Page 25 - b16-aktuell-märz-2024
P. 25
Steuerrecht
Ledigen, sondern es gibt nur noch eine einheit- 6. Berufswunsch Influencer- Kurze Abhandlung als Influencerin zu berücksichtigen.
liche Pauschale für den Berechtigten. Der Ehegat- Zum Betriebsausgabenabzug Das Finanzamt verwehrte den Betriebsausga-
te oder der Lebenspartner zählen nun - wie schon Das Niedersächsische Finanzgericht hat sich mit benabzug mit der Begründung, dass sämtliche
bisher die Kinder und andere haushaltszugehörige der Frage auseinandergesetzt, ob eine Influcen- Gegenstände durch die Klägerin auch privat ge-
Personen - zu den „weiteren Personen“ und werden cerin, die einen Mode- und Lifestyleblog betreibt, nutzt werden könnten und eine Abgrenzung der
mit einem Erhöhungsbetrag berücksichtigt. Per- Aufwendungen für Kleidung und Accessoires privaten zur betrieblichen Sphäre nicht möglich sei.
sonen, die entweder vor oder nach dem Umzug kei- steuerlich geltend machen kann. Insbesondere habe die Klägerin nicht dargelegt, in
ne Wohnung eingerichtet haben, erhalten nur eine welchem Umfang sie die Kleidungsstücke und
verminderte Pauschale. Auch hier knüpft die Pau- Zusätzlich zu den Waren, die die Klägerin im Accessoires jeweils für private oder betriebliche
schale an den umziehenden Berechtigten selbst an Rahmen ihrer Tätigkeit von verschiedenen Firmen Zwecke genutzt habe. So sah es auch das Finanz-
und nicht an seinen Familienstand. erhalten hatte, um sie zu bewerben, erwarb die gericht. Steuerlich greife hier das Abzugsverbot
Klägerin diverse Kleidungsstücke und Accessoires.
Zum 1.3.2024 wurden die Umzugskostenpauscha- Sie begehrte nun, die Aufwendungen hierfür als für Aufwendungen für die Lebensführung der
len für beruflich veranlasste Umzüge erhöht. Etwas Betriebsausgaben bei ihrer gewerblichen Tätigkeit Steuerpflichtigen, die ihre wirtschaftliche oder
anschaulicher in der Tabelle dargestellt. gesellschaftliche Stellung mit sich bringt, auch
wenn die Aufwendungen zur Förderung des Berufs
So hoch ist die Umzugskostenpauschale oder der Tätigkeit der Steuerpflichtigen erfolgen.
Es komme hierbei nicht darauf an, wie die Klägerin
1.4.2021 1.4.2022-
Die Umzugskostenpauschale beträgt ab 1.3.2024 die Gegenstände konkret genutzt hat. Allein die
- 31.3.2022 29.2.2024
naheliegende Möglichkeit der Privatnutzung von
bürgerlicher Kleidung und Mode-Accessoires
- für Berechtigte (§ 10 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BUKG) 870 EUR 886 EUR 964 EUR
führe dazu, dass eine steuerliche Berücksichtigung
- für jede andere Person, wie Ehegatte, der Leben- 580 EUR 590 EUR 643 EUR ausgeschlossen sei.
spartner sowie die ledigen Kinder, Stief- und
Pflegekinder, die auch nach dem Umzug mit dem
Berechtigten in häuslicher Gemeinschaft leben
(§ 10 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BUKG)
- für Berechtigte, die am Tage vor dem Einladen 174 EUR 177 EUR 193 EUR
des Umzugsgutes keine Wohnung hatten oder
nach dem Umzug keine eigene Wohnung einge-
richtet haben (§ 10 Abs. 2 BUKG)
B16 aktuell März 2024 - 25 -

