJD/Thomapyrin  Auf diese Weise bleibt Zeit für mehr gezielten Stres-
                                                                                sabbau und die notwendige Selfcare im Kampf
       Weniger Stress, weniger Kopfschmerzen                                    gegen Migräne und Kopfschmerzen. Ausreichende
            Wie man Migräne und Brummschädel besser in den Griff bekommt        Bewegung und  Entspannung im Alltag  gehören
                                                                                dazu, ebenso wie eine gute Flüssigkeitsbilanz, fes-
       (DJD). Job, Familie, Freunde: Es ist oft viel los im   kommt zu dem Schluss, dass sowohl Alltagsbela-  te Essens- und Schlafenszeiten sowie genug bild-
       alltäglichen Leben, und das kann schnell in Stress   stungen als auch mentaler Stress mit einer erhöh-  schirmfreie Phasen.
       ausarten. Fast jeder ist davon mal mehr, mal weni-  ten Schmerzwahrnehmung und Beschwerdehäu-
       ger betroffen. Zu einem Dauerzustand sollte dies   figkeit bei Kopfschmerz- und Migränepatienten in
       allerdings nicht werden. Das gilt ganz besonders   Verbindung steht.
       für kopfschmerzgeplagte Menschen. Denn in ei-  Wechselnde Stressphasen triggern oft Migräne
       ner Umfrage unter mehr als 3.000 Betroffenen ga-
       ben 65 Prozent Stress als häufigen Auslöser ihrer   „Für Migräne ist vor allem der Wechsel zwischen
       Attacken an. Auch eine aktuelle Übersichtsarbeit   sehr stressreichen und stressarmen Phasen pro-
                                                              blematisch“, sagt Prof.
                                                              Dagny Holle-Lee, Leite-
                                                              rin des Westdeutschen
                                                              Kopfschmerzzentrums
                                                              in Essen.  „Nach einer
                                                              Klausur oder am  Wo-
                                                              chenende kommt es
                                                              dann zu Migräneatta-
                                                              cken.“ Insgesamt ist die
                                                              Beziehung von Stress
                                                              und    Kopfschmerz
                                                              komplex. So können
                                                              auch  stressbedingte
                                                              Schlafstörungen und
                                                              Schlafmangel  Kopf-
                                                              schmerzen  triggern.
                                                              Dasselbe gilt für Angst
                                                              und Depressionen, die
                                                              ebenfalls durch äu-  Wenn es im Schädel sticht und brummt, ist schnelle
                                                              ßeren Druck und An-  Abhilfe gefragt.
                                                                                      Foto: DJD/Thomapyrin/Getty Images/Aaron Amat























       - 28 -   B16 aktuell  März  2024
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33