Page 20 - b16-aktuell-juli-2024
P. 20
Vereinsnachrichten
Nachbarschaftshilfe Wenzenbach
OpenREPair in Wenzenbach – Was war da los?
Im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeits- Haschke, Harald Rewitzer, Rainer
wochen veranstaltete die Nachbarschaftshil- Heydemann, Heinz Schlichting, An-
fe Wenzenbach einen Nachmittag lang vor dem dreas Stetter, Birgit Fuchs und Paula
Wenzenbacher Rathaus ein sogenanntes OpenRE- Semmler haben durch ihren Einsatz
Pair. „Entstanden ist die Idee zum öffentlichen Repa- 26 Gegenstände vor dem Wertstoff-
rieren, weil der regelmäßige monatliche Reparatur- hof gerettet.
Treff in der Irlbacher Schule genau in den Zeitraum Das Team der Bücherei Wenzenbach
der überregionalen Nachhaltigkeitswochen fi el“, er- mit Karin Rangwich, Christine Hütt-
klärt Hans-Peter Semmler. ner und Brigitte Falkner hat 3 große Tische mit über- schauungsobjekt zur Diskussion gut geeignet.
Das Reparatur-Team begeisterte sich sofort von der zähligen Büchern und Zeitschriften zu allen mög- Danke auch an den Wenzenbacher „Hoffoto-
Idee da mitzumachen. Einige haben sich sogar extra lichen Bereichen angeboten. graphen“ Hans Graml, der auch diese Veranstaltung
frei genommen.Die „Wettergötter“ wurden besänf- Ute Winter und Veronika Hirsch vom OGV Wenzen- dokumentierte.
tigt, indem man sich auch intensiv mit dem Thema bach e.V. gaben mit großen Engagement Infos zum
Energie- und Wasserverbrauch beschäftigte. Wasserverbrauch im Garten und stellten das Mul- Ziel des OpenREPair sei es, gemeinsam mit Wenzen-
Viele Helfer dabei! chen mit verschiedenen Materialien in den Mittel- bacher Initiativen Aufmerksamkeit für das Thema
Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Der
Das Reparatur-Team mit Jürgen Hahmann, Nik punkt. Nachhaltigkeitstag mache vorbildliches Engage-
Andreas Einweg stellte uns Rohma- ment sichtbar und dadurch Nachhaltigkeit für alle
terial und Flugblätter „Rund um den Bürger aus der Gemeinde greifbar und erlebbar, be-
Kompost“ zur Verfügung. Alfons tonte der Vorsitzende Hans-Peter Semmler.
Klinger, als „Herr“ über den Kom- Logistisch unterstützt wurden wir dankenswer-
post, konnte diesen dann eimerwei- terweise durch die Gemeindeverwaltung und der
se an Interessenten ausgeben und Hausmeisterei.
informierte nebenbei, mit den Ma-
terialien von Christine und Albert So konnten wir gemäß dem Motto: „Viele klei-
Sauerer, über die Vor- und Nachteile ne Leute, die an vielen kleinen Orten viele klei-
von Bokashi (Kompost aus der Do- ne Dinge tun, können das Gesicht der Welt
se). verändern“ im Sinne der Nachhaltigkeit einige An-
regungen geben.
Auch ein Balkonkraftwerk, eine Leih-
gabe der Familie Berzl, war als An- Text und Fotos: Nachbarschaftshilfe Wenzenbach
- 20 - B16 aktuell Juli 2024

